Weitere Nachrichten
Gemeinden im Dekanat gehen weiter auf dem Weg der Strukturreform
Wie überall in der EKHN bilden sich auch im Evangelischen Dekanat an der Lahn Nachbarschaftsräume. Sie sollen Strukturen bündeln und die Kirche zukunftsfähiger machen. Im Osten unseres Dekanats haben sich die Gemeinden gefunden, die nun eng zusammenarbeiten möchten.Synode in Hadamar
Am Freitag, 10.03.2023 kamen 61 Synodale des Evangelischen Dekanats an der Lahn im Festsaal der Vitos-Klinik in Hadamar zusammen. Manfred Pollex wurde in einem Gottesdienst nach 24 Jahren als Dekan in den Ruhestand verabschiedet.Gründung der Gesamtkirchengemeinde Heringen, Nauheim und Neesbach
Die evangelischen Kirchengemeinden Heringen, Nauheim und Neesbach bilden seit Jahresbeginn eine Gesamtkirchengemeinde. Die drei Gemeinden blicken auf eine jahrelange enge Zusammenarbeit zurück. Die Festpredigt hielt Dekan Ulrich Reichard.AKADEMIE-ONLINE: KRIEG DEM KLIMA? - Thesen und Fragen zur Rolle des Militärs in der Klimakrise
Die Klimakrise bedroht Frieden und Sicherheit auf unterschiedlichen Ebenen. Überschwemmungen, Dürren und andere Extremwetterereignisse zerstören Lebensgrundlagen, kosten Menschenleben und betreffen Menschen so unmittelbar und individuell.Freizeittreff unterstützt Hospiz ANAVENA in Hadamar
Mitglieder organisieren im Oktober 2022 einen Herbstmarkt und spenden den Erlös von 500 Euro zugunsten des Hospizes in HadamarNeujahrsbotschaft: Besonderen Blick auf Menschen in Not richten
Zum neuen Jahr hat die Stellvertretende Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Ulrike Scherf, angemahnt, Menschen in Not verstärkt in den Blick zu nehmen. In Anklang an das biblische Jahresmotto für 2023 „Du bist ein Gott, der mich sieht“ sei es wichtig, andere Menschen nicht aus dem Sichtfeld zu verlieren, schrieb sie am Donnerstag in einem Beitrag auf der Internetseite der hessen-nassauischen Kirche www.ekhn.de.Stadt Weilburg übernimmt Patenschaft für Orgelpfeife
Die Stadt Weilburg übernimmt eine Patenschaft in Höhe von 2.000 Euro für eine große Orgelpfeife in der Schlosskirche. Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch nahm die Urkunde im Rahmen eines Pressegesprächs am 30. November in Empfang und kündigte gleichzeitig eine weitere Spende von 10.000 Euro im kommenden Jahr an.Dekanatsgebäude wird nach Katharina Staritz benannt
Die Namensgeberin für das neue Gebäude des Evangelischen Dekanats an der Lahn heißt Katharina Staritz. Dies wurde auf der letzten Dekanatssynode am 18. November mit deutlicher Mehrheit beschlossen. Katharina Staritz gehörte zu den weniger bekannten Persönlichkeiten, die für das Gebäude vorgeschlagen wurden.Friedenslicht am 3. Advent in Weyer
Seit mittlerweile sieben Jahren wird das „Licht des Friedens“ an der evangelischen Kirche in Weyer abgegeben. Es kann am Sonntag, 11. Dezember, ab 19 Uhr an der Ev. Kirche Weyer von allen Menschen, die ein Zeichen des Friedens setzen möchten, abgeholt werden. Auf einen Aussendungs-Gottesdienst im größeren Stile wird dieses Jahr noch einmal verzichtet.Offene Türen, offenes Haus
Im Rahmen der EKD-Aktion "Wärmewinter" lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dauborn zu einem Nachmittag der Begegnung ein. Am Samstag, 3. Dezember 2022 öffnet sie die Türen des Gemeindehauses in Dauborn, Rheinstraße 3. Ab 14.00 Uhr stehen die Räume offen zur Begegnung miteinander.Schnelleinstiege
Losung und Lehrtext für Mittwoch, 10. September 2025
Unser Gott, du großer Gott, mächtig und schrecklich, der du Bund und Treue hältst, achte nicht gering all das Elend, das uns getroffen hat.
Nehemia 9,32
Ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch irgendeine andere Kreatur uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserm Herrn.
Römer 8,38-39
