Evangelisches Dekanat an der Lahn

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanats zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Ausflug in den Westerwald – Sehenswürdigkeiten und Konzerterlebnis

    Ein Tag für KirchenvorsteherInnen, LektorInnen und PrädikantInnen

    Das Ev. Dekanat an der Lahn hatte zu einem außergewöhnlichen Tag eingeladen und zwanzig Personen machten sich am 28. Juni bei schönstem Wetter auf den Weg, um eine besondere Kirche, ein außergewöhnliches Museum und ein beeindruckendes Konzert zu besuchen.

    Nele und Lias auf der Frickhofener Kirmes getauft

    Autoscooter wird zur Taufkirche

    Noch bevor der erste Fahrgast über die Kirmes schlenderte, war rund um den Autoscooter von Thorsten Behr und Familie bereits einiges los: Statt quietschender Reifen prägten festlich gedeckte Bierbänke das Bild, und zwischen ihnen fanden einzelne Chaissen ihren Platz. Der Autoscooter wurde am 26. Juni kurzerhand zur Kirche umfunktioniert.

    Weilburg

    Öffentliche Führungen: Heilig-Grab-Kapelle und Kalvarienberg

    Die Evangelische Kirchengemeinde Weilburg bietet im Sommer öffentliche Führungen durch die Heilig-Grab-Kapelle und den benachbarten Kalvarienberg an – jeweils am letzten Sonntag im Monat. Der Beginn ist jeweils um 16 Uhr. An diesem Samstag gibt es die erste Führung. Weitere Termine sind der 27. Juli sowie der 31. August.

    Ordination

    Christian Grän ist neuer Pfarrer in Schadeck und Steeden

    Mit Herz, Haltung – und Gastgeberqualitäten: Am Sonntag, 22. Juni 2025, wurde Christian Grän in einem festlichen Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Steeden durch Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer ordiniert. Mit der Ordination übernimmt der 40-Jährige den Seelsorgebezirk Schadeck und Steeden und wird damit Teil des Pfarrteams im Evangelischen Dekanat an der Lahn.

    „Habt die Freiheit im Blick…“

    Wandergottesdienst mit Einsegnung des Verkündigungsteams

    Bei herrlichem Flugwetter fand am Modellflugplatz auf dem Römberg zwischen Kirberg und Heringen der Abschlussgottesdienst mit der Einsegnung des hauptamtlichen Verkündigungsteams der zukünftigen Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Goldener Grund – Taunus statt. Aus allen Gemeinden des bisherigen „Nachbarschaftsraum Süd“ im Evangelischen Dekanat an der Lahn waren am frühen Pfingstmontag-Morgen Wandergruppen aufgebrochen. Insgesamt, so die grobe Schätzung, waren mehr als 300 Christinnen und Christen beim Abschlussgottesdienst dabei.

    Kinderkirche in Weilburg

    Wir sind Helden

    Am Samstag, den 28. Juni gibt es eine Kinderkirche in Weilburg. Das Betreuungsangebot der Evangelischen Kirchengemeinde Weilburg richtet sich an Kinder im Alter von 5-12 Jahren. Von 9.30-12.30 Uhr wird das Helmut-Hild-Haus (Konrad-Adenauer-Str.5) zum Treffpunkt für Kinder.

    Weilburg

    Abschied mit Klangfülle – Dekanatskantorin Doris Hagel verabschiedet

    Am Pfingstsonntag, dem 8. Juni 2025, wurde in der Schlosskirche Weilburg ein besonderer Gottesdienst gefeiert – ein Fest der Musik und der Dankbarkeit. Nach beinahe vier Jahrzehnten im Dienst als Dekanatskantorin wurde Doris Hagel feierlich verabschiedet.

    Generalsekretärin des Kirchentags spricht auf dem Propsteitag der Propstei Nord-Nassau

    Kristin Jahn fordert „Piratenherzen“

    Was stärkt und nährt in Umbruchszeiten? Über diese Frage haben rund 100 Mitarbeitende der Evangelischen Kirche während des Propsteitages der Propstei Nord-Nassau diskutiert. In den Räumen der Evangelischen Kirchengemeinde Hermannstein sprachen die Teilnehmenden über geistliche Aha-Erlebnisse, über das Gute im Chaos und über mutige Piratenherzen.

