Evangelisches Dekanat an der Lahn

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanats zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Neuer Kantor in Weilburg feierlich eingeführt

    Jonas Dippon übernimmt musikalische Leitung an der Schlosskirche

    Mit festlichen Klängen von Johann Sebastian Bach begann in der Weilburger Schlosskirche ein neuer Abschnitt der Kirchenmusik: Im Erntedankgottesdienst wurde Jonas Dippon als neuer Kantor in sein Amt eingeführt. Die eindrucksvolle Toccata in C-Dur, gespielt auf der restaurierten Sauer-Orgel, machte gleich zu Beginn deutlich, mit welcher Leidenschaft der junge Musiker seiner neuen Aufgabe begegnet.

    Herzliche Einladung

    Filmabend und Workshop: „Der Krieg in mir“ – Spuren der Vergangenheit und Wege zum Frieden

    Das Evangelische Dekanat an der Lahn lädt gemeinsam mit der Katholischen Region an der Lahn, der Katholischen Erwachsenenbildung Limburg, der Katholischen Arbeitnehmerbewegung, Courage gegen Rechts Diez Limburg und dem Café International Bad Camberg zu zwei besonderen Veranstaltungen mit dem Regisseur und Autor Sebastian Heinzel ein.

    Besonderer Gottesdienst

    Tiersegnung am 3. Oktober 2025 um 11.00 Uhr in der Kirche St. Katharina in Ennerich

    Zu diesem besonderen Gottesdienst sind nicht nur Menschen, sondern auch Tiere in der Kirche herzlich willkommen. Sie können ihr Haustier (Hund, Katze, Maus, Meerscheinchen u.a.m.) mitbringen und sich gemeinsam segnen lassen.

    Herzliche Einladung

    Wir feiern Erntedank - Kinderkirche in Weilburg

    Am Samstag, den 4. Oktober feiert die Kinderkirche Erntedank. Alle Geschichten und Bastelaktionen bei diesem Kreativ-Gottesdienst für Kinder von 5-12 Jahren drehen sich um Erntedank. Teilen ist möglich – das ist die Botschaft. Das Betreuungsangebot der Evangelischen Kirchengemeinde Weilburg findet von 9.30-12.30 Uhr im Helmut-Hild-Haus (Konrad-Adenauer-Str.5) statt.

    Jubiläum

    175 Jahre St. Vincenz-Krankenhaus – Dankgottesdienst im Limburger Dom

    Mit einem feierlichen, ökumenischen Dankgottesdienst im Hohen Dom zu Limburg haben das Evangelische Dekanat an der Lahn, das Bistum Limburg und die Stiftung St. Vincenz-Hospital am Freitag, 26. September, das 175-jährige Bestehen des St. Vincenz-Krankenhauses gewürdigt.

    Clemens von Dressler

    Evangelische Aktion startet mit Gottesdienst am 28. September in Vellmar

    „5000 Brote“: Jugendliche backen für Bildungsprojekte weltweit

    Konfirmandinnen und Konfirmanden backen auch in diesem Jahr mit ihrer regionalen Bäckerei Brote zugunsten von Ausbildungsprojekten im Globalen Süden. Dabei erfahren sie etwas über die Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen in anderen Teilen der Welt und erhalten gleichzeitig einen Einblick in einen handwerklichen Beruf. Von dem bundesweiten Engagement im Rahmen der Aktion „5000 Brote“ profitieren aktuell junge Menschen in Angola, Vietnam und El Salvador.

    Fotograf/Agentur: Jörg Böthling/Brot für die Welt

    Hadamar

    Pfarrer Thomas Uecker wird in den Ruhestand verabschiedet

    Nach rund 20 Jahren als Gemeindepfarrer in Hadamar und insgesamt mehr als 35 Jahren im Dienst der Evangelischen Kirche tritt Pfarrer Thomas Uecker in den Ruhestand. Am Sonntag, 28. September 2025, um 16 Uhr, wird er in einem festlichen Gottesdienst in der Schlosskirche Hadamar von Pröpstin Anke Spory entpflichtet. Im Anschluss lädt die Evangelische Kirchengemeinde Hadamar zu einem Empfang ein, bei dem Gelegenheit für Grußworte und persönliche Begegnungen besteht.

