Evangelisches Dekanat an der Lahn

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanats zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    In drei Tagen um die Welt

    Ferienspiele der Kirchengemeinde Hadamar begeistern Kinder

    Unter dem Motto „In drei Tagen um die Welt“ erlebten 56 Kinder zwischen 6 und 11 Jahren drei unvergessliche Ferientage voller Spiel, Kreativität und Abenteuer. Die Evangelische Kirchengemeinde Hadamar hatte zu ihren diesjährigen Ferienspielen ins Gemeindezentrum nach Frickhofen eingeladen – und machte daraus kurzerhand eine bunte Basisstation für kleine Weltreisende.

    Pilgergottesdienst führte viele Menschen zur Guckelmühle

    Sechs Kinder mit Wasser aus dem Laubusbach getauft

    Auch in diesem Sommer war die Guckelmühle zwischen Weyer und Münster an einem Sonntagmorgen wieder Ziel zahlreicher Menschen. Zu Fuß in Wandergruppen, mit dem Rad oder dann doch auch mit dem Auto waren etwa 200 Personen zum traditionellen Pilgergottesdienst auf die Wiese neben der Mühle am Laubusbach gekommen.

    Ausflug in den Westerwald – Sehenswürdigkeiten und Konzerterlebnis

    Ein Tag für KirchenvorsteherInnen, LektorInnen und PrädikantInnen

    Das Ev. Dekanat an der Lahn hatte zu einem außergewöhnlichen Tag eingeladen und zwanzig Personen machten sich am 28. Juni bei schönstem Wetter auf den Weg, um eine besondere Kirche, ein außergewöhnliches Museum und ein beeindruckendes Konzert zu besuchen.

    Nele und Lias auf der Frickhofener Kirmes getauft

    Autoscooter wird zur Taufkirche

    Noch bevor der erste Fahrgast über die Kirmes schlenderte, war rund um den Autoscooter von Thorsten Behr und Familie bereits einiges los: Statt quietschender Reifen prägten festlich gedeckte Bierbänke das Bild, und zwischen ihnen fanden einzelne Chaissen ihren Platz. Der Autoscooter wurde am 26. Juni kurzerhand zur Kirche umfunktioniert.

    Weilburg

    Öffentliche Führungen: Heilig-Grab-Kapelle und Kalvarienberg

    Die Evangelische Kirchengemeinde Weilburg bietet im Sommer öffentliche Führungen durch die Heilig-Grab-Kapelle und den benachbarten Kalvarienberg an – jeweils am letzten Sonntag im Monat. Der Beginn ist jeweils um 16 Uhr. An diesem Samstag gibt es die erste Führung. Weitere Termine sind der 27. Juli sowie der 31. August.

    Ordination

    Christian Grän ist neuer Pfarrer in Schadeck und Steeden

    Mit Herz, Haltung – und Gastgeberqualitäten: Am Sonntag, 22. Juni 2025, wurde Christian Grän in einem festlichen Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Steeden durch Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer ordiniert. Mit der Ordination übernimmt der 40-Jährige den Seelsorgebezirk Schadeck und Steeden und wird damit Teil des Pfarrteams im Evangelischen Dekanat an der Lahn.

    „Habt die Freiheit im Blick…“

    Wandergottesdienst mit Einsegnung des Verkündigungsteams

    Bei herrlichem Flugwetter fand am Modellflugplatz auf dem Römberg zwischen Kirberg und Heringen der Abschlussgottesdienst mit der Einsegnung des hauptamtlichen Verkündigungsteams der zukünftigen Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Goldener Grund – Taunus statt. Aus allen Gemeinden des bisherigen „Nachbarschaftsraum Süd“ im Evangelischen Dekanat an der Lahn waren am frühen Pfingstmontag-Morgen Wandergruppen aufgebrochen. Insgesamt, so die grobe Schätzung, waren mehr als 300 Christinnen und Christen beim Abschlussgottesdienst dabei.

    Kinderkirche in Weilburg

    Wir sind Helden

    Am Samstag, den 28. Juni gibt es eine Kinderkirche in Weilburg. Das Betreuungsangebot der Evangelischen Kirchengemeinde Weilburg richtet sich an Kinder im Alter von 5-12 Jahren. Von 9.30-12.30 Uhr wird das Helmut-Hild-Haus (Konrad-Adenauer-Str.5) zum Treffpunkt für Kinder.

    Weilburg

    Abschied mit Klangfülle – Dekanatskantorin Doris Hagel verabschiedet

    Am Pfingstsonntag, dem 8. Juni 2025, wurde in der Schlosskirche Weilburg ein besonderer Gottesdienst gefeiert – ein Fest der Musik und der Dankbarkeit. Nach beinahe vier Jahrzehnten im Dienst als Dekanatskantorin wurde Doris Hagel feierlich verabschiedet.

    Generalsekretärin des Kirchentags spricht auf dem Propsteitag der Propstei Nord-Nassau

    Kristin Jahn fordert „Piratenherzen“

    Was stärkt und nährt in Umbruchszeiten? Über diese Frage haben rund 100 Mitarbeitende der Evangelischen Kirche während des Propsteitages der Propstei Nord-Nassau diskutiert. In den Räumen der Evangelischen Kirchengemeinde Hermannstein sprachen die Teilnehmenden über geistliche Aha-Erlebnisse, über das Gute im Chaos und über mutige Piratenherzen.

