Eine Reisegruppe aus dem Evangelischen Dekanat an der Lahn ist aktuell in Ghana unterwegs. Eingeladen von unserer Partnerkirche, wird die Gruppe dort zwei Wochen lang Projekte zu Klimagerechtigkeit, Bildung und nachhaltiger Entwicklung besuchen und zahlreiche Begegnungen erleben.
Unter dem Motto „In drei Tagen um die Welt“ erlebten 56 Kinder zwischen 6 und 11 Jahren drei unvergessliche Ferientage voller Spiel, Kreativität und Abenteuer. Die Evangelische Kirchengemeinde Hadamar hatte zu ihren diesjährigen Ferienspielen ins Gemeindezentrum nach Frickhofen eingeladen – und machte daraus kurzerhand eine bunte Basisstation für kleine Weltreisende.
Pilgergottesdienst führte viele Menschen zur Guckelmühle
Auch in diesem Sommer war die Guckelmühle zwischen Weyer und Münster an einem Sonntagmorgen wieder Ziel zahlreicher Menschen. Zu Fuß in Wandergruppen, mit dem Rad oder dann doch auch mit dem Auto waren etwa 200 Personen zum traditionellen Pilgergottesdienst auf die Wiese neben der Mühle am Laubusbach gekommen.
Ausflug in den Westerwald – Sehenswürdigkeiten und Konzerterlebnis
Das Ev. Dekanat an der Lahn hatte zu einem außergewöhnlichen Tag eingeladen und zwanzig Personen machten sich am 28. Juni bei schönstem Wetter auf den Weg, um eine besondere Kirche, ein außergewöhnliches Museum und ein beeindruckendes Konzert zu besuchen.
Noch bevor der erste Fahrgast über die Kirmes schlenderte, war rund um den Autoscooter von Thorsten Behr und Familie bereits einiges los: Statt quietschender Reifen prägten festlich gedeckte Bierbänke das Bild, und zwischen ihnen fanden einzelne Chaissen ihren Platz. Der Autoscooter wurde am 26. Juni kurzerhand zur Kirche umfunktioniert.
Die Evangelische Kirchengemeinde Weilburg bietet im Sommer öffentliche Führungen durch die Heilig-Grab-Kapelle und den benachbarten Kalvarienberg an – jeweils am letzten Sonntag im Monat. Der Beginn ist jeweils um 16 Uhr. An diesem Samstag gibt es die erste Führung. Weitere Termine sind der 27. Juli sowie der 31. August.
Mit Herz, Haltung – und Gastgeberqualitäten: Am Sonntag, 22. Juni 2025, wurde Christian Grän in einem festlichen Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Steeden durch Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer ordiniert. Mit der Ordination übernimmt der 40-Jährige den Seelsorgebezirk Schadeck und Steeden und wird damit Teil des Pfarrteams im Evangelischen Dekanat an der Lahn.
Bei herrlichem Flugwetter fand am Modellflugplatz auf dem Römberg zwischen Kirberg und Heringen der Abschlussgottesdienst mit der Einsegnung des hauptamtlichen Verkündigungsteams der zukünftigen Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Goldener Grund – Taunus statt. Aus allen Gemeinden des bisherigen „Nachbarschaftsraum Süd“ im Evangelischen Dekanat an der Lahn waren am frühen Pfingstmontag-Morgen Wandergruppen aufgebrochen. Insgesamt, so die grobe Schätzung, waren mehr als 300 Christinnen und Christen beim Abschlussgottesdienst dabei.
Am Samstag, den 28. Juni gibt es eine Kinderkirche in Weilburg. Das Betreuungsangebot der Evangelischen Kirchengemeinde Weilburg richtet sich an Kinder im Alter von 5-12 Jahren. Von 9.30-12.30 Uhr wird das Helmut-Hild-Haus (Konrad-Adenauer-Str.5) zum Treffpunkt für Kinder.
Am Pfingstsonntag, dem 8. Juni 2025, wurde in der Schlosskirche Weilburg ein besonderer Gottesdienst gefeiert – ein Fest der Musik und der Dankbarkeit. Nach beinahe vier Jahrzehnten im Dienst als Dekanatskantorin wurde Doris Hagel feierlich verabschiedet.
