Evangelisches Dekanat an der Lahn

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanats zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Das setzt doch dem Ganzen die Krone auf!

    Screenshot Video

    Die Frauen im Dekanat haben zu Ostern 2021 ein neues Video erstellt, das auf Youtube und Instagram angesehen werden kann. Mittlerweile das zweite Osterfest unter Corona-Vorzeichen. Im Mittelpunkt stehen Kronen. Das Symbol der Krone wird bei dieser Andacht in Verbindung gebracht mit der österlichen Botschaft.

    Hier die Links:
    Youtube: https://youtu.be/vyqRW7bL93U
    Instagram: https://www.instagram.com/tv/CNChoQgl4TZ/?igshid=10mcptz6wyd12

    Weltgebetstag 2021 - Vanuatu: Worauf bauen wir?

    © WGT

    Auch in Zeiten von Corona und Kontaktbeschränkungen: Der Weltgebetstag findet statt! Viele engagierte Frauen tun zurzeit alles dafür, dass am 5. März 2021 Menschen auf der ganzen Welt gemeinsam den Weltgebetstag aus Vanuatu feiern können – zuhause, im Freien, mit Abstand, im Fernsehen oder als Online-Video.

    Video-Gottesdienst ab dem 3. März

    Ab dem 3. März wird der WGT-Gottesdienst auf der Homepage des Landesverbands Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. zu finden sein: Unter www.evangelischefrauen.de stellt der Verband einen Video-Mitschnitt des WGT-Gottesdienstes in der Ev. Dornbuschgemeinde Frankfurt ein (direkter Link: www.evangelischefrauen.de/#wgt-digital).

    Fernseh-Gottesdienst auf Bibel-TV

    Ein WGT-Gottesdienst zum Mitfeiern wird außerdem am 5. März um 19.00 Uhr auf Bibel-TV ausgestrahlt. Wie Sie Bibel TV empfangen, können Sie hier nachlesen: https://www.bibeltv.de/empfang

    Gottesdienste in den Gemeinden

    Folgende Gemeinden in den Dekanaten Runkel und Weilburg bieten ebenfalls Online-Gottesdienste an: Kirberg, Laubuseschbach mit Rohnstadt und Langenbach sowie Weilmünster.

    Präsenzgottesdienste mit entsprechenden Hygienevorschriften finden statt in
    Elkerhausen 17 Uhr,
    Falkenbach 17 Uhr,
    Gräveneck 17 Uhr,
    Merenberg 17 Uhr,
    Neunkirchen 18.30 Uhr,
    Schupbach 19 Uhr,
    Weilburg 14.30 und 18 Uhr,
    Wirbelau 17 Uhr,
    Wolfenhausen 15 Uhr.

    Darüber hinaus finden sich auf der Homepage des Verbands zahlreiche Ideen und Anregungen für alternative Formate, wie der Weltgebetstag auch unter Corona-Bedingungen sicher gefeiert werden kann. Das umfangreiche Material umfasst neben Gottesdienstentwürfen (Präsenz und digital) und Hinweisen zu Videomitschnitten auch eine Anleitung zum WGT-Spaziergang und ein Rezeptheft mit vielen leckeren Rezepten aus Vanuatu (www.evangelischefrauen.de/downloadbereich/#download-wgt).

    Die ausführliche Pressemeldung
    des Landesverbandes Evangelische Frauen e.V. zum Weltgebetstag
    finden Sie zum Download hier im Anschluss.

    Info

    Vanuatu ist ein Inselstaat zwischen Australien und Fidschi. Die 83 Inseln sind ein Paradies: türkis-blaues Meer, vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, Vulkane und Regenwald. Weniger paradiesisch sind Erdbeben und Stürme, die das Land immer wieder treffen. Zyklon Pam zerstörte 2015 große Teile des Landes, Menschen starben. Im Frühjahr 2020 folgte Zyklon Harold. Die Inseln im pazifischen Ozean sind wie kein anderes Land vom Klimawandel betroffen - obwohl es keine Industrienation ist und kaum CO2 ausstößt.

