In der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ist derzeit viel in Bewegung. Erstmals erscheint der aktuelle Jahresbericht 2022/2023 deshalb nicht nur auf Papier, sondern in einer Kombination mit bewegten Bildern. QR-Codes im gedruckten Exemplar führen direkt zu 15 kompakten Video-Reportagen rund um die aktuelle Arbeit der evangelischen Kirche.
Wenn der Ruhestand näher rückt, stellen sich neue Fragen – nach der eigenen Lebens-zeit, nach den sozialen Beziehungen, nach Vorsätzen, Wünschen und Idealen, nach der Gestaltung der neuen Lebensphase, nach dem was bleibt und was neu kommen wird. Wird alles anders oder bin ich, wie ich bin? Oder ist da was dazwischen?
„Männer und ihre Hobbys“ - Veranstaltungsreihe der Männerarbeit des Evangelischen Dekanats an der Lahn macht Station bei den Gleitschirmfliegern am Flugplatz des LSC Westerwald bei Montabaur.
Die Ev. Kirchengemeinden Löhnberg, Selters, Drommershausen
Mit einem lauten Kikeriki lädt der Hof-Hahn ‚Werner‘ zum Erntedank-Gottesdienst auf den schönen Erlenhof ein. Die Ev. Kirchengemeinden Löhnberg, Selters, Drommershausen feiern zusammen mit der Kita Habakuk und den Klangspuren einen lustigen und musikalischen Gottesdienst für die ganze Familie.
Ausstellung mit Werken von Judika Dragässer in der Schlosskirche
Am 15. September wird in der Weilburger Schlosskirche eine Ausstellung mit Werken von Judika Dragässer eröffnet. Der Gemäldezyklus der Weilburger Künstlerin steht unter dem Titel „Strong in Vulnerability – Stark in Verwundbarkeit. Die Vernissage beginnt um 18 Uhr. Pfarrerin Cornelia Stock stellt eines der Werke in den Mittelpunkt einer kurzen Andacht zur Eröffnung.
In einem feierlichen Festgottesdienst wurde Johannes Jochemczyk am Sonntag, 03. September in sein neues Amt als Dekan im Dekanat an der Lahn durch die Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer in Weilburg eingeführt. Neben dem Dekanatsposaunenchor sorgte auch die Kantorei der Schlosskirche unter der Leitung von Doris Hagel für einen ganz besonderen Rahmen.
Zweite Station der Veranstaltungsreihe des Ev. Dekanats: Automobilgeschichte erleben
Wer nahe genug an den MGB Sebring, Baujahr 1977, tornadorot, herantritt, erkennt den filigranen Schriftzug über dem Nummernschild am Heck: „Träume nicht dein Leben – Lebe deinen Traum“. Wahre Liebhaberei, das verbindet die Oldtimerfreunde, so unterschiedlich sie auch sonst sein mögen.
Von Sonntag 3. September bis Ende September steht in unserer Kirche das Friedensmahnmal der Mahnwache Initiative Limburg. Diese Initiative, die von Mitgliedern des Bündnis Courage e.V. ausging, veranstaltet seit dem Beginn des Ukraine-Krieges regelmäßig Mahnwachen. Um zum Nachdenken, Bitten, Beten und Handeln anzuregen und den Frieden einzufordern.
Zu einem feierlichen Anlass kamen am Mittwoch Vertreterinnen und Vertreter der Stiftung „evangelisch in weilburg“ und Dr. Johannes Hanisch in der Schlosskirche Weilburg zusammen. Der Bürgermeister überreicht eine Förderzusage der Stadt Weilburg in Höhe von 10.000 Euro.
Die Klangspuren laden im Rahmen der bundesweit stattfindenden „Woche der offenen Chöre“ des Deutschen Chorverbands zu einer Schnupperprobe am 13. Sept. 2023 von 19.00 – 21.00 Uhr ein.
Veranstaltungsreihe der "Männerarbeit" des Evangelischen Dekanats eröffnet
"Männer und ihre Hobbys" ist das Thema einer Veranstaltungsreihe des Evangelischen Dekanats an der Lahn, die in neun Folgen Männer und ihre Hobbys vorstellt. Eröffnet wurde die Reihe durch einem Besuch bei Hobby-Imker Norbert Friedrich in Münster.
