Prüft alles und behaltet das Gute!
12.01.2025 / Pfarrer Guido Hepke, Evangelische Kirchengemeinde Weilburg
Manchmal ist es gar nicht so einfach, sich zu entscheiden. Ein Beispiel: Draußen ist es bewölkt. Nehme ich den Schirm mit oder nicht?
Wenn ich das Teil zuhause lasse, werde ich garantiert das Opfer sintflutartiger Regenfälle. Doch nehme ich den Schirm mit, bleibt es garantiert trocken – und ich muss mich mit dem Teil abschleppen.
Manch einem setzt die Entscheidung so zu, dass er oder sie zuhause bleibt – und so vielleicht das genialste Wolkenspiel aller Zeiten verpasst.
Manchmal ist es gar nicht so leicht, sich zu entscheiden. Das gilt erst recht für die wichtigen Dinge im Leben: Was kann ich tun für ein gutes Miteinander zuhause? Oder: Was wähle ich bei der nächsten Bundestagswahl?
Der Apostel Paulus empfiehlt: Prüfet alles und behaltet das Gute!
Seine Worte aus dem 1.Thessalonicherbrief sind die Jahreslosung für 2025. Eine Ökumenische Arbeitsgemeinschaft hat diesen Vers ausgewählt – als biblischen Begleiter für das neue Jahr.
Mir gefällt die Jahreslosung. Paulus lädt uns ein: Geht an die Dinge ohne Vorurteile oder Scheuklappen heran. Prüft alles, bleibt offen für neue Ideen. Dann seht ihr leichter, welche Möglichkeiten Gott euch vor die Füße legt.
Das Entscheidungskriterium für Paulus ist das Gute: Dient das, was ich will, dem Guten? Ist es gut für mich – und für andere? Gibt das, was ich sage oder tue, der Liebe Raum? Ist es gut für das Miteinander – im Freundeskreis, im Verein, in der Familie, in unserer Gesellschaft?
Paulus vertraut darauf: Bei allen Entscheidungen im Leben kann ich mich orientieren an dem, was Jesus vorgelebt hat. Gottvertrauen hilft ihm, das Gute zu erkennen – und dann zu tun.
Prüfet alles und behaltet das Gute. Für mich ist das ist ein guter Vorsatz für 2025.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken