Evangelisches Dekanat an der Lahn

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanats zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Kirche im Kino 2. Halbjahr 2023

    Sonntag, 9. Juli 2023, 12.00 Uhr

    TÁR 

    USA 2022, 158 Minuten, FSK 12

    Lydia Tár (Cate Blanchett) ist als Dirigentin und Komponistin auf der Höhe ihrer Karriere: Sie leitet als erster weiblicher Musikdirektor das Berliner Philharmonie-Orchester und gilt in Klassik-Kreisen als größter Name der Gegenwart. Mit ihrer Ehefrau und Konzertmeisterin Sharon (Nina Hoss) hat sie nicht nur eine Tochter, sondern teilt auch die Leidenschaft für die Musik. Als Vorreiterin in ihrem Metier ist die passionierte Virtuosin Lydia aber auch manipulativ unterwegs und muss sich jeden Tag aufs Neue mit ihrer Assistentin Francesca (Noémie Merlant) beruflichen und persönlichen Herausforderungen stellen. Während sie ihre Autobiografie schreibt, will sie eine Live-Aufzeichnung von Gustav Mahlers Sinfonie Nummer 5 zu ihrer Krönung machen. Schwierige Personalentscheidungen fällt sie dabei ohne Rücksicht und drückt umgekehrt auch schon mal persönliche Präferenzen durch ... wie als die neue Cellistin Olga (Sophie Kauer) ihr ins Auge fällt. (aus: moviepilot.de)

    _____________________________________________________

    Sonntag, 13. August 2023, 12.00 Uhr

    Der Illusionist

    Deutschland 2022, 94 Minuten

    Dokumentarfilm über den Fall des Kunsthändlers und verurteilten Betrügers Helge Achenbach. In den 1980er und 90er Jahren gehörte er zu den erfolgreichsten Kunsthändlern der Welt. Er beriet vermögende Familien in Kunst-fragen und vermittelte bedeutende Werke an mächtige Sammler. Achenbach hatte beste Beziehungen und großen Einfluss. Doch dann kam es zu einem tiefen Fall: Von 2012 bis 2018 kam es zu Ermittlungen und Gerichtsprozessen, an deren Ende er wegen Betrugs in zweistelliger Millionenhöhe verurteilt wurde. Der Film rekonstruiert den Fall und zeichnet dabei nicht nur ein Porträt Achenbachs, sondern auch das eines von Gier und Eitelkeiten getriebenen Kunstmarkts. (aus: filmportal.de)

    _____________________________________________________

    https://www.cineplex.de/infos/aktuelles/limburg/

    Sonntag, 10. September 2023, 12.00 Uhr

    Schulen dieser Welt

    Frankreich 2021, 85 Minuten

    SCHULEN DIESER WELT erzählt die Geschichte von Svetlana, Sandrine und Taslima. Die drei Lehrerinnen unterrichten Kinder und Jugendliche an Orten, die für “normalen” Unterricht kaum zugänglich sind – in einem Nomadenzelt unter der Schneedecke Sibiriens, in einer Hütte im Buschland Burkina Fasos und auf einem Schulboot in Bangladesch. Dabei teilen sie ein gemeinsames Ziel: ihren SchülerInnen durch Bildung den Weg in eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Sie machen aus ihrer Mission ein wahres Abenteuer und gehen dabei weit über das bloße Unterrichten hinaus: Mit Entschlossenheit und Freude bringen sie Kindern das Lesen und Schreiben bei, klären auf, kämpfen für Chancengleichheit und bewahren uralte Kulturen.  (aus: x-verleih.de)

    _____________________________________________________

    https://www.cineplex.de/infos/aktuelles/limburg/

    Sonntag, 8. Oktober 2023, 12.00 Uhr

    In diesem Jahr–Der Film 

    Deutschland 2022, 120 Minuten

    Ob Kevin Trapps Paraden, Rafael Borrés Elfmeter, Oliver Glasners „Diver“ oder der Empfang für die Mannschaft in der Frankfurter Innenstadt: Der erste internationale Titel für Eintracht Frankfurt nach 42 Jahren sorgte für emotionale Momente und bildete das Highlight der Saison 2021/22, die ansonsten neben Höhen auch Tiefen zu bieten hatte. Der Film zum Europapokalsieg 2022 veranschaulicht, wie die Eintracht in der abgelaufenen Spielzeit Grenzen verschoben und den Pokal in die Mainmetropole geholt hat. Er beleuchtet den steinigen Weg dorthin – die Ungewissheit zu Saisonbeginn mit neuen sportlich Verantwortlichen, das Aus im DFB-Pokal in Mannheim, die Tristesse in coronabedingt leeren Stadien und ausbleibende Erfolgserlebnisse in der Bundesliga. Bisher unveröffentlichte Szenen und Interviews werden ebenso gezeigt wie Bilder aus dem Innenleben des Ver-eins und Mannschaftsbereichen, zu denen sonst nur Spieler und Staff Zutritt haben. (aus:kinopolis.de)

    _____________________________________________________

    Sonntag, 12. November 2023, 12.00 Uhr

    The Son

    USA, Frankreich, Großbritannien 2022, 123 Min.

    Der 17 Jahre alte Nicholas (Zen McGrath) schwänzt die Schule, hat düstere Gedanken und keine Freunde. Kurzum: Er scheint wie ausgewechselt und nicht mehr der unbeschwerte Junge zu sein, der er einmal war. Vielleicht ist es eine gute Idee, wenn er nun statt bei seiner Mutter Kate (Laura Dern) bei seinem Vater Peter (Hugh Jackman) lebt? Der hat zwar gerade mit seiner neuen Frau Beth (Vanessa Kirby) eine Familie gegründet und Nachwuchs bekommen und ist beruflich sehr ausgelastet, doch er will dem Sohn helfen … und glaubt auch bald Er-folg zu haben. Doch er ahnt nicht, wie sehr Nicholas unter Schmerzen leidet. Und vor allem versteht Peter nicht, dass sein Sohn nicht durch eine Phase geht, nicht einfach nur Liebeskummer hat oder ihm der Vater fehlte, sondern unter schweren Depressionen leidet...  (aus: film-starts.de)

    _____________________________________________________

    Sonntag, 10. Dezember 2023, 12.00 Uhr

    Das Blau des Kaftans

    Frankreich, Marokko, Belgien, Dänemark 2022, 118 Minuten, FSK ohne Angabe

    Halim (Saleh Bakri) ist seit langem mit seiner Frau Mina (Lubna Azabal) verheiratet, mit der er eine traditionelle Kaftan-Schneiderei in der Medina von Salé in Marokko betreibt. Das Paar lebt seit jeher mit Halims Geheimnis seiner Homosexualität, die er zu verschweigen gelernt hat. Als Minas Krebskrankheit schlimmer wird und der junge Lehrling Youssef (Ayoub Missioui) in das Leben des aufrichtigen Paares tritt, wird dieses Gleichgewicht schnell durcheinander gebracht. Das Trio stellt sich jedoch den aufgewühlten Gefühlen. In ihrer Liebe vereint, hilft jeder dem anderen, sich seinen Ängsten zu stellen. (aus: filmstarts.de)

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    Foto: Peter Wagner

    Filme fesseln, faszinieren, amüsieren oder berühren. Gleichzeitig behandeln viele Filme auch zentrale Lebensthemen, stellen Fragen, bieten Lösungswege an oder fordern heraus.

    Mit dem Sonntagsfilm des Monats will die Erwachsenenbildung im Ev. Dekanat an der Lahn gemeinsam mit dem Cineplex Limburg solche Filme zeigen, die auf ihre Weise herausfordern, aber gleichzeitig auch gut unterhalten. Im Anschluss an die Filmvorführungen findet im Kinosaal ein ca. 20minütiges Nachgespräch statt. So besteht die Möglichkeit, die eigenen Filmeindrücke unmittelbar und in einer größeren Gruppe auzutauschen.

    Filmstart ist jeweils am 2. Sonntag des Monats um 12.00 Uhr.

    Tickets: Kirche im Kino gibt es zum ermäßigten Eintrittspreis von 6,– Euro. Alternativ zum Kauf an der Kasse können Sie ein Online-Ticket erwerben unter: www.cineplex.de/infos/onlineticketkauf/limburg/

    Ort: Cineplex Limburg, Dr.-Wolff-Straße 1a, 65549 Limburg, Tel. 06431-2811128
    oder im Internet unter www.cineplex.de/limburg

    Weitere Informationen: Pfr. Joachim Naurath, E-Mail: joachim.naurath@ekhn.de

    to top