Hoffnungszeichen
Friedenslicht aus Betlehem zum zehnten Mal in Weyer
18.12.2024 cvdressler Artikel: Download PDF Drucken Teilen Feedback
"Vielfalt leben, Zukunft gestalten" ist das Motto der Friedenslichtaktion im Jahr 2024. In einer Welt, in der viele nur das Gegeneinander betonen, soll und kann das Licht aus Bethlehem das Verbindende aller Menschen unterstreichen. Denn, so Gemeindepfarrer Ulrich Finger in einer kurzen Meditation zum Thema "Gott wurde in Jesus als Mensch geboren. Und der Glaube an Jesus Christus überwindet die Trennungen der Religionen, der Geschlechter und der Völker. Und so kann das Licht, das an die Geburt Jesu erinnert, Hoffnung geben für Frieden unter den Menschen und in der ganzen Schöpfung."
In einer eindrücklichen Zeremonie wurde dann das Licht von Betlehem weitergegeben zuerst an eine große Zahl so genannter "Multiplikatoren" aus Diakonie, Caritas, Kirchen und Zivilgesellschaft. Und es ist in jedem Jahr beeindruckend, die große Zahl der Personen zu sehen, für die das "Licht" von großer Bedeutung ist. Leuchten wird es in Diakonischen Einrichtungen, Kindertagesstätten, Krankenhäusern und Pflegeheimen, genau so wie in Kirchen, bei Feuerwehren oder in der Flüchtlingshilfe.
In einem zweiten Durchgang wurde das Licht dann unter dem Gesang von Liedern aus der ökumenischen Bewegung von Taizé in der Kirche weiter gegeben an alle, die zum Gottesdienst gekommen waren.
An vielen Orten im Landkreis und darüber hinaus wird das Licht, das an diesem Abend in Weyer empfangen wurde, in den kommenden Tagen weitergegeben werden. Aus zahlreichen Kirchengemeinden und Einzelpersonen ist in den vielen Jahren ein enges Netz geworden, das durch das Friedenslicht verbunden ist.
Im Anschluss an den Gottesdienst gab es auch in diesem Jahr wieder Gelegenheit, sich mit einem heißen Getränk vor der Kirche zu stärken, denn seit vielen Jahren ist das "Friedenslicht von Betlehem" auch Bestandteil der Weyrer Adventsfenster.
Text und Bild: Pfarrer Ulrich Finger
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken