Evangelisches Dekanat an der Lahn

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanats zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Evangelisches Dekanat an der Lahn

    Herbstsynode in Aumenau: Mut, Glauben und Zuversicht in Zeiten des Wandels

    Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Aumenau begann am Freitagabend die Herbstsynode des Evangelischen Dekanats an der Lahn. Dekan Johannes Jochemczyk segnete zu Beginn neue Mitarbeitende des Dekanats ein: Jonas Dippon als neuen Dekanatskantor in Weilburg, Florian Krämer als neuen Hausmeister des Dekanats, Anja Bambach als Geschäftsführerin der Gemeindübergreifenden Trägerschaft (GÜT) sowie Lina Becker für den Gemeindepädagogischen Dienst.

    Neuer Kantor in Weilburg feierlich eingeführt

    Jonas Dippon übernimmt musikalische Leitung an der Schlosskirche

    Mit festlichen Klängen von Johann Sebastian Bach begann in der Weilburger Schlosskirche ein neuer Abschnitt der Kirchenmusik: Im Erntedankgottesdienst wurde Jonas Dippon als neuer Kantor in sein Amt eingeführt. Die eindrucksvolle Toccata in C-Dur, gespielt auf der restaurierten Sauer-Orgel, machte gleich zu Beginn deutlich, mit welcher Leidenschaft der junge Musiker seiner neuen Aufgabe begegnet.

    Herzliche Einladung

    Filmabend und Workshop: „Der Krieg in mir“ – Spuren der Vergangenheit und Wege zum Frieden

    Das Evangelische Dekanat an der Lahn lädt gemeinsam mit der Katholischen Region an der Lahn, der Katholischen Erwachsenenbildung Limburg, der Katholischen Arbeitnehmerbewegung, Courage gegen Rechts Diez Limburg und dem Café International Bad Camberg zu zwei besonderen Veranstaltungen mit dem Regisseur und Autor Sebastian Heinzel ein.

    Besonderer Gottesdienst

    Tiersegnung am 3. Oktober 2025 um 11.00 Uhr in der Kirche St. Katharina in Ennerich

    Zu diesem besonderen Gottesdienst sind nicht nur Menschen, sondern auch Tiere in der Kirche herzlich willkommen. Sie können ihr Haustier (Hund, Katze, Maus, Meerscheinchen u.a.m.) mitbringen und sich gemeinsam segnen lassen.

    Herzliche Einladung

    Wir feiern Erntedank - Kinderkirche in Weilburg

    Am Samstag, den 4. Oktober feiert die Kinderkirche Erntedank. Alle Geschichten und Bastelaktionen bei diesem Kreativ-Gottesdienst für Kinder von 5-12 Jahren drehen sich um Erntedank. Teilen ist möglich – das ist die Botschaft. Das Betreuungsangebot der Evangelischen Kirchengemeinde Weilburg findet von 9.30-12.30 Uhr im Helmut-Hild-Haus (Konrad-Adenauer-Str.5) statt.

    Jubiläum

    175 Jahre St. Vincenz-Krankenhaus – Dankgottesdienst im Limburger Dom

    Mit einem feierlichen, ökumenischen Dankgottesdienst im Hohen Dom zu Limburg haben das Evangelische Dekanat an der Lahn, das Bistum Limburg und die Stiftung St. Vincenz-Hospital am Freitag, 26. September, das 175-jährige Bestehen des St. Vincenz-Krankenhauses gewürdigt.

    Clemens von Dressler

    Evangelische Aktion startet mit Gottesdienst am 28. September in Vellmar

    „5000 Brote“: Jugendliche backen für Bildungsprojekte weltweit

    Konfirmandinnen und Konfirmanden backen auch in diesem Jahr mit ihrer regionalen Bäckerei Brote zugunsten von Ausbildungsprojekten im Globalen Süden. Dabei erfahren sie etwas über die Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen in anderen Teilen der Welt und erhalten gleichzeitig einen Einblick in einen handwerklichen Beruf. Von dem bundesweiten Engagement im Rahmen der Aktion „5000 Brote“ profitieren aktuell junge Menschen in Angola, Vietnam und El Salvador.

