Evangelisches Dekanat an der Lahn

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanats zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Neuer Kantor in Weilburg feierlich eingeführt

    Jonas Dippon übernimmt musikalische Leitung an der Schlosskirche

    Mit festlichen Klängen von Johann Sebastian Bach begann in der Weilburger Schlosskirche ein neuer Abschnitt der Kirchenmusik: Im Erntedankgottesdienst wurde Jonas Dippon als neuer Kantor in sein Amt eingeführt. Die eindrucksvolle Toccata in C-Dur, gespielt auf der restaurierten Sauer-Orgel, machte gleich zu Beginn deutlich, mit welcher Leidenschaft der junge Musiker seiner neuen Aufgabe begegnet.

    Herzliche Einladung

    Filmabend und Workshop: „Der Krieg in mir“ – Spuren der Vergangenheit und Wege zum Frieden

    Das Evangelische Dekanat an der Lahn lädt gemeinsam mit der Katholischen Region an der Lahn, der Katholischen Erwachsenenbildung Limburg, der Katholischen Arbeitnehmerbewegung, Courage gegen Rechts Diez Limburg und dem Café International Bad Camberg zu zwei besonderen Veranstaltungen mit dem Regisseur und Autor Sebastian Heinzel ein.

    Besonderer Gottesdienst

    Tiersegnung am 3. Oktober 2025 um 11.00 Uhr in der Kirche St. Katharina in Ennerich

    Zu diesem besonderen Gottesdienst sind nicht nur Menschen, sondern auch Tiere in der Kirche herzlich willkommen. Sie können ihr Haustier (Hund, Katze, Maus, Meerscheinchen u.a.m.) mitbringen und sich gemeinsam segnen lassen.

    Herzliche Einladung

    Wir feiern Erntedank - Kinderkirche in Weilburg

    Am Samstag, den 4. Oktober feiert die Kinderkirche Erntedank. Alle Geschichten und Bastelaktionen bei diesem Kreativ-Gottesdienst für Kinder von 5-12 Jahren drehen sich um Erntedank. Teilen ist möglich – das ist die Botschaft. Das Betreuungsangebot der Evangelischen Kirchengemeinde Weilburg findet von 9.30-12.30 Uhr im Helmut-Hild-Haus (Konrad-Adenauer-Str.5) statt.

    Jubiläum

    175 Jahre St. Vincenz-Krankenhaus – Dankgottesdienst im Limburger Dom

    Mit einem feierlichen, ökumenischen Dankgottesdienst im Hohen Dom zu Limburg haben das Evangelische Dekanat an der Lahn, das Bistum Limburg und die Stiftung St. Vincenz-Hospital am Freitag, 26. September, das 175-jährige Bestehen des St. Vincenz-Krankenhauses gewürdigt.

    Clemens von Dressler

    Evangelische Aktion startet mit Gottesdienst am 28. September in Vellmar

    „5000 Brote“: Jugendliche backen für Bildungsprojekte weltweit

    Konfirmandinnen und Konfirmanden backen auch in diesem Jahr mit ihrer regionalen Bäckerei Brote zugunsten von Ausbildungsprojekten im Globalen Süden. Dabei erfahren sie etwas über die Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen in anderen Teilen der Welt und erhalten gleichzeitig einen Einblick in einen handwerklichen Beruf. Von dem bundesweiten Engagement im Rahmen der Aktion „5000 Brote“ profitieren aktuell junge Menschen in Angola, Vietnam und El Salvador.

    Fotograf/Agentur: Jörg Böthling/Brot für die Welt

    Hadamar

    Pfarrer Thomas Uecker wird in den Ruhestand verabschiedet

    Nach rund 20 Jahren als Gemeindepfarrer in Hadamar und insgesamt mehr als 35 Jahren im Dienst der Evangelischen Kirche tritt Pfarrer Thomas Uecker in den Ruhestand. Am Sonntag, 28. September 2025, um 16 Uhr, wird er in einem festlichen Gottesdienst in der Schlosskirche Hadamar von Pröpstin Anke Spory entpflichtet. Im Anschluss lädt die Evangelische Kirchengemeinde Hadamar zu einem Empfang ein, bei dem Gelegenheit für Grußworte und persönliche Begegnungen besteht.

