Über hundert Menschen hatten sich auf der Lahnwiese in Selters versammelt, um eine außergewöhnliche Feier mitzuerleben: Zwei Kinder und zwei Jugendliche wurden in der Lahn getauft. Die Ev. Kirchengemeinde Löhnberg hatte zu einer schlichten und offenen Feier eingeladen – ohne Bühne, ohne Mauern, dafür mit viel Himmel über den Köpfen und dem Wasser der Lahn an den Füßen. Im Mittelpunkt standen die Taufen selbst und die Gemeinschaft der vielen Gäste.
Sondervorführung in Limburg im Cineplex am Dienstag 30.9.25 um 20 Uhr
Der Film beleuchtet das Leben des jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann, dessen Eltern in Auschwitz ermordet wurden, und der selbst durch den Kindertransport nach England gerettet wurde.
Der Vorstand der „stiftung evangelisch in weilburg“ lädt am Donnerstag, 23. Oktober 2025, 18:30Uhr,zu einem Vortrag unter dem Titel „Gemeinsam statt Einsam“im Rahmen einer Informationsveranstaltung im Martin-Niemöller-Saal des Helmut-Hild-Hauses in Weil-burg, Konrad-Adenauer-Straße 5, ein.
Für eine Kirche, die nicht trennt, sondern verbindet
Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau zeichnet Sarah Vecera aus für ihr Engagement zur Überwindung von Rassismus, Sexismus und Diskriminierung in der Kirche.
Am Freitag, 29. August, wurde im Dekanatsgebäude in Limburg fröhlich gefeiert: Knapp 90 Mitarbeitende aus den elf Kindertagesstätten der Gemeindeübergreifenden Trägerschaft (GÜT) kamen am Nachmittag zum Sommerfest zusammen.
Am Samstag, den 6. September gibt es eine Kinderkirche in Weilburg. Das Betreuungsangebot der Evangelischen Kirchengemeinde Weilburg richtet sich an Kinder im Alter von 5-12 Jahren. Von 9.30-12.30 Uhr wird das Helmut-Hild-Haus (Konrad-Adenauer-Str.5) zum Treffpunkt für Kinder.
Die Evangelische Kirchengemeinde Kubach/Hirschhausen lädt herzlich ein, sich rund um die Kirche und den Pfarrgarten in Kubach einen Lieblingsplatz zu suchen und gemeinsam Gottesdienst und Gemeindefest zu feiern.
Mit einem festlichen Gottesdienst wurde am Sonntag, 24. August 2025, um 14 Uhr in der evangelischen Kirche in Runkel Pfarrerin Dr. Jutta Koslowski in ihren Dienst eingeführt. Sie wird künftig mit einer halben Stelle in der entstehenden Gesamtkirchengemeinde Mittleres Lahntal tätig sein und vor allem für die Ortskirchengemeinde Runkel zuständig sein. Damit endet eine gut eineinhalbjährige Vakanzzeit vor Ort.
Leichte Steigerung der Kollekten im Dekanat an der Lahn
Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau erhalten. Die Einnahmen liegen damit nur leicht unter dem Niveau des Vorjahres. Dies geht aus dem heute veröffentlichten Jahresbericht hervor.
Reisegruppe des Ev. Dekanats an der Lahn besucht Partnerkirche in Ghana
Vom 5. bis 20.7.2025 fand der Partnerschaftsbesuch des Evangelischen Dekanats an der Lahn bei der Asante Presbyterian Church in Ghana statt. Beide Kirchen verbindet seit knapp 20 Jahren eine Partnerschaft, welche mit regelmäßigen Austauschsbesuchen gepflegt wird.
Eine Paddeltour mit besonderem Erlebnischarakter bietet das Evangelische Dekanat an der Lahn am Samstag, 16. August 2025, von 11 bis 18 Uhr an: Unter dem Motto „Kreuzbuben unterwegs“ sind Männer und Väter mit Jugendlichen ab 14 Jahren eingeladen, die sommerliche Lahn zwischen Weilburg und Aumenau gemeinsam zu entdecken.
