Über hundert Menschen hatten sich auf der Lahnwiese in Selters versammelt, um eine außergewöhnliche Feier mitzuerleben: Zwei Kinder und zwei Jugendliche wurden in der Lahn getauft. Die Ev. Kirchengemeinde Löhnberg hatte zu einer schlichten und offenen Feier eingeladen – ohne Bühne, ohne Mauern, dafür mit viel Himmel über den Köpfen und dem Wasser der Lahn an den Füßen. Im Mittelpunkt standen die Taufen selbst und die Gemeinschaft der vielen Gäste.
Sondervorführung in Limburg im Cineplex am Dienstag 30.9.25 um 20 Uhr
Der Film beleuchtet das Leben des jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann, dessen Eltern in Auschwitz ermordet wurden, und der selbst durch den Kindertransport nach England gerettet wurde.
Der Vorstand der „stiftung evangelisch in weilburg“ lädt am Donnerstag, 23. Oktober 2025, 18:30Uhr,zu einem Vortrag unter dem Titel „Gemeinsam statt Einsam“im Rahmen einer Informationsveranstaltung im Martin-Niemöller-Saal des Helmut-Hild-Hauses in Weil-burg, Konrad-Adenauer-Straße 5, ein.
Für eine Kirche, die nicht trennt, sondern verbindet
Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau zeichnet Sarah Vecera aus für ihr Engagement zur Überwindung von Rassismus, Sexismus und Diskriminierung in der Kirche.
Am Freitag, 29. August, wurde im Dekanatsgebäude in Limburg fröhlich gefeiert: Knapp 90 Mitarbeitende aus den elf Kindertagesstätten der Gemeindeübergreifenden Trägerschaft (GÜT) kamen am Nachmittag zum Sommerfest zusammen.
Am Samstag, den 6. September gibt es eine Kinderkirche in Weilburg. Das Betreuungsangebot der Evangelischen Kirchengemeinde Weilburg richtet sich an Kinder im Alter von 5-12 Jahren. Von 9.30-12.30 Uhr wird das Helmut-Hild-Haus (Konrad-Adenauer-Str.5) zum Treffpunkt für Kinder.
Die Evangelische Kirchengemeinde Kubach/Hirschhausen lädt herzlich ein, sich rund um die Kirche und den Pfarrgarten in Kubach einen Lieblingsplatz zu suchen und gemeinsam Gottesdienst und Gemeindefest zu feiern.
Mit einem festlichen Gottesdienst wurde am Sonntag, 24. August 2025, um 14 Uhr in der evangelischen Kirche in Runkel Pfarrerin Dr. Jutta Koslowski in ihren Dienst eingeführt. Sie wird künftig mit einer halben Stelle in der entstehenden Gesamtkirchengemeinde Mittleres Lahntal tätig sein und vor allem für die Ortskirchengemeinde Runkel zuständig sein. Damit endet eine gut eineinhalbjährige Vakanzzeit vor Ort.
Leichte Steigerung der Kollekten im Dekanat an der Lahn
Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau erhalten. Die Einnahmen liegen damit nur leicht unter dem Niveau des Vorjahres. Dies geht aus dem heute veröffentlichten Jahresbericht hervor.
Reisegruppe des Ev. Dekanats an der Lahn besucht Partnerkirche in Ghana
Vom 5. bis 20.7.2025 fand der Partnerschaftsbesuch des Evangelischen Dekanats an der Lahn bei der Asante Presbyterian Church in Ghana statt. Beide Kirchen verbindet seit knapp 20 Jahren eine Partnerschaft, welche mit regelmäßigen Austauschsbesuchen gepflegt wird.
Eine Paddeltour mit besonderem Erlebnischarakter bietet das Evangelische Dekanat an der Lahn am Samstag, 16. August 2025, von 11 bis 18 Uhr an: Unter dem Motto „Kreuzbuben unterwegs“ sind Männer und Väter mit Jugendlichen ab 14 Jahren eingeladen, die sommerliche Lahn zwischen Weilburg und Aumenau gemeinsam zu entdecken.
Zu einem ungewöhnlichen Gottesdienst lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dauborn ein. Am Sonntag, 03. August 2025, feiert sie um 10.15 Uhr in der Kirche Dauborn einen Abendmahlsgottesdienst in reformierter Tradition.