    Fotograf/Agentur: Jörg Böthling/Brot für die Welt

    Hadamar

    Pfarrer Thomas Uecker wird in den Ruhestand verabschiedet

    Nach rund 20 Jahren als Gemeindepfarrer in Hadamar und insgesamt mehr als 35 Jahren im Dienst der Evangelischen Kirche tritt Pfarrer Thomas Uecker in den Ruhestand. Am Sonntag, 28. September 2025, um 16 Uhr, wird er in einem festlichen Gottesdienst in der Schlosskirche Hadamar von Pröpstin Anke Spory entpflichtet. Im Anschluss lädt die Evangelische Kirchengemeinde Hadamar zu einem Empfang ein, bei dem Gelegenheit für Grußworte und persönliche Begegnungen besteht.

    Treffen in Limburg

    „Meisterstück!“ – 231 Konfirmandinnen und Konfirmanden beim Dekanatskonfitag

    Unter dem Motto „Meisterstück!“ fand am Samstag, 13. September, der Dekanatskonfitag des Evangelischen Dekanats an der Lahn in Limburg statt. 231 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus fast allen Kirchengemeinden des Dekanats erlebten einen Tag voller Spiel, Kreativität, Gemeinschaft und Glaube. Begleitet wurden sie von 80 Teamerinnen und Teamern, darunter 19 Hauptamtliche.

    Treffen in Villmar

    Vollversammlung der Mitarbeitenden im Evangelischen Dekanat an der Lahn

    Am Montag, 15. September, fand in der König-Konrad-Halle in Villmar die Vollversammlung aller Mitarbeitenden des Evangelischen Dekanats an der Lahn statt. 102 Mitarbeitende nahmen an der Begegnung teil, die von 15 bis 17.30 Uhr dauerte.

    Wertvolles zum Tag des offenen Denkmals

    Veranstaltungen in der Schlosskirche Weilburg und in der Heilig-Grab-Kapelle

    Johannes Chun hat alles eingefädelt. Im Auftrag des Grafen nahm der Privatsekretär Kontakt mit Luther auf. Das Ziel: Einen evangelischen Prediger nach Weilburg zu holen. 500 Jahre ist das her. In einer Spielszene wird die Vorgeschichte der Reformation in Weilburg erzählt.

    Evangelisches Dekanat an der Lahn und das Evangelische Dekanat Westerwald hatten gemeinsam Haupt- und Ehrenamtliche eingeladen

    Infotag zum Thema sexualisierte Gewalt in Limburg

    Unter reger Beteiligung fand am Samstag, 6. September, im Evangelischen Dekanat an der Lahn in Limburg ein Infotag zum Thema sexualisierte Gewalt statt. Eingeladen waren Haupt- und Ehrenamtliche aus den Dekanaten an der Lahn und Westerwald. Veranstaltet wurde der Fachtag von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), organisiert von Frau Dr. Petra Knötzele.

    Weitere Nachrichten

    23.04.2020 dr_pw

    Gottesdienste: Kirchenpräsident mahnt zu Geduld

    Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat die evangelischen Gemeinden in der Coronakrise zur Geduld und sorgfältigen Planung von gottesdienstlichen Feiern aufgerufen. Nach den Überlegungen von Bund und Ländern sollen öffentliche Gottesdienste unter bestimmten Bedingungen ab Mai wieder möglich sein. Am Donnerstag (23. April) riet Jung in einer Information des Krisenstabs der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) den Gemeinden dazu, frühestens den 10. Mai als Starttermin in den Blick zu nehmen.

    15.04.2020 dr_pw

    Andacht per Anrufbeantworter

    Ab Ostern gibt es in Weilburg am Wochenende Kurzandachten sogar per Anrufbeantworter. „Das Gemeindebüro ist dann ohnehin nicht besetzt. So können wir die Telefonleitung nutzen.“ So beschreibt Pfarrer Guido Hepke das neue Angebot der Evangelischen Gemeinde.

    09.04.2020 dr_pw

    Der Landkreis Limburg-Weilburg sucht Sie…

    …wenn Sie über einschlägige und nachweisliche Erfahrung als Ärztin oder Arzt, medizinische Fachangestellte oder medizinischer Fachangestellter, Krankenpflegerin oder Krankenpfleger, Altenpflegerin oder Altenpfleger sowie verwandten Feldern verfügen, derzeit aber nicht in diesem Beruf tätig sind, machte Landrat Michael Köberle im Katastrophenschutz-Verwaltungsstab deutlich. Die Evangelischen Dekanate Runkel und Weilburg unterstützen diesen Aufruf.

