Evangelisches Dekanat an der Lahn

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanats zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Neuer Kantor in Weilburg feierlich eingeführt

    Jonas Dippon übernimmt musikalische Leitung an der Schlosskirche

    Mit festlichen Klängen von Johann Sebastian Bach begann in der Weilburger Schlosskirche ein neuer Abschnitt der Kirchenmusik: Im Erntedankgottesdienst wurde Jonas Dippon als neuer Kantor in sein Amt eingeführt. Die eindrucksvolle Toccata in C-Dur, gespielt auf der restaurierten Sauer-Orgel, machte gleich zu Beginn deutlich, mit welcher Leidenschaft der junge Musiker seiner neuen Aufgabe begegnet.

    Herzliche Einladung

    Filmabend und Workshop: „Der Krieg in mir“ – Spuren der Vergangenheit und Wege zum Frieden

    Das Evangelische Dekanat an der Lahn lädt gemeinsam mit der Katholischen Region an der Lahn, der Katholischen Erwachsenenbildung Limburg, der Katholischen Arbeitnehmerbewegung, Courage gegen Rechts Diez Limburg und dem Café International Bad Camberg zu zwei besonderen Veranstaltungen mit dem Regisseur und Autor Sebastian Heinzel ein.

    Besonderer Gottesdienst

    Tiersegnung am 3. Oktober 2025 um 11.00 Uhr in der Kirche St. Katharina in Ennerich

    Zu diesem besonderen Gottesdienst sind nicht nur Menschen, sondern auch Tiere in der Kirche herzlich willkommen. Sie können ihr Haustier (Hund, Katze, Maus, Meerscheinchen u.a.m.) mitbringen und sich gemeinsam segnen lassen.

    Herzliche Einladung

    Wir feiern Erntedank - Kinderkirche in Weilburg

    Am Samstag, den 4. Oktober feiert die Kinderkirche Erntedank. Alle Geschichten und Bastelaktionen bei diesem Kreativ-Gottesdienst für Kinder von 5-12 Jahren drehen sich um Erntedank. Teilen ist möglich – das ist die Botschaft. Das Betreuungsangebot der Evangelischen Kirchengemeinde Weilburg findet von 9.30-12.30 Uhr im Helmut-Hild-Haus (Konrad-Adenauer-Str.5) statt.

    Jubiläum

    175 Jahre St. Vincenz-Krankenhaus – Dankgottesdienst im Limburger Dom

    Mit einem feierlichen, ökumenischen Dankgottesdienst im Hohen Dom zu Limburg haben das Evangelische Dekanat an der Lahn, das Bistum Limburg und die Stiftung St. Vincenz-Hospital am Freitag, 26. September, das 175-jährige Bestehen des St. Vincenz-Krankenhauses gewürdigt.

    Clemens von Dressler

    Evangelische Aktion startet mit Gottesdienst am 28. September in Vellmar

    „5000 Brote“: Jugendliche backen für Bildungsprojekte weltweit

    Konfirmandinnen und Konfirmanden backen auch in diesem Jahr mit ihrer regionalen Bäckerei Brote zugunsten von Ausbildungsprojekten im Globalen Süden. Dabei erfahren sie etwas über die Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen in anderen Teilen der Welt und erhalten gleichzeitig einen Einblick in einen handwerklichen Beruf. Von dem bundesweiten Engagement im Rahmen der Aktion „5000 Brote“ profitieren aktuell junge Menschen in Angola, Vietnam und El Salvador.

    Fotograf/Agentur: Jörg Böthling/Brot für die Welt

    Hadamar

    Pfarrer Thomas Uecker wird in den Ruhestand verabschiedet

    Nach rund 20 Jahren als Gemeindepfarrer in Hadamar und insgesamt mehr als 35 Jahren im Dienst der Evangelischen Kirche tritt Pfarrer Thomas Uecker in den Ruhestand. Am Sonntag, 28. September 2025, um 16 Uhr, wird er in einem festlichen Gottesdienst in der Schlosskirche Hadamar von Pröpstin Anke Spory entpflichtet. Im Anschluss lädt die Evangelische Kirchengemeinde Hadamar zu einem Empfang ein, bei dem Gelegenheit für Grußworte und persönliche Begegnungen besteht.

    Treffen in Limburg

    „Meisterstück!“ – 231 Konfirmandinnen und Konfirmanden beim Dekanatskonfitag

    Unter dem Motto „Meisterstück!“ fand am Samstag, 13. September, der Dekanatskonfitag des Evangelischen Dekanats an der Lahn in Limburg statt. 231 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus fast allen Kirchengemeinden des Dekanats erlebten einen Tag voller Spiel, Kreativität, Gemeinschaft und Glaube. Begleitet wurden sie von 80 Teamerinnen und Teamern, darunter 19 Hauptamtliche.

