Weitere Nachrichten
Mit Herzen, Mund und Händen
Nach der ersten "Welcome"-Veranstaltung für neue Kirchenvorstände am 3.11.2021 wird es eine Fortsetzung geben, diesmal ein Themenabend "Seelsorge". Er findet in digitaler Form statt am Mittwoch, 16. März 2022 von 19.00 bis 21.00 Uhr. Der Link zur Teilnahme befindet sich weiter unten im Text.Gemeinden beten für den Frieden
Zum Krieg in der Ukraine planen die christlichen Gemeinden im Dekanat, unter anderem in der Region Weilburg-Löhnberg, ökumenische Friedensgebete. Bereits am Wochenende gibt es Friedensgottesdienste. Am kommenden Montag findet in der Weilburger Schlosskirche ein Friedensgottesdienst um 18 Uhr statt.Jung ruft zu Solidarität mit Menschen in der Ukraine auf
Die Lage in der Ukraine spitzt sich weiter zu. Deshalb erinnert Kirchenpräsident Jung daran, dass Krieg immer entsetzliches Leid bringe. Er ruft weiter zu Friedensgebeten auf und appelliert an die politisch Verantwortlichen, zu einer friedlichen Lösung beizutragen.Kleidersammlung: Faire Mode für mehr Teilhabe am Arbeitsleben
Vom 1. bis 12. März werden wieder gut erhaltene Kleidungsstücke sowie paarweise zusammengebundene Schuhe in zahlreichen Kirchengemeinden des Dekanats angenommen. Für die Sammlung liegen in den Gemeinden Plastiktüten bereit. Die Adressen der Annahmestellen sowie die Sammeltermine stehen am Ende des Artikels.Peer Schmidt ist neuer Präses im Dekanat an der Lahn
In der konstituierenden Synode vom 11. Februar 2022 wurde Peer Matthias Schmidt als neuer Vorsitzender der Dekanatssynode gewählt. Die Synode fand als Videokonferenz statt, von 74 stimmberechtigten Mitgliedern waren 74 anwesend.Aufstehen - aufeinander zugehen
Die Nachbarschaftsräume im fusionierten Dekanat leben! Am 30. Januar 2022 um 18 Uhr wurde in Altenkirchen der erste gemeinsame Gottesdienst im Nachbarschaftsraum Ost gefeiert.Projekt: Das neue Testament schreiben
Die Evangelische Kirchengemeinde Münster plant ein großes Projekt: Wir schreiben das Neue Testament. Bis September werden einzelne Abschnitte aus dem Neuen Testament - gerne handgeschrieben und jeweils eine DIN A4-Seite lang - gesammelt und am Reformationstag als gebundenes Buch vorgestellt. Wer Lust dazu hat, kann mitmachen.Zukunftsplan: Hoffnung - Weltgebetstag 2022
Am Freitag, den 4. März 2022, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde den Weltgebetstag der Frauen aus England, Wales und Nordirland. Unter dem Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“ laden sie ein, den Spuren der Hoffnung nachzugehen. Auch das Dekanat an der Lahn beteiligt sich mit zahlreichen Gottesdiensten an diesem Aktionstag.Holocaust-Gedenktag: Ökumenischer Gottesdienst in Brandoberndorf
Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee die Überlebenden des KZ Auschwitz-Birkenau, des größten Vernichtungslagers des Nazi-Regimes. Zum Gedenken an die Opfer wird am 27. Januar um 18 Uhr in Brandoberndorf ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert.Fusion geschafft, fehlt nur noch das Gebäude
Zum Jahreswechsel war es soweit: Am 1. Januar 2022 wurde aus den beiden ehemaligen evangelischen Dekanaten Runkel und Weilburg das neue Dekanat an der Lahn. Der Dienstsitz befindet sich in Limburg.Schnelleinstiege
Losung und Lehrtext für Donnerstag, 11. September 2025
Ich bin der HERR. Was ich rede, das soll geschehen und sich nicht lange hinausziehen.
Hesekiel 12,25
Da nun die Schrift voraussah, dass Gott die Völker aus Glauben gerecht machen würde, hat sie dem Abraham das Evangelium im Voraus verkündigt: In dir werden alle Völker gesegnet werden.
Galater 3,8
