Evangelisches Dekanat an der Lahn

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanats zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    ekhn2030

    Barcamp für alle #nachbarschaftstraum

    Ob Sie haupt- oder ehrenamtlich in der evangelischen Kirche mitarbeiten oder sich einfach für die Zukunft der Kirche interessieren: Tauschen Sie sich aus beim BARCAMP FÜR ALLE #nachbarschaftstraum am Samstag, 17. Juni 2023 in Frankfurt am Main.

    EKHN2030

    Gemeinden im Dekanat gehen weiter auf dem Weg der Strukturreform

    Wie überall in der EKHN bilden sich auch im Evangelischen Dekanat an der Lahn Nachbarschaftsräume. Sie sollen Strukturen bündeln und die Kirche zukunftsfähiger machen. Im Osten unseres Dekanats haben sich die Gemeinden gefunden, die nun eng zusammenarbeiten möchten.

    Synode in Hadamar

    Am Freitag, 10.03.2023 kamen 61 Synodale des Evangelischen Dekanats an der Lahn im Festsaal der Vitos-Klinik in Hadamar zusammen. Manfred Pollex wurde in einem Gottesdienst nach 24 Jahren als Dekan in den Ruhestand verabschiedet.

    Festgottesdienst

    Gründung der Gesamtkirchengemeinde Heringen, Nauheim und Neesbach

    Die evangelischen Kirchengemeinden Heringen, Nauheim und Neesbach bilden seit Jahresbeginn eine Gesamtkirchengemeinde. Die drei Gemeinden blicken auf eine jahrelange enge Zusammenarbeit zurück. Die Festpredigt hielt Dekan Ulrich Reichard.

    Kinderzeltfreizeit

    Wanderzirkus

    Sei dabei wenn es heißt: Manege frei! Bei der Kinderzeltfreizeit 2023 reisen wir in die Welt des Zirkus!

    Veranstaltung

    AKADEMIE-ONLINE: KRIEG DEM KLIMA? - Thesen und Fragen zur Rolle des Militärs in der Klimakrise

    Die Klimakrise bedroht Frieden und Sicherheit auf unterschiedlichen Ebenen. Überschwemmungen, Dürren und andere Extremwetterereignisse zerstören Lebensgrundlagen, kosten Menschenleben und betreffen Menschen so unmittelbar und individuell.

    Spendenübergabe

    Freizeittreff unterstützt Hospiz ANAVENA in Hadamar

    Mitglieder organisieren im Oktober 2022 einen Herbstmarkt und spenden den Erlös von 500 Euro zugunsten des Hospizes in Hadamar

    Stellvertretende EKHN-Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf zum Jahreswechsel

    Neujahrsbotschaft: Besonderen Blick auf Menschen in Not richten

    Zum neuen Jahr hat die Stellvertretende Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Ulrike Scherf, angemahnt, Menschen in Not verstärkt in den Blick zu nehmen. In Anklang an das biblische Jahresmotto für 2023 „Du bist ein Gott, der mich sieht“ sei es wichtig, andere Menschen nicht aus dem Sichtfeld zu verlieren, schrieb sie am Donnerstag in einem Beitrag auf der Internetseite der hessen-nassauischen Kirche www.ekhn.de.

    Orgelsanierung in der Schlosskirche

    Stadt Weilburg übernimmt Patenschaft für Orgelpfeife

    Die Stadt Weilburg übernimmt eine Patenschaft in Höhe von 2.000 Euro für eine große Orgelpfeife in der Schlosskirche. Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch nahm die Urkunde im Rahmen eines Pressegesprächs am 30. November in Empfang und kündigte gleichzeitig eine weitere Spende von 10.000 Euro im kommenden Jahr an.

    Ev. Dekanat an der Lahn

    Dekanatssynode 30.11.2022

    Dekanatsgebäude wird nach Katharina Staritz benannt

    Die Namensgeberin für das neue Gebäude des Evangelischen Dekanats an der Lahn heißt Katharina Staritz. Dies wurde auf der letzten Dekanatssynode am 18. November mit deutlicher Mehrheit beschlossen. Katharina Staritz gehörte zu den weniger bekannten Persönlichkeiten, die für das Gebäude vorgeschlagen wurden.

    Ev. Dekanat an der Lahn

    Internationale Aktion Friedenslicht

    Friedenslicht am 3. Advent in Weyer

    Seit mittlerweile sieben Jahren wird das „Licht des Friedens“ an der evangelischen Kirche in Weyer abgegeben. Es kann am Sonntag, 11. Dezember, ab 19 Uhr an der Ev. Kirche Weyer von allen Menschen, die ein Zeichen des Friedens setzen möchten, abgeholt werden. Auf einen Aussendungs-Gottesdienst im größeren Stile wird dieses Jahr noch einmal verzichtet.

    (c) rdp/Ring deutscher Pfadfinder*innen

    Aktion Wärmewinter in Dauborn

    Offene Türen, offenes Haus

    Im Rahmen der EKD-Aktion "Wärmewinter" lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dauborn zu einem Nachmittag der Begegnung ein. Am Samstag, 3. Dezember 2022 öffnet sie die Türen des Gemeindehauses in Dauborn, Rheinstraße 3. Ab 14.00 Uhr stehen die Räume offen zur Begegnung miteinander.

