Der Film beleuchtet das Leben des jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann, dessen Eltern in Auschwitz ermordet wurden, und der selbst durch den Kindertransport nach England gerettet wurde.
Der Vorstand der „stiftung evangelisch in weilburg“ lädt am Donnerstag, 23. Oktober 2025, 18:30Uhr,zu einem Vortrag unter dem Titel „Gemeinsam statt Einsam“im Rahmen einer Informationsveranstaltung im Martin-Niemöller-Saal des Helmut-Hild-Hauses in Weil-burg, Konrad-Adenauer-Straße 5, ein.
Für eine Kirche, die nicht trennt, sondern verbindet
Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau zeichnet Sarah Vecera aus für ihr Engagement zur Überwindung von Rassismus, Sexismus und Diskriminierung in der Kirche.
Am Freitag, 29. August, wurde im Dekanatsgebäude in Limburg fröhlich gefeiert: Knapp 90 Mitarbeitende aus den elf Kindertagesstätten der Gemeindeübergreifenden Trägerschaft (GÜT) kamen am Nachmittag zum Sommerfest zusammen.
Am Samstag, den 6. September gibt es eine Kinderkirche in Weilburg. Das Betreuungsangebot der Evangelischen Kirchengemeinde Weilburg richtet sich an Kinder im Alter von 5-12 Jahren. Von 9.30-12.30 Uhr wird das Helmut-Hild-Haus (Konrad-Adenauer-Str.5) zum Treffpunkt für Kinder.
Die Evangelische Kirchengemeinde Kubach/Hirschhausen lädt herzlich ein, sich rund um die Kirche und den Pfarrgarten in Kubach einen Lieblingsplatz zu suchen und gemeinsam Gottesdienst und Gemeindefest zu feiern.
Mit einem festlichen Gottesdienst wurde am Sonntag, 24. August 2025, um 14 Uhr in der evangelischen Kirche in Runkel Pfarrerin Dr. Jutta Koslowski in ihren Dienst eingeführt. Sie wird künftig mit einer halben Stelle in der entstehenden Gesamtkirchengemeinde Mittleres Lahntal tätig sein und vor allem für die Ortskirchengemeinde Runkel zuständig sein. Damit endet eine gut eineinhalbjährige Vakanzzeit vor Ort.
Leichte Steigerung der Kollekten im Dekanat an der Lahn
Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau erhalten. Die Einnahmen liegen damit nur leicht unter dem Niveau des Vorjahres. Dies geht aus dem heute veröffentlichten Jahresbericht hervor.
Reisegruppe des Ev. Dekanats an der Lahn besucht Partnerkirche in Ghana
Vom 5. bis 20.7.2025 fand der Partnerschaftsbesuch des Evangelischen Dekanats an der Lahn bei der Asante Presbyterian Church in Ghana statt. Beide Kirchen verbindet seit knapp 20 Jahren eine Partnerschaft, welche mit regelmäßigen Austauschsbesuchen gepflegt wird.
Eine Paddeltour mit besonderem Erlebnischarakter bietet das Evangelische Dekanat an der Lahn am Samstag, 16. August 2025, von 11 bis 18 Uhr an: Unter dem Motto „Kreuzbuben unterwegs“ sind Männer und Väter mit Jugendlichen ab 14 Jahren eingeladen, die sommerliche Lahn zwischen Weilburg und Aumenau gemeinsam zu entdecken.
Zu einem ungewöhnlichen Gottesdienst lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dauborn ein. Am Sonntag, 03. August 2025, feiert sie um 10.15 Uhr in der Kirche Dauborn einen Abendmahlsgottesdienst in reformierter Tradition.
Eine große Gottesdienstgemeinde verfolgte mit Spannung und Freude die Aufführung des „500. Hochzeitstages der Eheleute Luther“. In der Hadamarer Schlosskirche wurde das besondere Stück als Gottesdienst am Samstag des dortigen Mittelalterfestes aufgeführt.