    Treffen in Limburg

    „Meisterstück!“ – 231 Konfirmandinnen und Konfirmanden beim Dekanatskonfitag

    Unter dem Motto „Meisterstück!“ fand am Samstag, 13. September, der Dekanatskonfitag des Evangelischen Dekanats an der Lahn in Limburg statt. 231 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus fast allen Kirchengemeinden des Dekanats erlebten einen Tag voller Spiel, Kreativität, Gemeinschaft und Glaube. Begleitet wurden sie von 80 Teamerinnen und Teamern, darunter 19 Hauptamtliche.

    Treffen in Villmar

    Vollversammlung der Mitarbeitenden im Evangelischen Dekanat an der Lahn

    Am Montag, 15. September, fand in der König-Konrad-Halle in Villmar die Vollversammlung aller Mitarbeitenden des Evangelischen Dekanats an der Lahn statt. 102 Mitarbeitende nahmen an der Begegnung teil, die von 15 bis 17.30 Uhr dauerte.

    Wertvolles zum Tag des offenen Denkmals

    Veranstaltungen in der Schlosskirche Weilburg und in der Heilig-Grab-Kapelle

    Johannes Chun hat alles eingefädelt. Im Auftrag des Grafen nahm der Privatsekretär Kontakt mit Luther auf. Das Ziel: Einen evangelischen Prediger nach Weilburg zu holen. 500 Jahre ist das her. In einer Spielszene wird die Vorgeschichte der Reformation in Weilburg erzählt.

    Evangelisches Dekanat an der Lahn und das Evangelische Dekanat Westerwald hatten gemeinsam Haupt- und Ehrenamtliche eingeladen

    Infotag zum Thema sexualisierte Gewalt in Limburg

    Unter reger Beteiligung fand am Samstag, 6. September, im Evangelischen Dekanat an der Lahn in Limburg ein Infotag zum Thema sexualisierte Gewalt statt. Eingeladen waren Haupt- und Ehrenamtliche aus den Dekanaten an der Lahn und Westerwald. Veranstaltet wurde der Fachtag von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), organisiert von Frau Dr. Petra Knötzele.

    Selters

    Vier Menschen in der Lahn getauft – ein besonderes Fest unter freiem Himmel

    Über hundert Menschen hatten sich auf der Lahnwiese in Selters versammelt, um eine außergewöhnliche Feier mitzuerleben: Zwei Kinder und zwei Jugendliche wurden in der Lahn getauft. Die Ev. Kirchengemeinde Löhnberg hatte zu einer schlichten und offenen Feier eingeladen – ohne Bühne, ohne Mauern, dafür mit viel Himmel über den Köpfen und dem Wasser der Lahn an den Füßen. Im Mittelpunkt standen die Taufen selbst und die Gemeinschaft der vielen Gäste.

    Weitere Nachrichten

    17.11.2022 dr_pw

    Das Dekanat forstet auf

    Eine größere Baumpflanzaktion organisierte das Evangelische Dekanat an der Lahn am 8. Oktober auf einem Waldstück zwischen den Gemeinden Seelbach und Aumenau. Hintergrund war der Dekanatsneubau an der Dietkircher Straße in Limburg, auf dessen Grundstück mehrere Bäume weichen mussten. Als Kompensation für die Rodung sind vom Dekanat zur Neuaufforstung ca. 1300 Setzlinge gekauft worden.

    14.11.2022 dr_pw

    Unterwegs im Heiligen Land

    Besichtigen, pilgern, baden, besinnen, begegnen – so vielfältig wie das Land war auch das Programm der Studienreise vom 21.-30. Oktober 2022, die Pfarrer Joachim Naurath zusammen mit ReiseMission Leipzig organisiert hatte. 24 Teilnehmende, die meisten zwischen Mitte 50 und Mitte 60, erlebten spannende und anregende Tage in einem Land voller Gegensätze:
    Liberalen Synagoge in Darmstadt

    09.11.2022 red

    Ermutigung, über Verbrechen des Nationalsozialismus zu sprechen

    Am 9. November wird an die Opfer der Novemberpogrome der Nationalsozialisten gedacht. Anlässlich dieses Tages zeigt sich Pfarrerin Andrea Thiemann in einem Gastbeitrag für ekhn.de bestürzt darüber, dass antisemitische Vorfälle gegenwärtig von Jahr zu Jahr zunehmen. Sie plädiert dafür, die Ignoranz und Sprachlosigkeit zu überwinden und sich zu fragen: "Warum musste unsere Schwester im Glauben, das Judentum, von Christ:innen so abgewertet, diskriminiert und verfolgt werden?"

