Evangelisches Dekanat an der Lahn

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanats zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Geschafft! Aus Träumen wird Klang...

    25.10.2024 / Pfarrerin Cornelia Stock über die sanierte Orgel

    Eine gute Feedback-Kultur ist wichtig, sichtbare Ergebnisse auch, heißt es. Sie zeigen: Das, was ich tue, das bewirkt etwas. Aber was motiviert zu Aufgaben, deren Umfang wir alleine nicht überblicken?

    Der Bau des Limburger Doms beispielsweise dauerte rund 40 Jahre, damals eine recht kurze Zeit für ein Gebäude dieser Größe. Doch die durchschnittliche Lebenserwartung lag im Mittelalter bei nur etwa 35-40 Jahren. Männer starben oft auch erst zwischen ihrem 40. und 60. Lebensjahr; aber viele Zeitgenossen des ersten Spatenstichs werden die Vollendung des Doms nicht erlebt haben. Trotzdem: Sie sind dran geblieben. Die einen haben angefangen und die nächsten haben weitergebaut, das Ziel im Blick, bis schließlich die Einweihung gefeiert werden konnte. 

    In alten Kirchen begreife ich: Hier haben Menschen dem Glauben ihrer Zeit mit viel Ausdauer einen Ort erschaffen. In diesen Räumen können wir heute noch dem nachspüren, was Menschen vor langer Zeit schon getragen hat. Und zugleich ist es an uns, diesen Glauben nun in unsere Zeit sprechen zu lassen und heutige Formen dafür zu finden. Denn Jesus Christus ist derselbe, gestern, heute und in Ewigkeit. 

    Wie gelingt es, diese alte Botschaft immer neu zum Klingen zu bringen? Ein Beispiel dafür ist für mich die Sanierung der Sauer-Orgel in der Weilburger Schlosskirche. Ihr musikalisches Gotteslob tönt durch die Jahrhunderte. Gerade wird der wunderbare Klang vergangener Zeiten in die Gegenwart geholt, ergänzt um ausgesuchte neue Register. Auch die Orgeltechnik vergangener Tage trifft nun auf unsere digitale Zeit. 

    Möglich wurde all dies wiederum gemeinsam, mit viel Energie, Hoffnung und einem Ziel vor Augen: Da waren die Idee und die Organisation im Hintergrund, dazu die Sachverständigen, die gemeinsam für dieses Projekt einen Weg entwickelt haben. Große Fördermaßnahmen haben dieses Projekt ermöglicht, zusammen mit viel Unterstützung von nah und fern, durch Spenden und Orgelpfeifenpatenschaften und Fundraising. Umgesetzt hat es Firma Klais, die Holz und Metall einfach wunderbare Töne entlockt. Allen vielen Dank dafür! 

    Nun ist es so weit: Die erneuerte Sauer-Orgel erklingt, zum Lobe Gottes und uns zur Freude. Am 31.10., dem Reformationstag, dürfen wir sie im Gottesdienst um 19 Uhr einweihen. Kommen Sie doch dazu und freuen Sie sich mit uns!

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top