    Treffen in Limburg

    „Meisterstück!“ – 231 Konfirmandinnen und Konfirmanden beim Dekanatskonfitag

    Unter dem Motto „Meisterstück!“ fand am Samstag, 13. September, der Dekanatskonfitag des Evangelischen Dekanats an der Lahn in Limburg statt. 231 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus fast allen Kirchengemeinden des Dekanats erlebten einen Tag voller Spiel, Kreativität, Gemeinschaft und Glaube. Begleitet wurden sie von 80 Teamerinnen und Teamern, darunter 19 Hauptamtliche.

    Treffen in Villmar

    Vollversammlung der Mitarbeitenden im Evangelischen Dekanat an der Lahn

    Am Montag, 15. September, fand in der König-Konrad-Halle in Villmar die Vollversammlung aller Mitarbeitenden des Evangelischen Dekanats an der Lahn statt. 102 Mitarbeitende nahmen an der Begegnung teil, die von 15 bis 17.30 Uhr dauerte.

    Wertvolles zum Tag des offenen Denkmals

    Veranstaltungen in der Schlosskirche Weilburg und in der Heilig-Grab-Kapelle

    Johannes Chun hat alles eingefädelt. Im Auftrag des Grafen nahm der Privatsekretär Kontakt mit Luther auf. Das Ziel: Einen evangelischen Prediger nach Weilburg zu holen. 500 Jahre ist das her. In einer Spielszene wird die Vorgeschichte der Reformation in Weilburg erzählt.

    Evangelisches Dekanat an der Lahn und das Evangelische Dekanat Westerwald hatten gemeinsam Haupt- und Ehrenamtliche eingeladen

    Infotag zum Thema sexualisierte Gewalt in Limburg

    Unter reger Beteiligung fand am Samstag, 6. September, im Evangelischen Dekanat an der Lahn in Limburg ein Infotag zum Thema sexualisierte Gewalt statt. Eingeladen waren Haupt- und Ehrenamtliche aus den Dekanaten an der Lahn und Westerwald. Veranstaltet wurde der Fachtag von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), organisiert von Frau Dr. Petra Knötzele.

    Selters

    Vier Menschen in der Lahn getauft – ein besonderes Fest unter freiem Himmel

    Über hundert Menschen hatten sich auf der Lahnwiese in Selters versammelt, um eine außergewöhnliche Feier mitzuerleben: Zwei Kinder und zwei Jugendliche wurden in der Lahn getauft. Die Ev. Kirchengemeinde Löhnberg hatte zu einer schlichten und offenen Feier eingeladen – ohne Bühne, ohne Mauern, dafür mit viel Himmel über den Köpfen und dem Wasser der Lahn an den Füßen. Im Mittelpunkt standen die Taufen selbst und die Gemeinschaft der vielen Gäste.

    Weitere Nachrichten

    04.10.2024 cvdressler

    Ausstellung des Bildhauers Frank Leske in der Evangelischen Kirche Limburg

    Schnitte, Kerben, Brüche und mitten hindurch Licht, so präsentieren sich die Figuren von Frank Leske (Bad Kreuznach). Umrisshaft, abstrakt und zugleich sehr klar. Holz und Licht verbinden und durchdringen sich. "There is a crack in everthing, that´s how the light gets in - so dichtete Leonard Cohen in dem Song "Anthem".

    04.10.2024 cvdressler

    Erntedankfeiern in Weilburg

    Am ersten Wochenende im Oktober feiert die Evangelische Kirchengemeinde Weilburg das Erntedankfest. In allen Kirchen der Gemeinde sind die Altäre festlich geschmückt – mit Erntegaben aus den Gärten. Nach den Gottesdiensten werden die Erntegaben gegen Spenden für die Aktion „Brot für die Welt“ abgegeben. Für die Arbeit der Hilfsorganisation sind auch die Kollekten bestimmt.