    Die Ni-Vanuatu, so nennen sich die Einwohner, leben aktiv die traditionelle Kultur und zugleich das Leben der globalisierten westlichen Welt. Das Nationalmotto in Bislama, der vereinenden Sprache Vanuatus, lautet „Long God Yumi Stanap“ und bedeutet „Mit Gott bestehen wir“. Aus Sorge ums Leben auf unserer gemeinsamen Erde und ihr Überleben auf den Inseln fragen sie: „Worauf bauen wir?“ Im Gleichnis vom klugen und törichten Hausbau in Matthäus 7, 24-27 finden sie Antwort. Die Frauen sind stolz und freuen sich, dass die Welt auf sie schaut und sie ins Gebet nimmt!

    Weitere Informationen erhalten Sie auf der WGT-Website: www.weltgebetstag.de

    Bildnachweis: Das Titelbild zum Weltgebetstag 2021 trägt den Titel "Cyclon PAM II, 13th of March 2015" von Juliette Pita (c).

    Weltgebetstag 2020 - Simbabwe

    Steh auf und geh! Unter diesem Motto stand der Weltgebetstag 2020 aus dem südafrikanischen Land Simbabwe. Weltweit gefeiert wird dieser Tag traditionell am ersten Freitag im März, in diesem Jahr war das der 6. März.

    Simbabwe ist eine Republik im südlichen Afrika, zwischen Südafrika und Botswana. Es ist etwa so groß wie Deutschland, hat aber nur rund 14 Millionen Einwohner*innen. Die Hauptstadt heißt Harare und das Land erlangte erst, nach langen Kämpfen, 1980 seine Unabhängigkeit von Großbritannien, damals hieß es noch Rhodesien.

    Weitere Informationen finden Sie auf der Archivseite des WGT 2020 unter https://weltgebetstag.de/archiv/simbabwe/

     

     

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    Weiterführende Links:

    http://www.evangelischefrauen.de

    Evangelische Frauenarbeit in Coronazeiten

    Der Weltgebetstag am 6. März 2020 (Bericht siehe links unten) war der letzte Termin, der noch real stattfand, wenige Tage darauf begann der erste Corona-Lockdown, der sich mit Unterbrechungen immer weiter fortsetzt (Stand Februar 2021). Leider sind seitdem viele Veranstaltungen, die sich schon in der Vorbereitung befanden, ausgefallen. Unter anderem waren das:

    - die Vorbereitung zur Gottesdienst-Werkstatt am 12. März
    - der daraus entstandene besondere Gottesdienst am 25. April
    - die zweite Auflage der Magischen Momente am 5. Juni
    - die gemeinsame Synode der Ev. Dekanate Runkel und Weilburg am 20. März
    - der Jugendkirchentag in Wiesbaden vom 11.-14. Juni
    - mehrere Filme aus der Reihe "Kirche im Kino"
    und so weiter...

    Wir alle werden sicher noch einiges an Geduld aufbringen müssen, bis sich die Verhältnisse wieder normalisiert haben, die Sicherheitsmaßnahmen nicht mehr nötig sein werden und wir uns wieder begegnen dürfen, wie wir uns es wünschen.

    Bleiben Sie dennoch neugierig auf das, was kommt und sehen Sie einfach von Zeit zu Zeit auf diese Seite, sobald sich bei den Frauen im Dekanat etwas tut, wird es hier veröffentlicht.

    _________________________________________________

    Kontakt: Frauen im Evangelischen Dekanat Runkel und Kfd Bezirk Limburg
    Leitung: Erika Preukschat, Pfarrerin Katrin Adams (Ev. Dekanat Runkel) und Anna Maria Kremer, Ingrid Kraus (Kfd)
    Telefon Erika Preukschat: 06431-45032
    E-Mail: preukschat@evangelisch-limburg.de

    to top