    ©Rolf Oeser/fundus-medien.de

    Weitere Nachrichten

    21.03.2023 cvdressler

    Barcamp für alle #nachbarschaftstraum

    Ob Sie haupt- oder ehrenamtlich in der evangelischen Kirche mitarbeiten oder sich einfach für die Zukunft der Kirche interessieren: Tauschen Sie sich aus beim BARCAMP FÜR ALLE #nachbarschaftstraum am Samstag, 17. Juni 2023 in Frankfurt am Main.

    17.03.2023 cvdressler

    Gemeinden im Dekanat gehen weiter auf dem Weg der Strukturreform

    Wie überall in der EKHN bilden sich auch im Evangelischen Dekanat an der Lahn Nachbarschaftsräume. Sie sollen Strukturen bündeln und die Kirche zukunftsfähiger machen. Im Osten unseres Dekanats haben sich die Gemeinden gefunden, die nun eng zusammenarbeiten möchten.

    14.03.2023 cvdressler

    Synode in Hadamar

    Am Freitag, 10.03.2023 kamen 61 Synodale des Evangelischen Dekanats an der Lahn im Festsaal der Vitos-Klinik in Hadamar zusammen. Manfred Pollex wurde in einem Gottesdienst nach 24 Jahren als Dekan in den Ruhestand verabschiedet.

    06.03.2023 cvdressler

    Gründung der Gesamtkirchengemeinde Heringen, Nauheim und Neesbach

    Die evangelischen Kirchengemeinden Heringen, Nauheim und Neesbach bilden seit Jahresbeginn eine Gesamtkirchengemeinde. Die drei Gemeinden blicken auf eine jahrelange enge Zusammenarbeit zurück. Die Festpredigt hielt Dekan Ulrich Reichard.

    02.03.2023 cvdressler

    Wanderzirkus

    Sei dabei wenn es heißt: Manege frei! Bei der Kinderzeltfreizeit 2023 reisen wir in die Welt des Zirkus!

    21.02.2023 cvdressler

    AKADEMIE-ONLINE: KRIEG DEM KLIMA? - Thesen und Fragen zur Rolle des Militärs in der Klimakrise

    Die Klimakrise bedroht Frieden und Sicherheit auf unterschiedlichen Ebenen. Überschwemmungen, Dürren und andere Extremwetterereignisse zerstören Lebensgrundlagen, kosten Menschenleben und betreffen Menschen so unmittelbar und individuell.

    09.02.2023 cvdressler

    Freizeittreff unterstützt Hospiz ANAVENA in Hadamar

    Mitglieder organisieren im Oktober 2022 einen Herbstmarkt und spenden den Erlös von 500 Euro zugunsten des Hospizes in Hadamar

    02.01.2023 dr_pw

    Neujahrsbotschaft: Besonderen Blick auf Menschen in Not richten

    Zum neuen Jahr hat die Stellvertretende Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Ulrike Scherf, angemahnt, Menschen in Not verstärkt in den Blick zu nehmen. In Anklang an das biblische Jahresmotto für 2023 „Du bist ein Gott, der mich sieht“ sei es wichtig, andere Menschen nicht aus dem Sichtfeld zu verlieren, schrieb sie am Donnerstag in einem Beitrag auf der Internetseite der hessen-nassauischen Kirche www.ekhn.de.

    09.12.2022 dr_pw

    Stadt Weilburg übernimmt Patenschaft für Orgelpfeife

    Die Stadt Weilburg übernimmt eine Patenschaft in Höhe von 2.000 Euro für eine große Orgelpfeife in der Schlosskirche. Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch nahm die Urkunde im Rahmen eines Pressegesprächs am 30. November in Empfang und kündigte gleichzeitig eine weitere Spende von 10.000 Euro im kommenden Jahr an.

    01.12.2022 dr_pw

    Dekanatsgebäude wird nach Katharina Staritz benannt

    Die Namensgeberin für das neue Gebäude des Evangelischen Dekanats an der Lahn heißt Katharina Staritz. Dies wurde auf der letzten Dekanatssynode am 18. November mit deutlicher Mehrheit beschlossen. Katharina Staritz gehörte zu den weniger bekannten Persönlichkeiten, die für das Gebäude vorgeschlagen wurden.

    Schnelleinstiege

    Losung und Lehrtext für Donnerstag, 23. März 2023
    Du stillst das Brausen des Meeres und das Toben der Völker. Psalm 65,8
    /Zacharias sprach:/ Der Gott Israels hat mit einem Eid versprochen, uns aus der Macht der Feinde zu befreien, damit wir keine Furcht mehr haben müssen und unser Leben lang ihm dienen können. Lukas 1,73-75

    Offenlegung des Haushalts 2023

    Das Evangelische Dekanat an der Lahn gibt bekannt

    Der Haushalt ist durch das zuständige Organ – die Dekanatssynode – festzustellen und eine Woche lang zur Einsicht auszulegen.

    Die Offenlegung zur Einsichtnahme für die Gemeindemitglieder erfolgt im Zeitraum 20. bis 27. März 2023 in den Räumen des Evangelischen Dekanates an der Lahn, Dietkircher Weg 5a, 65549 Limburg, zu den üblichen Bürozeiten von 09:00 bis 12:00 Uhr.

    Um vorherige Anmeldung wird dringend gebeten.

    to top