Am Freitag, 08.03.2024 kamen 59 Synodale des Ev. Dekanats an der Lahn im Festsaal der Vitos-Klinik Hadamar zur siebten Tagung der I. Dekanatssynode zusammen. Beginn war um 17 Uhr ein Gottesdienst in der Kapelle. In den Mittelpunkt seiner Predigt stellte Dekan Johannes Jochemczyk das Thema Nachbarschaften und wie ein gutes Miteinander gelingen kann. Musikalisch begleitete Dekanatskantor Martin Buschmann mit seinem Chor den Gottesdienst.
Pfarrer Jörg-Michael Keller dazu im Interview mit der rasenden Reporterin Karla Kolumna. Darin erläutert er den Fortschritt im Nachbarschaftsraum Weil-Taunus und berichtet von der Tagung der Steuerungsgruppe in Kirchähr.
Statt Kindergottesdienst am Sonntagmorgen sind wir am 18.2.24 mit 16 Kigo-Kindern auf große Fahrt gegangen. Mit wunderbarem Elternfahrdienst haben wir uns alle am Bahnhof in Oberbrechen getroffen. Es war eine bunte Kinderschar von 4 – 11 Jahren mit den Kigo Mitarbeitern
und freundlicher Elternunterstützung.
Unter dem Titel "Vorurteile, dumme Sprüche, rechte Parolen - Anregungen für einen beherzten Umgang mit populistischen Aussagen" stand ein "Winterseminar" im Dorfgemeinschaftshaus von Laubuseschbach, zu dem die evangelische Kirchengemeinde eingeladen hatte. Eigentlich hatte man sich ja im nahen evangelischen Gemeindehaus treffen wollen, aber aufgrund der hohen Anmeldezahlen fand die Veranstaltung im Saal des Dorfgemeinschaftshauses statt.
Das ev. Dekanat an der Lahn präsentiert in Zusammenarbeit mit der ev. Kirchengemeinde Weilburg und dem Verein „Alte Musik im Weilburger Schloss“ e. V. am 10. März 2024 um 17.00 Uhr in der Schlosskirche Weilburg das Oratorium „Athalia“ von Georg Friedrich Händel für Soli, Chor und Orchester.
Wir als Ev. Jugend an der Lahn gestalten die Konfi-Rallye auf dem Jugendkirchentag für rund 600 Konfis.
Mit ihren Konfi-Teams erleben die Konfis den JKT auf eine spielerische und herausfordernde Art und Weise. Wir planen diese Rallye, probieren im Vorfeld selbst Vieles aus und werden kreativ bei der Gestaltung der einzelnen Stationen.
Am 24. Februar 2024 feierten 234 Jugendliche bei der Konfi-Party der Evangelischen Jugend an der Lahn. Ein Team aus 26 Ehren- und Hauptamtlichen hat die Evangelische Kirche am Bahnhof in Limburg in eine bunte Tanzlocation verwandelt. Aufgrund des großen Ansturms im letzten Jahr wurde die Veranstaltung in diesem Jahr erstmals in die Kirche Limburg verlegt.
Herzliche Einladung zur nächtlichen Pilgerwanderung für Männer am Gründonnerstag mit Pfarrer Joachim Naurath. Der Pilgerweg führt von Heckholzhausen über Merenberg/Burg und Allendorf wieder zurück zum Startpunkt.
Am Samstag, den 02. März 2024 sammeln die Ev. Kirchengemeinden Altenkirchen und Philippstein Altkleider für die Brockensammlung der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Zwischen 8 Uhr und 12.30 Uhr Uhr werden in den Räumen an der Firma August Götz & Sohn, Am Höllgraben 2 in Philippstein modische, gut erhaltene Kleidungsstücke sowie paarweise zusammengebundene Schuhe angenommen. Zwischen 14 Uhr und 17 Uhr können solche Kleidungsstücke und Schuhe auch in der Pfarrscheune in Altenkirchen, Hintergasse 2 abgegeben werden.
In über 120 Ländern organisieren und gestalten Frauen jedes Jahr den Weltgebetstag (WGT) am ersten Freitag im März. Der nächste Weltgebetstag von Frauen aus Palästina findet weltweit am 1. März 2024 statt. In den Vorbereitungsteams sind Frauen verschiedener christlicher Konfessionen und Altersgruppen aktiv.