Evangelisches Dekanat an der Lahn

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanats zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Tagung in Hadamar

    Synodale diskutieren über Schwerpunkte

    Am Freitag, 28.03.2025 kamen 55 Synodale des Ev. Dekanats an der Lahn in der Vitos Klinik Hadamar zur neunten Tagung der I. Dekanatssynode zusammen. Beginn war um 17 Uhr ein Gottesdienst in der benachbarten Kapelle. In den Mittelpunkt seiner Predigt stellte Dekan Johannes Jochemczyk die aktuell stattfindenden Bereisungen durch das Dekanat und betonte auch bei vielen Herausforderungen die Chance hinter den Veränderungsprozessen und wie ein gutes Miteinander gelingen kann. Musikalisch begleitete Dekanatskantor Martin Buschmann den Gottesdienst.

    Angebot

    Brücken bauen! - Kirche Kunterbunt in Weilburg

    Kirche ist bunt und kreativ. Sie bietet Raum zum Spielen und Beten, zum geselligen Austausch und zum Nachdenken über die biblische Botschaft. Am Sonntag, den 6. April lädt der Evangelische Nachbarschaftsraum Weilburg-Löhnberg zur „Kirche Kunterbunt“ ein. Der Kreativ-Gottesdienst für die ganze Familie findet von 14.30 bis ca. 17 Uhr im Helmut-Hild-Haus statt.

    „Gemeinsam wachsen“

    Anja Bambach setzt als neue Geschäftsführerin auf Werte und neue Impulse für die Kitas im Dekanat an der Lahn

    Die Gemeindeübergreifende Trägerschaft (GÜT) des Evangelischen Dekanats an der Lahn hat eine neue Geschäftsführerin: Anja Bambach. Mit fundierter Praxiserfahrung und wissenschaftlichem Know-how übernimmt sie seit Mitte März die Leitung der evangelischen Kindertagesstätten.

    Spieleveranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Hünfelden-Nauheim und Weilmünster

    (Spiel)-Gemeinschaften zwischen Würfeln, Karten und dem guten Zweck

    „Eigentlich bin ich sowas wie ein ehrenamtlicher Spieleerklärer“ – mit diesen Worten begrüßte Bernhard Neumann bereits zum dritten Mal Spielebegeisterte bei den zwei Veranstaltungen „An die Tische, fertig, los!“ am 21. und 22. März.

    Jetzt anmelden

    Evangelisches Dekanat an der Lahn veranstaltet Studienreise nach Armenien und Georgien

    Das Evangelische Dekanat an der Lahn bietet im Herbst 2025 eine außergewöhnliche Reise in die beeindruckenden Kulturlandschaften des Kaukasus an. Vom 4. bis 14. Oktober können Interessierte Armenien und Georgien entdecken – zwei Länder mit einer reichen Geschichte, atemberaubender Natur und bedeutenden christlichen Stätten.

    Jetzt anmelden!

    Ausflug nach Aschaffenburg

    Am Mittwoch, den 9. April bietet die Evangelische Kirchengemeinde Weilburg eine Gemeindefahrt nach Aschaffenburg an. Los geht es um 9.00 Uhr, Treffpunkt ist der Parkplatz Hainallee in Weilburg. Das Programm in Aschaffenburg beginnt mit einem Besuch Stiftsmuseum. Die weltberühmten Werke von Lukas Cranach stehen im Mittelpunkt der Führung. Zudem wird die Stiftskirche besichtigt.

    Ausflug in die Lebenswelt der Bibel

    Konfirmandengruppen besuchen Bibelhaus in Frankfurt

    Mit einem Besuch im Bibelhaus in Frankfurt begann für die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinden Wolfenhausen und Blessenbach sowie Münster und Weyer der letzte Abschnitt ihrer Konfirmandenzeit vor Vorstellung und Konfirmation.

    Türen öffnen – Füreinander da sein in unserer Region

    Diakoniesammlung vom 1. bis 11. März 2025

    Ein selbstbestimmtes Leben, Gesundheit und gute Lebensumstände – das wünschen wir uns alle. Doch für viele Menschen in unserer Region ist das keine Selbstverständlichkeit. Steigende Lebenshaltungskosten, Krisen und persönliche Schicksalsschläge bringen viele an ihre Grenzen.

