Auch in diesem Sommer war die Guckelmühle zwischen Weyer und Münster an einem Sonntagmorgen wieder Ziel zahlreicher Menschen. Zu Fuß in Wandergruppen, mit dem Rad oder dann doch auch mit dem Auto waren etwa 200 Personen zum traditionellen Pilgergottesdienst auf die Wiese neben der Mühle am Laubusbach gekommen.
Ausflug in den Westerwald – Sehenswürdigkeiten und Konzerterlebnis
Das Ev. Dekanat an der Lahn hatte zu einem außergewöhnlichen Tag eingeladen und zwanzig Personen machten sich am 28. Juni bei schönstem Wetter auf den Weg, um eine besondere Kirche, ein außergewöhnliches Museum und ein beeindruckendes Konzert zu besuchen.
Noch bevor der erste Fahrgast über die Kirmes schlenderte, war rund um den Autoscooter von Thorsten Behr und Familie bereits einiges los: Statt quietschender Reifen prägten festlich gedeckte Bierbänke das Bild, und zwischen ihnen fanden einzelne Chaissen ihren Platz. Der Autoscooter wurde am 26. Juni kurzerhand zur Kirche umfunktioniert.
Die Evangelische Kirchengemeinde Weilburg bietet im Sommer öffentliche Führungen durch die Heilig-Grab-Kapelle und den benachbarten Kalvarienberg an – jeweils am letzten Sonntag im Monat. Der Beginn ist jeweils um 16 Uhr. An diesem Samstag gibt es die erste Führung. Weitere Termine sind der 27. Juli sowie der 31. August.
Mit Herz, Haltung – und Gastgeberqualitäten: Am Sonntag, 22. Juni 2025, wurde Christian Grän in einem festlichen Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Steeden durch Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer ordiniert. Mit der Ordination übernimmt der 40-Jährige den Seelsorgebezirk Schadeck und Steeden und wird damit Teil des Pfarrteams im Evangelischen Dekanat an der Lahn.
Bei herrlichem Flugwetter fand am Modellflugplatz auf dem Römberg zwischen Kirberg und Heringen der Abschlussgottesdienst mit der Einsegnung des hauptamtlichen Verkündigungsteams der zukünftigen Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Goldener Grund – Taunus statt. Aus allen Gemeinden des bisherigen „Nachbarschaftsraum Süd“ im Evangelischen Dekanat an der Lahn waren am frühen Pfingstmontag-Morgen Wandergruppen aufgebrochen. Insgesamt, so die grobe Schätzung, waren mehr als 300 Christinnen und Christen beim Abschlussgottesdienst dabei.
Am Samstag, den 28. Juni gibt es eine Kinderkirche in Weilburg. Das Betreuungsangebot der Evangelischen Kirchengemeinde Weilburg richtet sich an Kinder im Alter von 5-12 Jahren. Von 9.30-12.30 Uhr wird das Helmut-Hild-Haus (Konrad-Adenauer-Str.5) zum Treffpunkt für Kinder.
Am Pfingstsonntag, dem 8. Juni 2025, wurde in der Schlosskirche Weilburg ein besonderer Gottesdienst gefeiert – ein Fest der Musik und der Dankbarkeit. Nach beinahe vier Jahrzehnten im Dienst als Dekanatskantorin wurde Doris Hagel feierlich verabschiedet.
Generalsekretärin des Kirchentags spricht auf dem Propsteitag der Propstei Nord-Nassau
Was stärkt und nährt in Umbruchszeiten? Über diese Frage haben rund 100 Mitarbeitende der Evangelischen Kirche während des Propsteitages der Propstei Nord-Nassau diskutiert. In den Räumen der Evangelischen Kirchengemeinde Hermannstein sprachen die Teilnehmenden über geistliche Aha-Erlebnisse, über das Gute im Chaos und über mutige Piratenherzen.
Am Pfingstmontag (09. Juni) präsentiert sich der Gospelchor mit seinem Frühlingskonzert in der Weilburger Schlosskirche. Der Beginn ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei – am Ausgang wird eine Kollekte gesammelt.