    Gospelchor präsentiert ein neues Programm

    Frühlingskonzert in der Schlosskirche

    Am Pfingstmontag (09. Juni) präsentiert sich der Gospelchor mit seinem Frühlingskonzert in der Weilburger Schlosskirche. Der Beginn ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei – am Ausgang wird eine Kollekte gesammelt.

    Pfingstmontag

    Gottesdienst mit Einsegnung des Verkündigungsteams

    Ein Wandergottesdienst zum Römberg mit Einsegnung des Verkündigungsteams im Nachbarschaftsraum Süd wird am Pfingstmontag (9. Juni) stattfinden. Getragen wird diese Veranstaltung von den Evangelischen Kirchengemeinden des Nachbarschaftsraums im Evangelischen Dekanat an der Lahn.

    Verabschiedung nach fast 40 Jahren

    Ehrung für Doris Hagel am Pfingstsonntag

    Mit einem festlichen Gottesdienst und ganz viel Musik wird Doris Hagel am Pfingstsonntag in den Ruhestand verabschiedet. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr in der Schlosskirche. Dekan Johannes Jochemczyk, Pfarrerin Cornelia Stock und Pfarrer Guido Hepke gestalten Gebete und Predigt. Alle Chöre machen mit.

    Internationales Musikprojekt in der evangelischen Kirche Elkerhausen

    Konzert zum 200. Todestag von Johann Hugo Voříšek

    Am Sonntag, den 22. Juni 2025 um 17:30 Uhr, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Elkerhausen zu einem besonderen Konzert ein: Anlässlich des 200. Todestags des böhmischen Komponisten Johann Hugo Voříšek (1791–1825) erklingt ein abwechslungsreiches musikalisches Programm mit Werken von Voříšek und seinem Zeitgenossen Franz Schubert.

    Weitere Nachrichten

    01.12.2022 dr_pw

    Dekanatsgebäude wird nach Katharina Staritz benannt

    Die Namensgeberin für das neue Gebäude des Evangelischen Dekanats an der Lahn heißt Katharina Staritz. Dies wurde auf der letzten Dekanatssynode am 18. November mit deutlicher Mehrheit beschlossen. Katharina Staritz gehörte zu den weniger bekannten Persönlichkeiten, die für das Gebäude vorgeschlagen wurden.

    29.11.2022 dr_pw

    Friedenslicht am 3. Advent in Weyer

    Seit mittlerweile sieben Jahren wird das „Licht des Friedens“ an der evangelischen Kirche in Weyer abgegeben. Es kann am Sonntag, 11. Dezember, ab 19 Uhr an der Ev. Kirche Weyer von allen Menschen, die ein Zeichen des Friedens setzen möchten, abgeholt werden. Auf einen Aussendungs-Gottesdienst im größeren Stile wird dieses Jahr noch einmal verzichtet.

    24.11.2022 dr_pw

    Offene Türen, offenes Haus

    Im Rahmen der EKD-Aktion "Wärmewinter" lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dauborn zu einem Nachmittag der Begegnung ein. Am Samstag, 3. Dezember 2022 öffnet sie die Türen des Gemeindehauses in Dauborn, Rheinstraße 3. Ab 14.00 Uhr stehen die Räume offen zur Begegnung miteinander.

    17.11.2022 dr_pw

    Hubertusmesse in der Weilburger Schlosskirche

    Nach einer vierjährigen Zwangspause konnte die Jägervereinigung Oberlahn in Zu-sammenarbeit mit Evangelischen Dekanat an der Lahn dieses Jahr am 6. November die beliebte Hubertusmesse in der Weilburger Schlosskirche stattfinden lassen. Unter den Mitwirkenden sind neben Dekan Ulrich Reichard und der Jägervereinigung Oberlahn, der Männerchor MGV Liederkranz Niederzeuzheim (unter Leitung von David Fritzen), die Dekanatskantorin Doris Hagel (Orgel) sowie die Falkner Thomas und Janin Kristin Schneider gewesen.

