Weitere Nachrichten
Haushalt beschlossen auf der Dekanats-Synode
Die zweite Tagung der Synode des Ev. Dekanats an der Lahn wurde am Freitag, 13.5. im Missionshaus der Pallottiner in Limburg endlich einmal wieder in Präsenz abgehalten. Hauptpunkte waren der zu beschließende Haushalt 2022 sowie eine Reihe von Wahlen für Ausschüsse und Beauftragungen.Ökumenisches Friedensgebet in der Schlosskirche
Am kommenden Montag, 23. Mai, laden die christlichen Gemeinden in der Region Weilburg-Löhnberg zu einem Ökumenischen Friedensgebet in die Schlosskirche ein. Die Andacht beginnt um 18 Uhr. Sie steht unter dem Motto „In der Welt habt ihr Angst“.Auszeit auf der Lahn für 150 ukrainische Geflüchtete
Für rund 150 Menschen, die in den vergangenen zwei Monaten aus der Ukraine vor Krieg und Zerstörung geflüchtet sind und nun in der Region eine neue Bleibe gefunden haben, wurde am Sonntag eine Ausflugsfahrt auf der Lahn organisiert. Beteiligt an der Vorbereitung und Durchführung waren das Evangelische Dekanat an der Lahn, der katholische Bezirk Limburg, der Caritasverband Limburg, das Diakonische Werk Rhein-Lahn sowie der Willkommenskreis Diez.Orgel-Benefizkonzerte für die Ukraine
Von Barock bis Pop - mit dieser Konzertreihe möchte Harald Opitz, Kantor im Dekanat an der Lahn, auf möglichst vielen Orgeln - vorzugsweise den kleinen dörflichen - spielen. Gleichzeitig werden diese Konzerte auch Benefizkonzerte für die Ukraine sein, für die Anschaffung von Medikamenten und anderen Hilfsmitteln.Der Countdown zum Jugendkirchentag 2022 läuft
Endlich wieder! Von 16. bis 19. Juni 2022 feiert die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau den 11. Jugendkirchentag (JKT) in Gernsheim (Kreis Groß-Gerau). Als eines der ersten Festivals nach der langen Corona-Pause lädt der JKT Jugendliche zum Feiern und Glauben ein. Bis zu 4000 Gäste werden erwartet. 300 Ehrenamtliche bereiten das Treffen vor.E-Bike Ladestation an der Weilburger Schlosskirche vorgestellt
Auf dem Weilburger Marktplatz wurde die erste E-Bike-Ladestation in der Residenzstadt errichtet. Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch stellte diese zusammen mit dem Geschäftsführer der Weilburger Stadtwerke Jörg Korschinsky und seinem Mitarbeiter Benedikt Galle, Pfarrer Guido Hepke, Ortsvorsteher Joachim Kinedt sowie Nancy Odenwald von der Tourist-Information und Bauamtsleiter Roger Schmidt in der Nähe des Schlosskircheneingangs vor.Fürstengruft wird geöffnet
Am Sonntag, den 1. Mai wird die Fürstengruft in der Weilburger Schlosskirche geöffnet. Aus Anlass der Eröffnung nimmt der Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Weilburg die Lebensgeschichte von Louise Isabelle von Weilburg-Nassau in den Blick. Pfarrer Guido Hepke gestaltet die Feier. Dekanatskantorin Doris Hagel sorgt für den musikalischen Rahmen.„Die Mächtigen im Kreml können nicht in den Osterjubel einstimmen“
Kirchenpräsident sieht durch Ukrainekrieg „Bündnis mit dem Tod“ – Jung am Ostersonntag im ZDF-Fernsehgottesdienst, der ab 9.30 Uhr aus Ingelheim am Rhein übertragen wird.Ostergedanken im Mitmachbuch
Eine besondere Idee hatten die Frauen im Dekanat: Ein Mitmachbuch zu Ostern, ein sogenanntes "Flip Book", das digital von vielen Autorinnen getextet wurde und nun fertiggestellt ist und angesehen werden kann.Gottesdienste an Karfreitag und Ostern
Hier finden Sie die aktuelle Auflistung aller Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag im Evangelischen Dekanat an der Lahn.Schnelleinstiege
Losung und Lehrtext für Montag, 23. Mai 2022
Singet fröhlich Gott, der unsre Stärke ist!
Psalm 81,2
In allem erweisen wir uns als Diener Gottes: als die Traurigen, aber allezeit fröhlich; als die Armen, aber die doch viele reich machen; als die nichts haben und doch alles haben.
2. Korinther 6,4.10