    09.04.2020 dr_pw

    Uns schickt der Himmel...

    Unter diesem Motto bietet das Bistum Limburg ab sofort ein Hilfe-Netzwerk an. Die Evangelische Jugendvertretung im Dekanat Weilburg möchte sich diesem Netzwerk anschließen und ebenfalls Hilfe für Hilfesuchende anbieten. Dazu brauchen wir Ihre und Eure Unterstützung!

    08.04.2020 dr_pw

    Kirchenpräsident Volker Jung blickt auf Corona und griechische Lager

    In seiner Botschaft zu Karfreitag hat der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung angesichts der Kontaktsperren an die Trost spendende Kraft der Leidensgeschichte von Jesus Christus erinnert. Gerade in der Leidensgeschichte spiele auch die schwere Last der Einsamkeit eine wichtige Rolle. Gleichzeitig mahnte Jung, in der Coronakrise auch das Schicksal der Flüchtlinge in den griechischen Lagern nicht zu vergessen.

    27.03.2020 dr_pw

    Musik war ihr Leben

    Die Evangelischen Kirchengemeinden Dauborn und Schadeck trauern um ihre Pfarrerin. Susanne Holz-Plodek, seit 1996 Pfarrerin in gemeinsamer Inhaberschaft in der Kirchengemeinde Dauborn, zusammen mit ihrem Mann Pfarrer Wolfgang Plodek, und seit 2003 zusätzlich mit einer halben Stelle in Schadeck, ist am 24. März 2020 verstorben.

    18.03.2020 dr_pw

    Broschüre zur Heilig-Grab-Kapelle in Weilburg erschienen

    Die Heilig-Grab-Kapelle in Weilburg ist die älteste erhaltene Kirche der Stadt. Und sie ist viel mehr als eine normale Kirche: 1507 wurde das Kirchengebäude als Pilgerstätte errichtet. Nun wurde eine 16-seitige Broschüre mit der Geschichte und Erläuterungen zur Kunst und Architektur vorgestellt.

    15.03.2020 dr_pw

    Neue Termine für Gottesdienst-Werkstatt

    Experimentell, musikalisch, kreativ - eingeladen sind alle, die Freude daran haben, besondere Gottesdienste mit anderen vorzubereiten und durchzuführen. Die bereits ausgemachten Termine für die Vorbereitungstreffen können wegen der Corona-Krise nicht eingehalten werden, sobald sich die Lage gebessert hat, werden neue Termine festgelegt und veröffentlicht.

    13.03.2020 dr_pw

    Schmerz in positive Energie umwandeln

    Auf Einladung des Evangelischen Dekanats Runkel sprach Walter Kohl bei der Abschlussveranstaltung der Väter-Reihe zum Thema Streit und Versöhnung: Streit ist anstrengend, aber er gehört zum Leben. Wie man damit umgehen kann, erklärte Walter Kohl bei der Veranstaltung in der Limburger Stadthalle.

    12.03.2020 dr_pw

    Streit und Versöhnung - ein Abend mit Walter Kohl

    Am Samstag, 29. Februar 2020 um 19.00 Uhr wird Walter Kohl in der Stadthalle Limburg einen Vortrag mit Publikumsdialog zum Thema "Streit und Versöhnung" halten. Von 11 bis 15 Uhr wird bereits ein Workshop (mit Anmeldung) für Männer und Väter in der Ev. Kirche Limburg angeboten, der ebenfalls von Walter Kohl geleitet wird.

    Schnelleinstiege

    Losung und Lehrtext für Montag, 03. November 2025
    Siehe, auch jetzt noch ist mein Zeuge im Himmel, und mein Fürsprecher ist in der Höhe. Hiob 16,19
    Weil wir denn einen großen Hohenpriester haben, Jesus, den Sohn Gottes, der die Himmel durchschritten hat, so lasst uns festhalten an dem Bekenntnis. Hebräer 4,14
    to top