    Treffen in Villmar

    Vollversammlung der Mitarbeitenden im Evangelischen Dekanat an der Lahn

    Am Montag, 15. September, fand in der König-Konrad-Halle in Villmar die Vollversammlung aller Mitarbeitenden des Evangelischen Dekanats an der Lahn statt. 102 Mitarbeitende nahmen an der Begegnung teil, die von 15 bis 17.30 Uhr dauerte.

    Wertvolles zum Tag des offenen Denkmals

    Veranstaltungen in der Schlosskirche Weilburg und in der Heilig-Grab-Kapelle

    Johannes Chun hat alles eingefädelt. Im Auftrag des Grafen nahm der Privatsekretär Kontakt mit Luther auf. Das Ziel: Einen evangelischen Prediger nach Weilburg zu holen. 500 Jahre ist das her. In einer Spielszene wird die Vorgeschichte der Reformation in Weilburg erzählt.

    Evangelisches Dekanat an der Lahn und das Evangelische Dekanat Westerwald hatten gemeinsam Haupt- und Ehrenamtliche eingeladen

    Infotag zum Thema sexualisierte Gewalt in Limburg

    Unter reger Beteiligung fand am Samstag, 6. September, im Evangelischen Dekanat an der Lahn in Limburg ein Infotag zum Thema sexualisierte Gewalt statt. Eingeladen waren Haupt- und Ehrenamtliche aus den Dekanaten an der Lahn und Westerwald. Veranstaltet wurde der Fachtag von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), organisiert von Frau Dr. Petra Knötzele.

    Selters

    Vier Menschen in der Lahn getauft – ein besonderes Fest unter freiem Himmel

    Über hundert Menschen hatten sich auf der Lahnwiese in Selters versammelt, um eine außergewöhnliche Feier mitzuerleben: Zwei Kinder und zwei Jugendliche wurden in der Lahn getauft. Die Ev. Kirchengemeinde Löhnberg hatte zu einer schlichten und offenen Feier eingeladen – ohne Bühne, ohne Mauern, dafür mit viel Himmel über den Köpfen und dem Wasser der Lahn an den Füßen. Im Mittelpunkt standen die Taufen selbst und die Gemeinschaft der vielen Gäste.

    Weitere Nachrichten

    18.11.2023 cvdressler

    Herbstsynode des Ev. Dekanats an der Lahn

    Am Freitag, 17.11.2023 kamen 61 Synodale des Ev. Dekanats an der Lahn in Löhnberg zur 6. Tagung der I. Dekanatssynode zusammen. Beginn war um 16.30 Uhr ein Gottesdienst in der Schlosskirche Löhnberg, den Dekan Johannes Jochemczyk gemeinsam mit Pfarrer Christian Elias gestaltete. In den Mittelpunkt seiner Ansprache stellte Dekan Johannes Jochemczyk die Themen Umbrüche und wie die Evangelische Kirche auch in Zukunft Präsenz in den Gemeinden und der Region zeigen kann. Musikalisch begleitete Dekanatskantorin Doris Hagel den Gottesdienst.

    13.11.2023 cvdressler

    Antisemitismus ist inakzeptabel!

    Donnerstag, der 9. November. Ein geschichtsträchtiges Datum. An diesen Tag erinnern wir an die Reichskristallnacht. Vor 85 Jahren fanden in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 Reichspogrome statt. Überall in Deutschland wurde damals, von der nationalsozialistischen Partei gesteuert, die jüdische Bevölkerung unter Druck gesetzt, eingeschüchtert, verfolgt, bedroht, gejagt, geschlagen, getötet. Mehrere Hundert Juden wurden in diesen Tagen ermordet oder nahmen sich das Leben. Zahlreiche Geschäfte wurden zerstört, Eigentum geplündert, an die 1400 Synagogen und Bethäuser vernichtet und zerstört. Was damals begann, endete im Holocaust. 6 Millionen Juden wurden ermordet.

    08.11.2023 cvdressler

    5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt

    „Wie viele Brote braucht Ihr?“, fragte Stefan Simon, Inhaber der Bäckerei Simon am Telefon. Und dann verdoppelte er einfach unsere ursprüngliche Bitte: „Ich backe euch hundert Brote!“ Was machen 9 KonfirmandInnen mit hundert Broten? Ganz einfach – sie verteilen die Brote an Familie, Nachbarn, Freunde, Gottesdienstbesucher gegen Spenden und sammeln 662,50 € für drei Hilfsprojekte, die von Brot für die Welt gefördert werden.