    17.11.2022 dr_pw

    Das Dekanat forstet auf

    Eine größere Baumpflanzaktion organisierte das Evangelische Dekanat an der Lahn am 8. Oktober auf einem Waldstück zwischen den Gemeinden Seelbach und Aumenau. Hintergrund war der Dekanatsneubau an der Dietkircher Straße in Limburg, auf dessen Grundstück mehrere Bäume weichen mussten. Als Kompensation für die Rodung sind vom Dekanat zur Neuaufforstung ca. 1300 Setzlinge gekauft worden.

    14.11.2022 dr_pw

    Unterwegs im Heiligen Land

    Besichtigen, pilgern, baden, besinnen, begegnen – so vielfältig wie das Land war auch das Programm der Studienreise vom 21.-30. Oktober 2022, die Pfarrer Joachim Naurath zusammen mit ReiseMission Leipzig organisiert hatte. 24 Teilnehmende, die meisten zwischen Mitte 50 und Mitte 60, erlebten spannende und anregende Tage in einem Land voller Gegensätze:
    Liberalen Synagoge in Darmstadt

    09.11.2022 red

    Ermutigung, über Verbrechen des Nationalsozialismus zu sprechen

    Am 9. November wird an die Opfer der Novemberpogrome der Nationalsozialisten gedacht. Anlässlich dieses Tages zeigt sich Pfarrerin Andrea Thiemann in einem Gastbeitrag für ekhn.de bestürzt darüber, dass antisemitische Vorfälle gegenwärtig von Jahr zu Jahr zunehmen. Sie plädiert dafür, die Ignoranz und Sprachlosigkeit zu überwinden und sich zu fragen: "Warum musste unsere Schwester im Glauben, das Judentum, von Christ:innen so abgewertet, diskriminiert und verfolgt werden?"

    10.10.2022 dr_pw

    Interkulturelle Woche: Partnerschaftsbesuch aus Ghana

    Das Evangelische Dekanat an der Lahn verabschiedete am Sonntag, 25.9.2022, in der Kirche am Bahnhof in einem Festgottesdienst acht Delegierte aus der Presbyterian Church in Ghana, die über zwei Wochen hier zu Gast waren. Feierlich und fröhlich, über weite Strecken zweisprachig, mit einer Predigt des Regionalbischofs Benson Osafo Kantankah, begeisterte der Gottesdienst mit mitreißender Musik und ausgelassenem Tanz der Gäste die BesucherInnen. Dekan Manfred Pollex verabschiedete die Delegierten mit einem Reisesegen und kündigte für 2024 den Besuch einer Dekanatsreisegruppe nach Ghana an.

    16.09.2022 dr_pw

    Outdoor-Gottesdienst des ACK Limburg

    Am 9. September fand im Tal Josaphat/Limburg der diesjährige ACK-Gottesdienst zum Schöpfungstag statt. Der langersehnte Regen bescherte den Teilnehmenden ein besonderes Erlebnis: Unter dem Blätterdach der umstehenden Bäume wurde gesungen, gebetet und die wunderbare Schöpfung Gottes hautnah erlebt.

    13.09.2022 dr_pw

    Gäste aus Ghana im Dekanat

    Seit 2006 besteht eine kirchliche Partnerschaft mit regelmäßigen Kontakten zwischen dem Evangelischen Dekanat an der Lahn und der Asante Presbytery Church Ghana. Bereits für September 2020 war der Besuch einer Delegation aus Ghana geplant, der coronabedingt ausfallen musste. Dieser Besuch wird nun nachgeholt. Vom 11. bis 25. September ist eine Gruppe aus Ghana zu Besuch im Dekanat.

    Schnelleinstiege

    Losung und Lehrtext für Dienstag, 08. Juli 2025
    Gott offenbart, was tief und verborgen ist. Daniel 2,22
    /Jesus betete:/ Gerechter Vater, die Welt kennt dich nicht; ich aber kenne dich, und diese haben erkannt, dass du mich gesandt hast. Johannes 17,25
    to top