    30.09.2024 cvdressler

    Dekanatsstudienreise nach Armenien und Georgien

    Die diesjährige Studienreise des Ev. Dekanats an der Lahn nach Armenien und Georgien führte die 27 TeilnehmerInnen in eine Region, die über vielfältige kulturelle und religiöse Traditionen verfügt. So kann etwa der Weinanbau, bei dem die Trauben mitsamt Blättern und Zweigen in riesigen Tonkrügen in der Erde vergoren wurden, bis 6000 v. Chr. zurückverfolgt werden. Und auch das Christentum wurde nach armenischer Überlieferung schon im 1. Jahrhundert durch die Apostel Bartholomäus und Judas Thaddäus eingeführt und Anfang des 4. Jahrhunderts als Staatsreligion etabliert.

    29.09.2024 cvdressler

    Christiane Tietz wird neue Kirchenpräsidentin

    In einer Sondersitzung hat die Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) heute die aus Frankfurt stammende Theologin Christiane Tietz zur neuen Kirchenpräsidentin gewählt. Sie wird auf Volker Jung folgen und das Amt am 1. Februar 2025 übernehmen.

    17.09.2024 cvdressler

    Gottesdienste im Dekanat

    Seit zehn Jahren wird in zahlreichen evangelischen Gemeinden der Region ein so genannter "Ghana-Gottesdienst" gefeiert. Schließlich gibt es seit 2006 eine Partnerschaft des Asante Presbyteriums der Presbyterianischen Kirche von Ghana mit dem Evangelischen Dekanat Runkel, das mit dem Evangelischen Dekanat Weilburg nun zum Dekanat an der Lahn fusioniert ist. Eine der in Deutschland treibenden Personen der Partnerschaftsarbeit ist die Wolfenhäuser Pfarrerin Bettina Bender. Sie war am Sonntag in Münster zu Gast.

    13.09.2024 cvdressler

    Nachbarschaftsraum Nord-West lernt sich weiter kennen

    Am Samstag, 28. September, lädt die Steuerungsgruppe des Nachbarschaftsraums Nord-West im Evangelischen Dekanat an der Lahn alle Interessierten herzlich zu einer Tour durch die Region ein. Dabei sollen verschiedene Kirchengebäude besichtigt werden.

    13.09.2024 cvdressler

    Christian Harms tritt als Synodaler der Landessynode zurück

    Seit 2004 war Christian Harms als Vertreter des Evangelischen Dekanats an der Lahn in der Landessynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) vertreten. Von 2017 bis 2021 war der 58-jährige über vier Jahre Mitglied der Kirchenleitung. Der Laubuseschbacher ist von seinem Ehrenamt als Landessynodaler und Propsteigruppensprecher zurückgetreten.

    10.09.2024 cvdressler

    Sommerfest der GÜT im Dekanat

    Am Freitag, 06. September, kamen rund 80 Mitarbeitende der Kitas in unserem Dekanat zusammen, um gemeinsam ihr Sommerfest zu feiern.

    10.09.2024 cvdressler

    Irmgard Busch feiert 90. Geburtstag

    Am 13. September feiert Irmgard Busch in Limburg ihren 90. Geburtstag. Das Evangelische Dekanat an der Lahn gratuliert auf das Herzlichste und wünscht alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen zu diesem besonderen Tag. Irmgard Busch war 18 Jahre Vorsitzende des Synodalvorstands des Altdekanats Runkel.

    04.09.2024 cvdressler

    Kirchenvorstandsmitglieder arbeiten an Zukunft der Kirche

    Ein Seminartag für die Kirchenvorstände des neu gebildeten Nachbarschaftsraumes "Süd" im Evangelischen Dekanat an der Lahn fand in Gnadenthal statt. Nach Vorbereitung durch eine Steuerungsgruppe und unter Moderation von Andrea Pruess und Sünke Gehlhaar vom IPOS der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau beschäftigten sich die Kirchenvorstandsmitglieder mit der Zukunft der Evangelischen Kirche in der Region. Mehr als 40 Kirchenvorstandsmitglieder waren angemeldet.

    Schnelleinstiege

    Losung und Lehrtext für Freitag, 24. Oktober 2025
    Es gibt eine Hoffnung für deine Zukunft, spricht der HERR. Jeremia 31,17
    Gott wollte in den kommenden Zeiten den überwältigenden Reichtum seiner Gnade zeigen durch die Güte, die er uns erweist in Christus Jesus. Epheser 2,7
    to top