    05.11.2023 cvdressler

    Dekan Ulrich Reichard wurde nach 35 Jahren Dienst in der Kirche in den Ruhestand verabschiedet

    Am Samstag, 04.11.2023 wurde Dekan Ulrich Reichard von seinen Aufgaben durch die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, vertreten durch Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer, entbunden und in den Ruhestand entlassen. Der Dankgottesdienst fand in der Schlosskirche in Löhnberg statt. Musikalisch begleitete Dekanatskantorin Doris Hagel den Gottesdienst an der Orgel.

    01.11.2023 cvdressler

    "Rhythm of Reformation" in der Mensfeldener Kirche

    Als ein "Leuchtturmprojekt des neuen Nachbarschaftsraum Süd" bezeichnete Gemeindepfarrer Markus Pfeiffer den Konzertgottesdienst mit "WindWood&Co am Reformationstag in der Mensfeldener Kirche. Die Multiinstrumentalisten Andreas Schuss und Vanessa Feilen-Schuss brachten den "Rhythm of Reformation" in die sehr gut besetzte evangelische Kirche.

    01.11.2023 cvdressler

    Konfliktforscherin Deitelhoff: „Kirche muss helfen zu halten, wo es auseinandertreibt“

    Die Leiterin des Leibniz-Instituts für Friedens- und Konfliktforschung, Nicole Deitelhoff, hat die jüngsten Positionierungen der evangelischen Kirchen zum Ukrainekrieg und in dem Konflikt zu Israel begrüßt. Auch wenn die kirchlichen Aussagen nicht einheitlich gewesen seien, so seien sie „Spiegel der Gesellschaft, ihrer Ängste und Sorgen“ gewesen, sagte die Politologin beim Festakt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) anlässlich des Reformationstags am Dienstagabend (31. Oktober) in Wiesbaden.

    31.10.2023 cvdressler

    Reformationstag

    Am Reformationstag erinnern Protestantinnen und Protestanten in aller Welt an den Beginn der Reformation durch die Veröffentlichung der 95 Thesen von Martin Luther. Mit seiner Kritik an der Kirche seiner Zeit hat Luther Veränderungen angestoßen, die später zum Entstehen der evangelischen Kirche führten. Der Reformationstag ist kein bundesweiter Feiertag, in den evangelischen Kirchen wird aber mit Gottesdiensten der Ereignisse am 31. Oktober 1517 gedacht.

    30.10.2023 cvdressler

    Klimagerechter Frieden oder verbrannte Erde?

    Kriege hinterlassen verbrannte Erde, Munitionsreste lagern noch lange nach Kriegsende auf dem Meeresboden oder auf Landflächen, Militärfahrzeuge verbrauchen riesige Mengen Treibstoff, auch in Manövern: Das Militär hat gravierende Auswirkungen auf den Klimawandel, nicht nur im Krieg, sondern auch in Friedenszeiten.

    18.10.2023 cvdressler

    Rythm of Reformation

    Der Reformationstag ist für evangelische Christen ein ganz besonderes Fest. Schließlich hat Martin Luther mit seinem Thesenanschlag in Wittenberg die christliche Welt für immer verändert und damit im übertragenen Sinn einen Stein ins Rollen gebracht, der bis heute in Bewegung ist.

    14.10.2023 cvdressler

    Trauer um unermessliches Leid vieler israelischer und palästinensischer Menschen

    Kirchliche Vertreter*innen haben mit Entsetzen auf die Eskalation des Nahost-Konflikts reagiert. Am Samstag (7. Oktober 2023) hatte die radikale Palästinenserorganisation Hamas unter anderem Tausende Raketen aus dem Gaza-Streifen auf Israel abgefeuert und Israel angegriffen. Dabei kamen Medienberichten zufolge mindestens 700 Israelis ums Leben, Dutzende wurden verschleppt.

    Schnelleinstiege

    Losung und Lehrtext für Sonntag, 26. Oktober 2025
    Weigere dich nicht, dem Bedürftigen Gutes zu tun, wenn deine Hand es vermag. Sprüche 3,27
    Wenn in eure Versammlung ein Mann kommt mit einem goldenen Ring und in herrlicher Kleidung, es kommt aber auch ein Armer in unsauberer Kleidung, und ihr seht auf den, der herrlich gekleidet ist, und sprecht zu ihm: Setz du dich hierher auf den guten Platz!, und sprecht zu dem Armen: Stell du dich dorthin!, oder: Setz dich unten zu meinen Füßen!, macht ihr dann nicht Unterschiede unter euch und urteilt mit bösen Gedanken? Jakobus 2,2-4
    to top