Evangelisches Dekanat an der Lahn

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanats zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Lieblingsplatz

    Gemeindefest am 31.8.2025 in Kubach rund um die Kirche

    Die Evangelische Kirchengemeinde Kubach/Hirschhausen lädt herzlich ein, sich rund um die Kirche und den Pfarrgarten in Kubach einen Lieblingsplatz zu suchen und gemeinsam Gottesdienst und Gemeindefest zu feiern.

    Runkel

    Einführung von Pfarrerin Dr. Jutta Koslowski

    Mit einem festlichen Gottesdienst wurde am Sonntag, 24. August 2025, um 14 Uhr in der evangelischen Kirche in Runkel Pfarrerin Dr. Jutta Koslowski in ihren Dienst eingeführt. Sie wird künftig mit einer halben Stelle in der entstehenden Gesamtkirchengemeinde Mittleres Lahntal tätig sein und vor allem für die Ortskirchengemeinde Runkel zuständig sein. Damit endet eine gut eineinhalbjährige Vakanzzeit vor Ort.

    Leichte Steigerung der Kollekten im Dekanat an der Lahn

    Erneut sehr gutes Ergebnis für Brot für die Welt im Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

    Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau erhalten. Die Einnahmen liegen damit nur leicht unter dem Niveau des Vorjahres. Dies geht aus dem heute veröffentlichten Jahresbericht hervor.

    Reisegruppe des Ev. Dekanats an der Lahn besucht Partnerkirche in Ghana

    Blick über den Tellerrand – Eintauchen in eine andere Welt

    Vom 5. bis 20.7.2025 fand der Partnerschaftsbesuch des Evangelischen Dekanats an der Lahn bei der Asante Presbyterian Church in Ghana statt. Beide Kirchen verbindet seit knapp 20 Jahren eine Partnerschaft, welche mit regelmäßigen Austauschsbesuchen gepflegt wird.

    „Kreuzbuben unterwegs“

    Paddeltour für Männer und Väter mit Jugendlichen auf der Lahn

    Eine Paddeltour mit besonderem Erlebnischarakter bietet das Evangelische Dekanat an der Lahn am Samstag, 16. August 2025, von 11 bis 18 Uhr an: Unter dem Motto „Kreuzbuben unterwegs“ sind Männer und Väter mit Jugendlichen ab 14 Jahren eingeladen, die sommerliche Lahn zwischen Weilburg und Aumenau gemeinsam zu entdecken.

    Brot und Psalmen

    Abendmahlsgottesdienst in reformierter Tradition in Dauborn

    Zu einem ungewöhnlichen Gottesdienst lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dauborn ein. Am Sonntag, 03. August 2025, feiert sie um 10.15 Uhr in der Kirche Dauborn einen Abendmahlsgottesdienst in reformierter Tradition.

    Luther

    Der 500.Hochzeitstag wurde auch in Hadamar gefeiert

    Eine große Gottesdienstgemeinde verfolgte mit Spannung und Freude die Aufführung des „500. Hochzeitstages der Eheleute Luther“. In der Hadamarer Schlosskirche wurde das besondere Stück als Gottesdienst am Samstag des dortigen Mittelalterfestes aufgeführt.

    In drei Tagen um die Welt

    Ferienspiele der Kirchengemeinde Hadamar begeistern Kinder

    Unter dem Motto „In drei Tagen um die Welt“ erlebten 56 Kinder zwischen 6 und 11 Jahren drei unvergessliche Ferientage voller Spiel, Kreativität und Abenteuer. Die Evangelische Kirchengemeinde Hadamar hatte zu ihren diesjährigen Ferienspielen ins Gemeindezentrum nach Frickhofen eingeladen – und machte daraus kurzerhand eine bunte Basisstation für kleine Weltreisende.

    Pilgergottesdienst führte viele Menschen zur Guckelmühle

    Sechs Kinder mit Wasser aus dem Laubusbach getauft

    Auch in diesem Sommer war die Guckelmühle zwischen Weyer und Münster an einem Sonntagmorgen wieder Ziel zahlreicher Menschen. Zu Fuß in Wandergruppen, mit dem Rad oder dann doch auch mit dem Auto waren etwa 200 Personen zum traditionellen Pilgergottesdienst auf die Wiese neben der Mühle am Laubusbach gekommen.

    Ausflug in den Westerwald – Sehenswürdigkeiten und Konzerterlebnis

    Ein Tag für KirchenvorsteherInnen, LektorInnen und PrädikantInnen

    Das Ev. Dekanat an der Lahn hatte zu einem außergewöhnlichen Tag eingeladen und zwanzig Personen machten sich am 28. Juni bei schönstem Wetter auf den Weg, um eine besondere Kirche, ein außergewöhnliches Museum und ein beeindruckendes Konzert zu besuchen.

    Nele und Lias auf der Frickhofener Kirmes getauft

    Autoscooter wird zur Taufkirche

    Noch bevor der erste Fahrgast über die Kirmes schlenderte, war rund um den Autoscooter von Thorsten Behr und Familie bereits einiges los: Statt quietschender Reifen prägten festlich gedeckte Bierbänke das Bild, und zwischen ihnen fanden einzelne Chaissen ihren Platz. Der Autoscooter wurde am 26. Juni kurzerhand zur Kirche umfunktioniert.