    Regionale Diakonie Limburg-Weilburg

    Staatssekretärin informiert sich über Ukraine-Projekt vor Ort

    Anfang Februar besuchte Staatssekretärin Katrin Hechler die regionale Diakonie Limburg-Weilburg. Im Mittelpunkt des Besuchs stand das Angebot „Halt finden – Konsultazia Ukraina“ ein Angebot für geflüchtete Menschen aus der Ukraine.

    Paare können im Mai „einfach heiraten“

    Spontan vor den Altar

    Evangelische Kirchen in Hessen ermöglichen Trauungen an fast 30 Orten. Statt einer großen Feier mit viel Planung können Paare sich am 24. und 25. Mai in zahlreichen Gemeinden an verschiedenen Orten der evangelischen Kirchen in Hessen und Teilen von Rheinland-Pfalz spontan trauen lassen.

    gottesdienstreferat ekkw

    Rede von Pfarrer Markus Stambke

    Demonstration gegen rechts in Runkel

    Am Samstag, 15.02. kamen zahlreiche Menschen in Runkel zusammen, um gegen eine Veranstaltung der AFD und den zunehmenden Rechtsruck zu demonstrieren. Unterstützt wurde die Demonstration u.a. vom Evangelischen Dekanat an der Lahn und der Evangelischen Kirchengemeinde Runkel. Lesen Sie hier die Rede von Pfarrer Markus Stambke nach.

    Tietz appelliert an Wählerinnen und Wähler

    "Demokratie ist auch eine Frage von Menschenrechten"

    Christiane Tietz, seit 1. Februar Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), blickt mit Zuversicht auf die Bundestagswahl am 23. Februar. Sie hofft darauf, dass in der Gesellschaft christliche Werte wie Nächstenliebe und Zusammenhalt grundlegend bleiben, und rät, bei der Wahlentscheidung hinter die Wahlkampfpolemik zu schauen.

    Weitere Nachrichten

    12.10.2024 cvdressler

    Konfirmandengruppe der Kirchengemeinde Wolfenhausen-Haintchen sammelt für die Diakonie

    Während einer Konfirmandenstunde im September ist die Konfirmandengruppe aus Wolfenhausen-Haintchen in Wolfenhausen von Haus zu Haus gelaufen und hat eine Straßensammlung für die Diakonie gemacht. In den letzten Konfirmandenstunden hatten wir über die Diakonie – ein Aktionsprogramm der Nächstenliebe gesprochen.

    12.10.2024 cvdressler

    Der Weg beginnt mit der Entscheidung, alles liegen zu lassen und loszulaufen

    So sind wir am Sonntag den 29.09.2024 nach einer Wegandacht in der schönen Kirche in Altenkirchen mit etwa 60 Wanderern und 5 Hunden losgelaufen. Den Weg hatten Kirchenvorsteher Daniel Götz und die Pfarrerinnen Konstanze Buddruss und Bettina Bender in einem Vorlauf erkundet.

    09.10.2024 cvdressler

    Buchpräsentation „Grenzbewusstsein – zwischen Abgrenzung und Entgrenzung“ mit Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer (Lesung) und Regina Zimmermann-Emde (Musik) in Herborn

    Dramatische oder schleichende Grenzüberschreitungen prägen unsere Zeit – als Verletzungen, Risiken, Herausforderungen – und nicht zuletzt in der Dimension von Spiritualität. Was einen langjährigen Richter am Verwaltungsgericht mit Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer aus Herborn sowie einer Pädagogin und einer Kinderärztin mit dem Transaktionsanalytiker Peter Held, der Lehrtrainerin Mechthild Justen und der Beratungslehrerin für Prävention und Intervention Silvia Kehl zum Thema Grenzen eint, lässt sich auf knapp 200 Seiten nachlesen.