Ein Wandergottesdienst zum Römberg mit Einsegnung des Verkündigungsteams im Nachbarschaftsraum Süd wird am Pfingstmontag (9. Juni) stattfinden. Getragen wird diese Veranstaltung von den Evangelischen Kirchengemeinden des Nachbarschaftsraums im Evangelischen Dekanat an der Lahn.
Mit einem festlichen Gottesdienst und ganz viel Musik wird Doris Hagel am Pfingstsonntag in den Ruhestand verabschiedet. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr in der Schlosskirche. Dekan Johannes Jochemczyk, Pfarrerin Cornelia Stock und Pfarrer Guido Hepke gestalten Gebete und Predigt. Alle Chöre machen mit.
Das Evangelische Dekanat an der Lahn ist umgezogen in das neue Domizil am Dietkircher Weg 5a in Limburg. Nachdem tagelang die Umzugswagen Möbel und Arbeitsmaterial aus den beiden ehemaligen Dienststellen in Weilburg und Limburg transportiert hatten, wurde als symbolischer Schlusspunkt der Umzug per Kanu vollzogen.
Am Sonntag, 10. Juli um 12 Uhr wird im Cineplex Limburg der Film "Monobloc" gezeigt - ein Portrait über den meistgebauten Stuhl aller Zeiten. Weltweit ist er anzutreffen, seine Verwendungsmöglichkeiten überraschend vielseitig. Eintritt 6 Euro, Veranstalter ist das Ev. Dekanat an der Lahn.
Frieden - nicht nur ein Wort?! Die EvangelischenFrauen im Dekanat unternehmen am Samstag, 16. Juli einen spirituellen Spaziergang zum Thema Frieden. Start ist 14.30 Uhr am Dorfplatz in Gnadenthal.
Am 12.06.2022 wurden die ehemaligen DSV-Mitgliedern Horst Abel und Hape Fuchß im Rahmen des Gottesdienstes in Ernsthausen von Präses Peer Schmidt für ihre Mitarbeit im DSV-Weilburg verabschiedet und ihnen für die langjährige engagierte Mitarbeit gedankt.
Mit einer Verabschiedung und einer Einführung wurde im Festgottesdienst am 12. Juni in der evangelischen Kirche zu Kirberg die Amtsübergabe der Pfarrstelle gefeiert. Achim Weber, seit zehn Jahren Pfarrer in der Gemeinde, wurde von Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer in seinen Ruhestand verabschiedet. Im Anschluss wurde Pfarrerin Tanja Konter von Dekan Manfred Pollex in ihr Amt eingeführt.
Ein weiterer Schritt zur Finanzierung der Orgelsanierung in der Schlosskirche Weilburg ist getan: Am 27. Mai überreichte Olaf Stein im Namen des Rotary Clubs Weilburg einen Spendenscheck über 2.000 Euro.
Mit einer neuen Gottesdienstform möchte die Friedenskirche in Weilburg-Kirschhofen den Gottesdienst neu beleben und für mehr Kommunikation sorgen. Start ist am kommenden Sonntag, 29. Mai um 14 Uhr.
Am Donnerstag, den 25. Mai findet im Tiergarten in Weilburg-Hirschhausen ein Ökumenischer Freiluft-Gottesdienst statt. Der Beginn ist um 10.30 Uhr. Passend zum Feiertag „Christi Himmelfahrt“ lautet das Motto: „Der Himmel ist offen“.
Die zweite Tagung der Synode des Ev. Dekanats an der Lahn wurde am Freitag, 13.5. im Missionshaus der Pallottiner in Limburg endlich einmal wieder in Präsenz abgehalten. Hauptpunkte waren der zu beschließende Haushalt 2022 sowie eine Reihe von Wahlen für Ausschüsse und Beauftragungen.
Für rund 150 Menschen, die in den vergangenen zwei Monaten aus der Ukraine vor Krieg und Zerstörung geflüchtet sind und nun in der Region eine neue Bleibe gefunden haben, wurde am Sonntag eine Ausflugsfahrt auf der Lahn organisiert. Beteiligt an der Vorbereitung und Durchführung waren das Evangelische Dekanat an der Lahn, der katholische Bezirk Limburg, der Caritasverband Limburg, das Diakonische Werk Rhein-Lahn sowie der Willkommenskreis Diez.