Am Samstag, dem 16. September 2023 findet um 18.00 Uhr in der Schlosskirche Weilburg ein Dekanatskonzert statt. Es handelt sich dabei um eine Kooperation eines Projektchores aus dem Nachbarschaftsraum Ost des Dekanats an der Lahn und der Jugendkantorei, der Kantorei und dem Gospelchor der Kantorei der Schlosskirche, allesamt Dekanatschöre.
In der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ist derzeit viel in Bewegung. Erstmals erscheint der aktuelle Jahresbericht 2022/2023 deshalb nicht nur auf Papier, sondern in einer Kombination mit bewegten Bildern. QR-Codes im gedruckten Exemplar führen direkt zu 15 kompakten Video-Reportagen rund um die aktuelle Arbeit der evangelischen Kirche.
Wenn der Ruhestand näher rückt, stellen sich neue Fragen – nach der eigenen Lebens-zeit, nach den sozialen Beziehungen, nach Vorsätzen, Wünschen und Idealen, nach der Gestaltung der neuen Lebensphase, nach dem was bleibt und was neu kommen wird. Wird alles anders oder bin ich, wie ich bin? Oder ist da was dazwischen?
„Männer und ihre Hobbys“ - Veranstaltungsreihe der Männerarbeit des Evangelischen Dekanats an der Lahn macht Station bei den Gleitschirmfliegern am Flugplatz des LSC Westerwald bei Montabaur.
Mit einem lauten Kikeriki lädt der Hof-Hahn ‚Werner‘ zum Erntedank-Gottesdienst auf den schönen Erlenhof ein. Die Ev. Kirchengemeinden Löhnberg, Selters, Drommershausen feiern zusammen mit der Kita Habakuk und den Klangspuren einen lustigen und musikalischen Gottesdienst für die ganze Familie.
Am 15. September wird in der Weilburger Schlosskirche eine Ausstellung mit Werken von Judika Dragässer eröffnet. Der Gemäldezyklus der Weilburger Künstlerin steht unter dem Titel „Strong in Vulnerability – Stark in Verwundbarkeit. Die Vernissage beginnt um 18 Uhr. Pfarrerin Cornelia Stock stellt eines der Werke in den Mittelpunkt einer kurzen Andacht zur Eröffnung.
In einem feierlichen Festgottesdienst wurde Johannes Jochemczyk am Sonntag, 03. September in sein neues Amt als Dekan im Dekanat an der Lahn durch die Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer in Weilburg eingeführt. Neben dem Dekanatsposaunenchor sorgte auch die Kantorei der Schlosskirche unter der Leitung von Doris Hagel für einen ganz besonderen Rahmen.
Wer nahe genug an den MGB Sebring, Baujahr 1977, tornadorot, herantritt, erkennt den filigranen Schriftzug über dem Nummernschild am Heck: „Träume nicht dein Leben – Lebe deinen Traum“. Wahre Liebhaberei, das verbindet die Oldtimerfreunde, so unterschiedlich sie auch sonst sein mögen.
Von Sonntag 3. September bis Ende September steht in unserer Kirche das Friedensmahnmal der Mahnwache Initiative Limburg. Diese Initiative, die von Mitgliedern des Bündnis Courage e.V. ausging, veranstaltet seit dem Beginn des Ukraine-Krieges regelmäßig Mahnwachen. Um zum Nachdenken, Bitten, Beten und Handeln anzuregen und den Frieden einzufordern.
Zu einem feierlichen Anlass kamen am Mittwoch Vertreterinnen und Vertreter der Stiftung „evangelisch in weilburg“ und Dr. Johannes Hanisch in der Schlosskirche Weilburg zusammen. Der Bürgermeister überreicht eine Förderzusage der Stadt Weilburg in Höhe von 10.000 Euro.
Die Klangspuren laden im Rahmen der bundesweit stattfindenden „Woche der offenen Chöre“ des Deutschen Chorverbands zu einer Schnupperprobe am 13. Sept. 2023 von 19.00 – 21.00 Uhr ein.