    Gospelchor präsentiert ein neues Programm

    Frühlingskonzert in der Schlosskirche

    Am Pfingstmontag (09. Juni) präsentiert sich der Gospelchor mit seinem Frühlingskonzert in der Weilburger Schlosskirche. Der Beginn ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei – am Ausgang wird eine Kollekte gesammelt.

    Pfingstmontag

    Gottesdienst mit Einsegnung des Verkündigungsteams

    Ein Wandergottesdienst zum Römberg mit Einsegnung des Verkündigungsteams im Nachbarschaftsraum Süd wird am Pfingstmontag (9. Juni) stattfinden. Getragen wird diese Veranstaltung von den Evangelischen Kirchengemeinden des Nachbarschaftsraums im Evangelischen Dekanat an der Lahn.

    Weitere Nachrichten

    07.02.2022 dr_pw

    Aufstehen - aufeinander zugehen

    Die Nachbarschaftsräume im fusionierten Dekanat leben! Am 30. Januar 2022 um 18 Uhr wurde in Altenkirchen der erste gemeinsame Gottesdienst im Nachbarschaftsraum Ost gefeiert.

    03.02.2022 dr_pw

    Projekt: Das neue Testament schreiben

    Die Evangelische Kirchengemeinde Münster plant ein großes Projekt: Wir schreiben das Neue Testament. Bis September werden einzelne Abschnitte aus dem Neuen Testament - gerne handgeschrieben und jeweils eine DIN A4-Seite lang - gesammelt und am Reformationstag als gebundenes Buch vorgestellt. Wer Lust dazu hat, kann mitmachen.

    01.02.2022 dr_pw

    Zukunftsplan: Hoffnung - Weltgebetstag 2022

    Am Freitag, den 4. März 2022, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde den Weltgebetstag der Frauen aus England, Wales und Nordirland. Unter dem Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“ laden sie ein, den Spuren der Hoffnung nachzugehen. Auch das Dekanat an der Lahn beteiligt sich mit zahlreichen Gottesdiensten an diesem Aktionstag.

    20.01.2022 dr_pw

    Holocaust-Gedenktag: Ökumenischer Gottesdienst in Brandoberndorf

    Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee die Überlebenden des KZ Auschwitz-Birkenau, des größten Vernichtungslagers des Nazi-Regimes. Zum Gedenken an die Opfer wird am 27. Januar um 18 Uhr in Brandoberndorf ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert.

    18.01.2022 dr_pw

    Fusion geschafft, fehlt nur noch das Gebäude

    Zum Jahreswechsel war es soweit: Am 1. Januar 2022 wurde aus den beiden ehemaligen evangelischen Dekanaten Runkel und Weilburg das neue Dekanat an der Lahn. Der Dienstsitz befindet sich in Limburg.

    12.01.2022 dr_pw

    Israel kennen und verstehen lernen

    Schauplätze und Schmelztiegel der Religionen, Völker und Mächte. Geografische Kontraste (Stadt und Land, Wüste und Meer), lebendige Geschichte, Grenzen und Begegnungen, Baden und Wandern - in einem faszinierenden Land der Gegensätze. Vom 21.-30. Oktober 2022 bietet das Dekanat an der Lahn eine Studienreise nach Israel an, Anmeldeschluss ist der 21.06.2022.

    12.01.2022 dr_pw

    Ökumenisches Seminar der ACK Limburg

    Wie in jedem Jahr findet auch in diesem Januar wieder eine ökumenische Seminarreihe, veranstaltet von der ACK Limburg, statt. Thema: Glaube. Start: Mittwoch, 12. Januar ab 19.30 Uhr.

    20.12.2021 dr_pw

    Die Weihnachts-Geschichte einmal anders

    Sei dabei bei der intaktiven Weihnachts-Rallye. Vom 25. Dezember bis 2. Januar 2022 wird wieder eine interaktive Rallye veranstaltet, an der man per Actionbound-App teilnbehmen kann. Der Start ist in Dauborn.

    17.12.2021 dr_pw

    Weihnachtssymbole - Herkunft und Bedeutung

    Was bedeuten eigentlich die vielen Symbole rund um das Weihnachtsfest? Die Kerzen, die Engel, Geschenke, Sterne, Ochs und Esel und vieles mehr? Die Frauen im Dekanat haben dazu etwas vorbereitet und werden in einem Zoom-Seminar am Montagabend, 20.12. ab 19 Uhr, diese und andere Fragen beantworten - an einem Abend zum Zuhören und Mitmachen.

    17.12.2021 dr_pw

    Kirche im Kino im 1. Halbjahr 2022

    Die Programmreihe "Kirche im Kino" geht weiter. Hier das Programm des ersten Halbjahres 2022. Am 9. Januar geht es weiter mit dem dänischen Film "Der Rausch".

    Schnelleinstiege

    Losung und Lehrtext für Sonntag, 13. Juli 2025
    HERR, von Herzen verlangt mich nach dir des Nachts, ja, mit meinem Geist suche ich dich am Morgen. Jesaja 26,9
    Am Morgen, noch vor Tage, stand Jesus auf und ging hinaus. Und er ging an eine einsame Stätte und betete dort. Markus 1,35
    to top