    Weilburg

    Öffentliche Führungen: Heilig-Grab-Kapelle und Kalvarienberg

    Die Evangelische Kirchengemeinde Weilburg bietet im Sommer öffentliche Führungen durch die Heilig-Grab-Kapelle und den benachbarten Kalvarienberg an – jeweils am letzten Sonntag im Monat. Der Beginn ist jeweils um 16 Uhr. An diesem Samstag gibt es die erste Führung. Weitere Termine sind der 27. Juli sowie der 31. August.

    Weitere Nachrichten

    13.11.2024 cvdressler

    Kerstin Vollmerhausen: Eine engagierte Gestalterin und Kommunikatorin verlässt das Dekanat

    Seit über 18 Jahren ist Kerstin Vollmerhausen bereits für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) tätig. Vier Jahre davon hat sie als Geschäftsführerin der Geschäftsstelle Kindertagesstätten im Evangelischen Dekanat an der Lahn gearbeitet. Ende November verlässt sie das Dekanat, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

    11.11.2024 cvdressler

    Am Jahrestag der Novemberpogrome wurden Stolpersteine geputzt

    Am 3. Februar 2020 wurden in Villmar und Weyer erstmals so genannte "Stolpersteine" verlegt. Dabei wurden von dem Konzeptkünstler Gunter Demnig die individuell beschrifteten Steine jeweils in den Fußweg vor dem letzten frei gewählten Wohnsitz von Opfern des NS-Regimes gelegt. Insgesamt zehn Stolpersteine wurden an jenem Tag in Weyer verlegt. Insgesamt wurden europaweit mehr als 100.000 Stolpersteine verlegt.

    04.11.2024 cvdressler

    Gedanken zur Jahreslosung 2025 von Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer

    Paulus gibt uns einen Satz für das Jahr 2025 mit auf dem Weg, der uns eine gute Orientierung geben soll. Wir sollen alles prüfen und das Gute behalten. Eine einfache und klare Lebensweisheit. Wollen wir nicht alle das Gute behalten und alles Schlechte und Belastende aussortieren? Doch ist das so einfach? Und was bedeutet denn hier „prüft alles“?

    04.11.2024 cvdressler

    Sanierte Sauer-Orgel erklingt beim Reformationsfest in der Weilburger Schlosskirche

    Am 31.10. war es endlich soweit: Die sanierte und erweiterte Sauer-Orgel wurde in einem Festgottesdienst in der Schlosskirche Weilburg eingeweiht. Am Reformationstag strömten viele Besucherinnen und Besucher in die Schlosskirche, um die ersten Klänge der Orgel zu genießen.

    29.10.2024 cvdressler

    Das Evangelische Dekanat an der Lahn freut sich über zehn neu ausgebildete Jugendleiter*innen

    Vom 19. – 25.10.2024 hat der diesjährige Juleica-Grundkurs „Gruppen leiten“ auf dem Flensunger Hof in Mücke stattgefunden. Insgesamt 90 Jugendliche und junge Erwachsene aus den Dekanaten An der Lahn, Büdinger Land, Dreieich-Rodgau, Gießener Land, Hochtaunus, Nassauer Land, Wetterau und Westerwald haben an der einwöchigen Ausbildung teilgenommen.

    29.10.2024 cvdressler

    Singspiel um Jochen Klepper

    Ein Singspiel um den Liederdichter Jochen Klepper wird am Samstag, den 9. November um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Langendernbach aufgeführt. Mitwirkende sind Instrumentalist:innen und Sänger:innen aus dem Raum Hadamar, Limburg und Wallmerod unter der Leitung von Dekanatskantor Martin Buschmann aus dem Evangelischen Dekanat an der Lahn.

    29.10.2024 cvdressler

    Reformationstag

    Am Donnerstag, 31.10. feiern wir den Reformationstag mit verschiedenen Gottesdiensten im Dekanat. Besonders hinweisen und einladen möchten wir zum Festgottesdienst und Festakt zur Einweihung der Orgel in der Weilburger Schlosskirche.

    27.10.2024 cvdressler

    Großes Bündnis in Limburg erinnerte an den rassistischen Mord im Oktober 2014

    In der Nacht zum 23. Oktober 2014 wurde Charles Werabe, ein 55-jähriger Mann aus Ruanda, in einer städtischen Unterkunft in der Brückengasse in Limburg von drei Männern angegriffen und schwer verletzt. Aufgrund der massiven Schläge und Tritte, die aus rassistischen Motiven verübt wurden, erlag er damals seinen inneren Verletzungen.

    22.10.2024 cvdressler

    Sonnige Freizeitwoche auf dem Ijsselmeer

    Bei herbstlichem Wetter waren die Konfirmandengruppen der Evangelischen Kirchengemeinden Wolfenhausen-Haintchen, Münster und Weyer von Pfarrerin Bettina Bender und Pfarrer Ulrich Finger und deren Team auf dem niederländischen Ijsselmeer unterwegs.

    12.10.2024 cvdressler

    Konfirmandengruppe der Kirchengemeinde Wolfenhausen-Haintchen sammelt für die Diakonie

    Während einer Konfirmandenstunde im September ist die Konfirmandengruppe aus Wolfenhausen-Haintchen in Wolfenhausen von Haus zu Haus gelaufen und hat eine Straßensammlung für die Diakonie gemacht. In den letzten Konfirmandenstunden hatten wir über die Diakonie – ein Aktionsprogramm der Nächstenliebe gesprochen.

    Schnelleinstiege

    Losung und Lehrtext für Sonntag, 31. August 2025
    Wohl allen, die auf ihn trauen! Psalm 2,12
    Durch Christus Jesus haben wir Freimut und Zugang in aller Zuversicht durch den Glauben an ihn. Epheser 3,12
    to top