Generalsekretärin des Kirchentags spricht auf dem Propsteitag der Propstei Nord-Nassau
Was stärkt und nährt in Umbruchszeiten? Über diese Frage haben rund 100 Mitarbeitende der Evangelischen Kirche während des Propsteitages der Propstei Nord-Nassau diskutiert. In den Räumen der Evangelischen Kirchengemeinde Hermannstein sprachen die Teilnehmenden über geistliche Aha-Erlebnisse, über das Gute im Chaos und über mutige Piratenherzen.
Am Pfingstmontag (09. Juni) präsentiert sich der Gospelchor mit seinem Frühlingskonzert in der Weilburger Schlosskirche. Der Beginn ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei – am Ausgang wird eine Kollekte gesammelt.
In den Sommerferien wird es kriminell beim interaktiven Sommer-Krimi-Bound der Evangelischen Jugend im Dekanat an der Lahn. Vom 17. Juli bis 29. August werden wieder spannende und knifflige Aufgaben gestellt, die per Action-Bound-App und einem Smartphone von Jugendlichen ab 13 Jahren gelöst werden können. Und - was hat der barmherzige Samariter damit zu tun?
Seit Anfang des Jahres ist Sabine Bertram-Schäfer die neue Pröpstin für Nord-Nassau. Im Rahmen eines Dekanatsbesuchs auf Einladung von Pfarrer Guido Hepke machte sie am 24. Juni Station in Weilburg und informierte sich unter anderem über das Orgelprojekt für die Schlosskirche.
Das Team Jugendgottesdienste im Evangelischen Dekanat Weilburg und die Evangelische Gemeinde Brandoberndorf werden erstmals seit über einem Jahr wieder einen School's Out-Gottesdienst feiern. Am Freitag, 16. Juli ab 18 Uhr treffen sich Schülerinnen und Schüler im Kirchenzelt vor der Ev. Kirche Brandoberndorf zum gemeinsamen Ausklang eines schwierigen Schuljahrs.
Spielotheken hatten monatelang geschlossen, was viele Spielende dazu verleitet hat, ungebremst und unbemerkt online große Summen Geldes zu „verzocken“. Um hier eine Hilfestellung für Betroffene zu geben, bietet das Diakonische Werk Limburg-Weilburg eine kostenlose Suchtberatung an.
Am Sonntag, 13. Juni wurden im gesamten Gebiet der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) die neuen Kirchenvorstände gewählt. Die Amtszeit beginnt am 1. September 2021 und dauert sechs Jahre. Auch in unserem Dekanat wurde entsprechend gewählt, die Ergebnisse werden zeitnah - soweit verfügbar - an dieser Stelle veröffentlicht.
Die historische Orgel der Schlosskirche Weilburg kann mit Geldern aus Bundesmitteln saniert werden – das ist die positive Nachricht der Pressekonferenz, die am 26. Mai in der Schlosskirche stattfand. Guido Hepke, Pfarrer der Schlosskirche Weilburg, hob in seiner Begrüßung die Bedeutung dieser Zusage hervor.
Nicht nur in der Politik, sondern auch in Hessen-Nassau ist ein Super-Wahljahr. Am 13. Juni wollen über 10.000 Kandidatinnen und Kandidaten in die Kirchenvorstände gewählt werden. Jetzt gibt es dazu auch einen Wahl-Werbespot.
Am 23. Mai 2021 wäre Helmut Hild 100 Jahre alt geworden. Der Theologe und Namensgeber des Hauses der Kirche in Weilburg war von 1969-1985 der dritte hessen-nassauische Kirchenpräsident. Der einstige Wehrmachtsoffizier galt als großer Versöhner, der DKP-Pfarrer einstellte und die Aussöhnung mit Polen vorantrieb. Und auch in anderen Feldern war er der Zeit weit voraus.
Am Sonntag, 30. Mai gibt es einen Familientag für Eltern, Kinder, Großeltern, Patinnen und Paten im Wildpark Weilburg mit einer "tierisch-biblischen" Wildpark-Rallye. Los geht's um 10, 11 oder 12 Uhr, Anmeldungen sind noch möglich.
Die Bomben, die im aktuellen Nahostkonflikt zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas fallen, treffen uns nicht. Trotzdem sind wir betroffen. Ein Gruß zum Sonntag von Pfarrerin Claudia Gierke-Heinrich.