Zu einem ungewöhnlichen Gottesdienst lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dauborn ein. Am Sonntag, 03. August 2025, feiert sie um 10.15 Uhr in der Kirche Dauborn einen Abendmahlsgottesdienst in reformierter Tradition.
Was tun, wenn mir im Alltag populistische Parolen begegnen und ich plötzlich Situationen ausgesetzt bin, in denen ich am liebsten laut widersprechen und etwas dagegen setzen würde!?
Am 25. Januar 2024 wurde die unabhängige Studie zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche "ForuM" veröffentlicht. Wie geht Hessen-Nassau mit grenzüberschreitenden Handlungen, sexualisierter Gewalt und dem Thema Missbrauch um?
„Empty Nest – was kommt, wenn die Kinder gehen?“, so lautet der Titel eines kostenlosen Online-Kurses, mit dem die Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung des Evangelischen Dekanats an der Lahn sich an Eltern wendet, deren Sprösslinge „flügge“ werden.
Der Ruhestand markiert einen Übergang, der mit Fragen und neuen Perspektiven einhergeht: Über die eigene Lebenszeit nachdenken, die sozialen Beziehungen überdenken, Wünsche und Ideale neu definieren – es ist eine Phase des Loslassens und des Ankommens. Die Veranstaltungsreihe "Ruhestand – ein unbekanntes Land!?" der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) begleitet Interessierte auf diesem Weg und bietet Raum für kreative, informative und spirituelle Auseinandersetzungen.
Das gemeinsame Essen, der Austausch, das Teilen von Gedanken und Gefühlen: All das ist eine Stärkung für Geist und Seele. Für viele ist das keine Selbstverständlichkeit. Dabei sind nicht nur die begrenzten finanziellen Möglichkeiten ein Hindernis. Es ist vor allem das gemeinsame Essen, das für viele eine große Sehnsucht aber oft nicht möglich ist. Da sind die Kinder weggezogen, dort Freunde verstorben oder Nachbarn lange nicht gesehen.
Wir laden Sie herzlich ein, zwischen dem 20.12.23 und dem 13.01.24, den Krippenweg in Dauborn bei einem gemütlichen Spaziergang zu entdecken. Zahlreiche Anwohner, Vereine und Firmen sowie Institutionen wie Schule, Kita und Kirchengemeinde stellen Krippen in Fenstern, Garten, BoulePlatz uvm. aus.
Die Restaurierung der Sauer-Orgel in der Weilburger Schlosskirche geht weiter voran. Nicht zuletzt auch durch eine großzügige Unterstützung des Ev. Dekanats an der Lahn. Dekan Johannes Jochemczyk hat den Vertretern der Stiftung „evangelisch in weilburg“ die symbolische Förderung übergeben.
Am 23. November verstarb Pfarrer Carsten Adams nach kurzer schwerer Erkrankung im Alter von 62 Jahren. Pfarrer Adams trat am 29. Februar 2004 sein Amt als Pfarrer der Kirchengemeinde Runkel mit Ennerich und Villmar an. Wir trauern um einen Kollegen aus unseren Reihen.
Am Freitag, 17.11.2023 kamen 61 Synodale des Ev. Dekanats an der Lahn in Löhnberg zur 6. Tagung der I. Dekanatssynode zusammen. Beginn war um 16.30 Uhr ein Gottesdienst in der Schlosskirche Löhnberg, den Dekan Johannes Jochemczyk gemeinsam mit Pfarrer Christian Elias gestaltete. In den Mittelpunkt seiner Ansprache stellte Dekan Johannes Jochemczyk die Themen Umbrüche und wie die Evangelische Kirche auch in Zukunft Präsenz in den Gemeinden und der Region zeigen kann. Musikalisch begleitete Dekanatskantorin Doris Hagel den Gottesdienst.