Weitere Nachrichten
Gottesdienste: Kirchenpräsident mahnt zu Geduld
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat die evangelischen Gemeinden in der Coronakrise zur Geduld und sorgfältigen Planung von gottesdienstlichen Feiern aufgerufen. Nach den Überlegungen von Bund und Ländern sollen öffentliche Gottesdienste unter bestimmten Bedingungen ab Mai wieder möglich sein. Am Donnerstag (23. April) riet Jung in einer Information des Krisenstabs der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) den Gemeinden dazu, frühestens den 10. Mai als Starttermin in den Blick zu nehmen.Andacht per Anrufbeantworter
Ab Ostern gibt es in Weilburg am Wochenende Kurzandachten sogar per Anrufbeantworter. „Das Gemeindebüro ist dann ohnehin nicht besetzt. So können wir die Telefonleitung nutzen.“ So beschreibt Pfarrer Guido Hepke das neue Angebot der Evangelischen Gemeinde.Der Landkreis Limburg-Weilburg sucht Sie…
…wenn Sie über einschlägige und nachweisliche Erfahrung als Ärztin oder Arzt, medizinische Fachangestellte oder medizinischer Fachangestellter, Krankenpflegerin oder Krankenpfleger, Altenpflegerin oder Altenpfleger sowie verwandten Feldern verfügen, derzeit aber nicht in diesem Beruf tätig sind, machte Landrat Michael Köberle im Katastrophenschutz-Verwaltungsstab deutlich. Die Evangelischen Dekanate Runkel und Weilburg unterstützen diesen Aufruf.Uns schickt der Himmel...
Unter diesem Motto bietet das Bistum Limburg ab sofort ein Hilfe-Netzwerk an. Die Evangelische Jugendvertretung im Dekanat Weilburg möchte sich diesem Netzwerk anschließen und ebenfalls Hilfe für Hilfesuchende anbieten. Dazu brauchen wir Ihre und Eure Unterstützung!Kirchenpräsident Volker Jung blickt auf Corona und griechische Lager
In seiner Botschaft zu Karfreitag hat der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung angesichts der Kontaktsperren an die Trost spendende Kraft der Leidensgeschichte von Jesus Christus erinnert. Gerade in der Leidensgeschichte spiele auch die schwere Last der Einsamkeit eine wichtige Rolle. Gleichzeitig mahnte Jung, in der Coronakrise auch das Schicksal der Flüchtlinge in den griechischen Lagern nicht zu vergessen.Musik war ihr Leben
Die Evangelischen Kirchengemeinden Dauborn und Schadeck trauern um ihre Pfarrerin. Susanne Holz-Plodek, seit 1996 Pfarrerin in gemeinsamer Inhaberschaft in der Kirchengemeinde Dauborn, zusammen mit ihrem Mann Pfarrer Wolfgang Plodek, und seit 2003 zusätzlich mit einer halben Stelle in Schadeck, ist am 24. März 2020 verstorben.Broschüre zur Heilig-Grab-Kapelle in Weilburg erschienen
Die Heilig-Grab-Kapelle in Weilburg ist die älteste erhaltene Kirche der Stadt. Und sie ist viel mehr als eine normale Kirche: 1507 wurde das Kirchengebäude als Pilgerstätte errichtet. Nun wurde eine 16-seitige Broschüre mit der Geschichte und Erläuterungen zur Kunst und Architektur vorgestellt.Neue Termine für Gottesdienst-Werkstatt
Experimentell, musikalisch, kreativ - eingeladen sind alle, die Freude daran haben, besondere Gottesdienste mit anderen vorzubereiten und durchzuführen. Die bereits ausgemachten Termine für die Vorbereitungstreffen können wegen der Corona-Krise nicht eingehalten werden, sobald sich die Lage gebessert hat, werden neue Termine festgelegt und veröffentlicht.Schmerz in positive Energie umwandeln
Auf Einladung des Evangelischen Dekanats Runkel sprach Walter Kohl bei der Abschlussveranstaltung der Väter-Reihe zum Thema Streit und Versöhnung: Streit ist anstrengend, aber er gehört zum Leben. Wie man damit umgehen kann, erklärte Walter Kohl bei der Veranstaltung in der Limburger Stadthalle.Streit und Versöhnung - ein Abend mit Walter Kohl
Am Samstag, 29. Februar 2020 um 19.00 Uhr wird Walter Kohl in der Stadthalle Limburg einen Vortrag mit Publikumsdialog zum Thema "Streit und Versöhnung" halten. Von 11 bis 15 Uhr wird bereits ein Workshop (mit Anmeldung) für Männer und Väter in der Ev. Kirche Limburg angeboten, der ebenfalls von Walter Kohl geleitet wird.Schnelleinstiege
Losung und Lehrtext für Freitag, 12. September 2025
Fürchte dich nicht vor plötzlichem Schrecken; denn der HERR ist deine Zuversicht.
Sprüche 3,25.26
Als die Jünger Jesus auf dem See gehen sahen, erschraken sie, weil sie meinten, es sei ein Gespenst, und sie schrien vor Angst. Sogleich aber redete Jesus mit ihnen: Seid getrost, ich bin es. Fürchtet euch nicht!
Matthäus 14,26-27