Bei bestem Wetter und guter Stimmung tobten vom 22. bis 26. Juli vierzig Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren über die Wiesen des Sportplatzes und des alten Friedhofes von Heckholzhausen. In vier Gruppen lernten die Kinder spielend den abrahamitischen Schöpfungsbericht kennen und übertrugen die Geschichte kreativ auf unser heutiges Leben.
Für alle Daheimgebliebenen oder Urlaubsrückkehrer bietet die sommerliche Paddeltour der Dekanats-Männer am Samstag, 24. August ein besonderes Natur- und Gruppenerlebnis. Die Teilnehmenden befahren in diesem Jahr die sehr reizvolle Strecke von Diez bis nach Laurenburg und werden dabei zweimal „schleusen“.
Seit vielen Jahren finden an der Guckelmühle (gelegen zwischen Münster und Weyer) so genannte Pilgergottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinden im Laubustal statt. Im letzten Jahr erstmals auch gemeinsam mit den Kirchengemeinden Laubuseschbach, Langenbach, Rohnstadt und Winden. Schließlich hat Gemeindepfarrer Jörg - Michael Keller auf der Guckelmühle sein Zuhause.
Gerade jüngere Menschen werden rund um die Europawahl oder den bevorstehenden Wahlkampf in den USA immer wieder mit dem Wort „Demokratie“ konfrontiert. Und da ist es nicht für alle Eltern leicht, eine Antwort auf die Frage nach dieser Form des politischen Systems zu geben und für Kinder verständlich zu erklären. Welche Chancen und Herausforderungen eine Demokratie mit sich bringt erleben aktuell 70 junge Menschen in Frickhofen vom Alter 6-12 Jahre.
Einen eindrucksvollen Nachmittag verbrachten die Kirchenvorsteher*innen, Prädikant*innen und Lektor*innen des evangelischen Dekanats an der Lahn am 2. Juliwochenende in Greifenstein. Organisiert wurde der Sommerausflug vom Dekanatssynodalvorstand als Dank, Anerkennung und Atempause für die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in den Kirchengemeinden, die durch den Zukunftsprozess EKHN 2030 vor großen Herausforderungen stehen.
Ihr Alltag besteht vor allem darin, Licht ins Dunkel zu bringen. Seien es Dienstverordnungen, Urlaubsplanung, vielfältige Veranstaltungen, die Kindertagesstätten oder die Organisation des Kirchenkreises, die Mitarbeitenden des Dekanats leisten täglich viel um das Evangelische Leben in unserer Region zu gestalten und sichtbar zu machen. Eine Idee davon zu erhalten wie es ist, selbst nichts zu sehen bekamen die 14 Teilnehmenden bei einem Gang durch das Dunkelkaufhaus in Wetzlar.
10.000 Menschen erkranken jährlich in Deutschland an Leukämie. Oft verlaufen diese Krankheiten tödlich. Jedoch gibt es eine Möglichkeit diese Krankheiten zu besiegen und dadurch weiter zu leben: Durch eine Stammzellen- oder Knochenmarktransplantation.
Bei wunderschönem Sommerwetter fand auf dem Sportplatz in Runkel das diesjährige Sommerfest der Evangelischen Kindertagesstätte Pusteblume statt. Die Kinder hatten sich das Motto „Fußball EM“ ausgesucht.
Mit einem Musik- und Erzählgottesdienst in der Evangelischen Kirche zu Weyer erinnerte das Duo WindWood und Co an die Lebensgeschichte des Begründers des Roten Kreuzes Henry Dunant (1828-1910).
Vom 30. Mai bis zum 02. Juni kamen über 4.500 junge Menschen aus Hessen und Rheinhessen nach Biedenkopf, um gemeinsam das Festival der EKHN zu erleben. Gemeinsam wurde gefeiert, gebetet, sich ausgetauscht, gesungen, gelacht und sich vernetzt.