    04.10.2024 cvdressler

    Jetzt aber richtig: Orgeleinweihung am Reformationstag

    Gut Ding will Weile haben: Die Sanierungsarbeiten an der Sauer-Orgel in der Weilburger Schlosskirche haben länger gedauert als geplant. Nun aber ist das Ende absehbar. Das restaurierte und erweiterte Instrument kann endlich feierlich in Dienst genommen werden. Als Datum für die Einweihung hat der Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Weilburg den Reformationstag gewählt.

    04.10.2024 cvdressler

    Ausstellung des Bildhauers Frank Leske in der Evangelischen Kirche Limburg

    Schnitte, Kerben, Brüche und mitten hindurch Licht, so präsentieren sich die Figuren von Frank Leske (Bad Kreuznach). Umrisshaft, abstrakt und zugleich sehr klar. Holz und Licht verbinden und durchdringen sich. "There is a crack in everthing, that´s how the light gets in - so dichtete Leonard Cohen in dem Song "Anthem".

    04.10.2024 cvdressler

    Erntedankfeiern in Weilburg

    Am ersten Wochenende im Oktober feiert die Evangelische Kirchengemeinde Weilburg das Erntedankfest. In allen Kirchen der Gemeinde sind die Altäre festlich geschmückt – mit Erntegaben aus den Gärten. Nach den Gottesdiensten werden die Erntegaben gegen Spenden für die Aktion „Brot für die Welt“ abgegeben. Für die Arbeit der Hilfsorganisation sind auch die Kollekten bestimmt.

    30.09.2024 cvdressler

    Dekanatsstudienreise nach Armenien und Georgien

    Die diesjährige Studienreise des Ev. Dekanats an der Lahn nach Armenien und Georgien führte die 27 TeilnehmerInnen in eine Region, die über vielfältige kulturelle und religiöse Traditionen verfügt. So kann etwa der Weinanbau, bei dem die Trauben mitsamt Blättern und Zweigen in riesigen Tonkrügen in der Erde vergoren wurden, bis 6000 v. Chr. zurückverfolgt werden. Und auch das Christentum wurde nach armenischer Überlieferung schon im 1. Jahrhundert durch die Apostel Bartholomäus und Judas Thaddäus eingeführt und Anfang des 4. Jahrhunderts als Staatsreligion etabliert.

    29.09.2024 cvdressler

    Christiane Tietz wird neue Kirchenpräsidentin

    In einer Sondersitzung hat die Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) heute die aus Frankfurt stammende Theologin Christiane Tietz zur neuen Kirchenpräsidentin gewählt. Sie wird auf Volker Jung folgen und das Amt am 1. Februar 2025 übernehmen.

    17.09.2024 cvdressler

    Gottesdienste im Dekanat

    Seit zehn Jahren wird in zahlreichen evangelischen Gemeinden der Region ein so genannter "Ghana-Gottesdienst" gefeiert. Schließlich gibt es seit 2006 eine Partnerschaft des Asante Presbyteriums der Presbyterianischen Kirche von Ghana mit dem Evangelischen Dekanat Runkel, das mit dem Evangelischen Dekanat Weilburg nun zum Dekanat an der Lahn fusioniert ist. Eine der in Deutschland treibenden Personen der Partnerschaftsarbeit ist die Wolfenhäuser Pfarrerin Bettina Bender. Sie war am Sonntag in Münster zu Gast.

    13.09.2024 cvdressler

    Nachbarschaftsraum Nord-West lernt sich weiter kennen

    Am Samstag, 28. September, lädt die Steuerungsgruppe des Nachbarschaftsraums Nord-West im Evangelischen Dekanat an der Lahn alle Interessierten herzlich zu einer Tour durch die Region ein. Dabei sollen verschiedene Kirchengebäude besichtigt werden.

    Schnelleinstiege

    Losung und Lehrtext für Donnerstag, 03. April 2025
    Mein Volk tut eine zwiefache Sünde: Mich, die lebendige Quelle, verlassen sie und machen sich Zisternen, die doch rissig sind und das Wasser nicht halten. Jeremia 2,13
    /Jesus spricht:/ Wer von dem Wasser trinkt, das ich ihm gebe, den wird in Ewigkeit nicht dürsten, sondern das Wasser, das ich ihm geben werde, das wird in ihm eine Quelle des Wassers werden, das in das ewige Leben quillt. Johannes 4,14
    to top