    10.10.2022 dr_pw

    Interkulturelle Woche: Partnerschaftsbesuch aus Ghana

    Das Evangelische Dekanat an der Lahn verabschiedete am Sonntag, 25.9.2022, in der Kirche am Bahnhof in einem Festgottesdienst acht Delegierte aus der Presbyterian Church in Ghana, die über zwei Wochen hier zu Gast waren. Feierlich und fröhlich, über weite Strecken zweisprachig, mit einer Predigt des Regionalbischofs Benson Osafo Kantankah, begeisterte der Gottesdienst mit mitreißender Musik und ausgelassenem Tanz der Gäste die BesucherInnen. Dekan Manfred Pollex verabschiedete die Delegierten mit einem Reisesegen und kündigte für 2024 den Besuch einer Dekanatsreisegruppe nach Ghana an.

    16.09.2022 dr_pw

    Outdoor-Gottesdienst des ACK Limburg

    Am 9. September fand im Tal Josaphat/Limburg der diesjährige ACK-Gottesdienst zum Schöpfungstag statt. Der langersehnte Regen bescherte den Teilnehmenden ein besonderes Erlebnis: Unter dem Blätterdach der umstehenden Bäume wurde gesungen, gebetet und die wunderbare Schöpfung Gottes hautnah erlebt.

    13.09.2022 dr_pw

    Gäste aus Ghana im Dekanat

    Seit 2006 besteht eine kirchliche Partnerschaft mit regelmäßigen Kontakten zwischen dem Evangelischen Dekanat an der Lahn und der Asante Presbytery Church Ghana. Bereits für September 2020 war der Besuch einer Delegation aus Ghana geplant, der coronabedingt ausfallen musste. Dieser Besuch wird nun nachgeholt. Vom 11. bis 25. September ist eine Gruppe aus Ghana zu Besuch im Dekanat.

    05.09.2022 dr_pw

    3 Tage für den Denkmalschutz in Weilburg

    „KulturSpur – Ein Fall für den Denkmalschutz“ - unter diesem Motto werden beim diesjährigen bundesweiten Tag des offenen Denkmals® am 11. September 2022 Bauwerke unter die Lupe genommen, Geschichte und Geschichten ermittelt und Zusammenhänge aufgedeckt. Auch in Weilburg gibt es wieder ein vielseitiges Programm, das unsere Kirchengemeinde zusammen mit der Stadt Weilburg, dem Geschichtsverein und vielen weiteren Partnern auf die Beine gestellt hat.

    01.09.2022 dr_pw

    Paddeltour für Männer und Väter

    Die "Kreuzbuben", die Männerarbeit im Ev. Dekanat Runkel, laden am Samstag, 17. September zu einer gemeinsamen Lahn-Paddeltour für Männer und Väter mit Kindern ab 12 Jahren ein: Start ist um 12 Uhr in Weilburg, Ziel Runkel, Ankunft in Fürfurt, reine Paddelzeit ca. 3 Stunden.

    19.08.2022 dr_pw

    Neues Dekanatsgebäude in Limburg eingeweiht

    Nach nur 15-monatiger Bauzeit wurde der neue Dienstsitz des Evangelischen Dekanats an der Lahn im Rahmen einer Einweihungsfeier am 2. August 2022 im kleinen Kreis seiner Bestimmung übergeben.
    Unter einem guten Stern? Motiv des Arbeitsheftes zur Fußball-WM in Katar 2022 in der Adventszeit

    19.08.2022 vr

    Ausblick auf WM in Katar: „...die Tooor macht weit“

    Das hat es so noch nie gegeben: Während am Adventskranz die Lichter brennen, wird dieses Jahr bei der Fußball-WM in Katar um den Sieg gekämpft. Was sollen Gemeinden tun? Eine neue Arbeitshilfe ist in Vorbereitung, die Tipps zwischen Boykott und Begeisterung gibt.

    Schnelleinstiege

    Losung und Lehrtext für Montag, 27. Oktober 2025
    Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Du tust deine Hand auf und sättigst alles, was lebt, mit Wohlgefallen. Psalm 145,15-16
    /Johannes der Täufer sprach:/ Wer zwei Hemden hat, der gebe dem, der keines hat; und wer Speise hat, tue ebenso. Lukas 3,11
    to top