Evangelisches Dekanat an der Lahn

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanats zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    „Habt die Freiheit im Blick…“

    Wandergottesdienst mit Einsegnung des Verkündigungsteams

    (v.l.n.r.) Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer, Dekan Johannes Jochemczyk, den Mitgliedern des Verkündigungsteams Christian Hundt, Wolfgang Plodek, Tanja Konter, Sarah-Marie Fröhlich, Ursula Bornemann und Ulrich Finger, sowie dem 1. Vorsitzenden der „Modellfluggruppe Goldener Grund“, Stefan Ebener.

    Bei herrlichem Flugwetter fand am Modellflugplatz auf dem Römberg zwischen Kirberg und Heringen der Abschlussgottesdienst mit der Einsegnung des hauptamtlichen Verkündigungsteams der zukünftigen Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Goldener Grund – Taunus statt. Aus allen Gemeinden des bisherigen „Nachbarschaftsraum Süd“ im Evangelischen Dekanat an der Lahn waren am frühen Pfingstmontag-Morgen Wandergruppen aufgebrochen. Insgesamt, so die grobe Schätzung, waren mehr als 300 Christinnen und Christen beim Abschlussgottesdienst dabei.

    In seiner Ansprache schlug Dekan Johannes Jochemczyk die Brücke zwischen dem Ort des Festgottesdienstes – dem Modellflugplatz „Römberg“ hoch über den Orten des Goldenen Grundes - und der neuen Situation für die evangelische Kirche in der Region. Wird doch aus den bisherigen Evangelischen Kirchengemeinden Münster, Weyer, Kirberg-Ohren, Mensfelden-Linter, Dauborn mit Nieder- und Oberbrechen und Gnadenthal sowie den Orten der bisherigen Gesamtkirchengemeinde Nauheim-Neesbach-Heringen eine neue Gesamtkirchengemeinde entstehen.  

    Natürlich müssten dazu zahlreiche Grenzen überschritten werden, wobei eine aktive Steuerungsgruppe aus den Kirchenvorständen der Gemeinden hierbei eine engagierte Arbeit leiste. Natürlich müsse dabei auch von vielem Abschied genommen werden, was angeblich „immer so war“. Dabei wage man aber immer wieder auch den Blick auf neue Freiheiten und Chancen. 

    Froh sei er, dass das hauptamtliche Verkündigungsteam bestehend aus den bisherigen Pfarrpersonen der beteiligten Gemeinden sowie Gemeindepädagogin Ursula Bornemann bereits „funktioniere“ und zuverlässig den Predigtdienst wahrnehme und auch die kirchlichen Dienste in der Gemeinde garantiere. Trotzdem sei es wichtig, dies auch durch den Segen Gottes zu unterstreichen.

    Und so sprach der Dekan nach dem Gelöbnis der Pfarrpersonen Tanja Konter, Sarah-Marie Fröhlich, Christian Hundt, Wolfgang Plodek und Ulrich Finger sowie Gemeindepädagogin Ursula Bornemann den Segen Gottes über das Verkündigungsteam.

    Musikalisch eingerahmt wurde dieser Segnungsteil durch Chorvorträge des Chores „Wörsd Case“ unter Leitung von Susanna Fan-Ebener, unterstützt durch einige Sängerinnen und Sänger ihrer Wiesbadener Chöre. 

    Den Abschluss des Segnungsteiles bildeten dann zahlreiche kleine Papierflieger, die aus den Reihen der Gemeindeglieder dann, versehen mit vielen guten Wünschen, auf die Mitglieder des Verkündigungsteams geworfen wurden.

    Die Kollekte des Gottesdienstes kommt der Einrichtung der neuen Homepage der zukünftigen Gesamtkirchengemeinde zu Gute, die zum Jahresende „on air“ gehen wird. 

    Zum Ende des Gottesdienstes überreichten Kirchenvorstandsmitglieder aus Nauheim, Neesbach und Heringen den Mitgliedern des Verkündigungsteams ganz persönlich gestaltete Blumensträuße und luden die gesamte Gemeinde ein zu einem Imbiss. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es tolle und zuweilen waghalsige Modellflugzeug-Vorführungen und viel Applaus für die Piloten, bevor es dann zu Fuß, zu Rad oder mit dem Shuttle-Bus wieder in die Heimatorte zurück ging. 

    Foto und Text: Pfarrer Ulrich Finger        

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top