Weitere Nachrichten
Die Klangspuren laden Neueinsteiger zur Probe ein
Die Klangspuren laden im Rahmen der bundesweit stattfindenden „Woche der offenen Chöre“ des Deutschen Chorverbands zu einer Schnupperprobe am 13. Sept. 2023 von 19.00 – 21.00 Uhr ein.Beobachtungen im Bienenhaus
"Männer und ihre Hobbys" ist das Thema einer Veranstaltungsreihe des Evangelischen Dekanats an der Lahn, die in neun Folgen Männer und ihre Hobbys vorstellt. Eröffnet wurde die Reihe durch einem Besuch bei Hobby-Imker Norbert Friedrich in Münster.Dekanatskonzert in der Schlosskirche
Am Samstag, dem 16. September 2023 findet um 18.00 Uhr in der Schlosskirche Weilburg ein Dekanatskonzert statt. Es handelt sich dabei um eine Kooperation eines Projektchores aus dem Nachbarschaftsraum Ost des Dekanats an der Lahn und der Jugendkantorei, der Kantorei und dem Gospelchor der Kantorei der Schlosskirche, allesamt Dekanatschöre.Manege frei für den Zirkus „Fantasticus“!
Bei der diesjährigen Kinderzeltfreizeit des Evangelischen Dekanats an der Lahn tauchten die Kinder vom 08. – 13. August in die Welt der Zauberei, Jonglage und Akrobatik ein.Männer und ihre Hobbys
Die Bedeutung eines Hobbys lässt sich kaum überschätzen – für viele Männer steht es neben Arbeit und Familie ganz oben auf der Skala für Lebenssinn, Erfüllung und Identität.Dekan Ulrich Reichard geht in den Ruhestand
Nachdem Manfred Pollex Anfang des Jahres entpflichtet und seinen Ruhestand angetreten hat, geht nun auch die zweite Hälfte der Doppelspitze des Ev. Dekanats an der Lahn in Pension.Weihnachtspäckchen für ukrainische Kinder
Durch die Armut sind sozial schwächere Eltern nicht in der Lage, ihren Kindern zu Weihnachten, das in der Ukraine am 6. Januar gefeiert wird, Geschenke zu machen.Frauengruppen rufen zu Spenden für die Ukrainehilfe auf
In den vergangenen Jahren konnten schon reichlich Spenden gesammelt und in die Ukraine geliefert werden. Die Frauengruppen aus Edelsberg und Essershausen sowie weitere Helferinnen und Helfer sortieren und verpacken vor Ort die Spenden.Segen to go
Am Samstag, 29.07. gab es für die Besucherinnen und Besucher des Limburger Weinfestes etwas ganz Besonderes: einen ökumenischen Segen to go. Wer wollte, bekam auf dem Neumarkt einen persönlichen Segen durch Pfarrerin Susanne Stock, Vikar Christian Grän oder Pastoralreferentin Renate Russ zugesprochen.Taufe in der Lahn
An einem schönen Sonntag an der Lahn ist es passiert. Zehn Menschen von 3 bis 47 Jahren aus Löhnberg, Selters, Drommershausen und Winkels haben sich in Selters von Pfarrer Christian Elias mit Lahnasser taufen lassen.Schnelleinstiege
Losung und Lehrtext für Mittwoch, 10. September 2025
Unser Gott, du großer Gott, mächtig und schrecklich, der du Bund und Treue hältst, achte nicht gering all das Elend, das uns getroffen hat.
Nehemia 9,32
Ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch irgendeine andere Kreatur uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserm Herrn.
Römer 8,38-39
