Evangelisches Dekanat an der Lahn

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanats zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Evangelisches Dekanat an der Lahn und das Evangelische Dekanat Westerwald hatten gemeinsam Haupt- und Ehrenamtliche eingeladen

    Infotag zum Thema sexualisierte Gewalt in Limburg

    Unter reger Beteiligung fand am Samstag, 6. September, im Evangelischen Dekanat an der Lahn in Limburg ein Infotag zum Thema sexualisierte Gewalt statt. Eingeladen waren Haupt- und Ehrenamtliche aus den Dekanaten an der Lahn und Westerwald. Veranstaltet wurde der Fachtag von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), organisiert von Frau Dr. Petra Knötzele.

    Selters

    Vier Menschen in der Lahn getauft – ein besonderes Fest unter freiem Himmel

    Über hundert Menschen hatten sich auf der Lahnwiese in Selters versammelt, um eine außergewöhnliche Feier mitzuerleben: Zwei Kinder und zwei Jugendliche wurden in der Lahn getauft. Die Ev. Kirchengemeinde Löhnberg hatte zu einer schlichten und offenen Feier eingeladen – ohne Bühne, ohne Mauern, dafür mit viel Himmel über den Köpfen und dem Wasser der Lahn an den Füßen. Im Mittelpunkt standen die Taufen selbst und die Gemeinschaft der vielen Gäste.

    Sondervorführung in Limburg im Cineplex am Dienstag 30.9.25 um 20 Uhr

    Film "Walter Kaufmann - Welch ein Leben!"

    Der Film beleuchtet das Leben des jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann, dessen Eltern in Auschwitz ermordet wurden, und der selbst durch den Kindertransport nach England gerettet wurde.

    Vortrag in Weilburg

    "Gemeinsam statt einsam"

    Der Vorstand der „stiftung evangelisch in weilburg“ lädt am Donnerstag, 23. Oktober 2025, 18:30Uhr,zu einem Vortrag unter dem Titel „Gemeinsam statt Einsam“im Rahmen einer Informationsveranstaltung im Martin-Niemöller-Saal des Helmut-Hild-Hauses in Weil-burg, Konrad-Adenauer-Straße 5, ein.

    Für eine Kirche, die nicht trennt, sondern verbindet

    Sarah Vecera erhält Katharina-Zell-Preis 2025

    Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau zeichnet Sarah Vecera aus für ihr Engagement zur Überwindung von Rassismus, Sexismus und Diskriminierung in der Kirche.

    (Foto: EFHN / Guido Schiek)

    Gemeinschaft feiern und Dank aussprechen

    Sommerfest der GÜT

    Am Freitag, 29. August, wurde im Dekanatsgebäude in Limburg fröhlich gefeiert: Knapp 90 Mitarbeitende aus den elf Kindertagesstätten der Gemeindeübergreifenden Trägerschaft (GÜT) kamen am Nachmittag zum Sommerfest zusammen.

    Neu anfangen!

    Kinderkirche in Weilburg

    Am Samstag, den 6. September gibt es eine Kinderkirche in Weilburg. Das Betreuungsangebot der Evangelischen Kirchengemeinde Weilburg richtet sich an Kinder im Alter von 5-12 Jahren. Von 9.30-12.30 Uhr wird das Helmut-Hild-Haus (Konrad-Adenauer-Str.5) zum Treffpunkt für Kinder.

    Lieblingsplatz

    Gemeindefest am 31.8.2025 in Kubach rund um die Kirche

    Die Evangelische Kirchengemeinde Kubach/Hirschhausen lädt herzlich ein, sich rund um die Kirche und den Pfarrgarten in Kubach einen Lieblingsplatz zu suchen und gemeinsam Gottesdienst und Gemeindefest zu feiern.

    Runkel

    Einführung von Pfarrerin Dr. Jutta Koslowski

    Mit einem festlichen Gottesdienst wurde am Sonntag, 24. August 2025, um 14 Uhr in der evangelischen Kirche in Runkel Pfarrerin Dr. Jutta Koslowski in ihren Dienst eingeführt. Sie wird künftig mit einer halben Stelle in der entstehenden Gesamtkirchengemeinde Mittleres Lahntal tätig sein und vor allem für die Ortskirchengemeinde Runkel zuständig sein. Damit endet eine gut eineinhalbjährige Vakanzzeit vor Ort.

    Leichte Steigerung der Kollekten im Dekanat an der Lahn

    Erneut sehr gutes Ergebnis für Brot für die Welt im Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

    Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau erhalten. Die Einnahmen liegen damit nur leicht unter dem Niveau des Vorjahres. Dies geht aus dem heute veröffentlichten Jahresbericht hervor.

    Reisegruppe des Ev. Dekanats an der Lahn besucht Partnerkirche in Ghana

    Blick über den Tellerrand – Eintauchen in eine andere Welt

    Vom 5. bis 20.7.2025 fand der Partnerschaftsbesuch des Evangelischen Dekanats an der Lahn bei der Asante Presbyterian Church in Ghana statt. Beide Kirchen verbindet seit knapp 20 Jahren eine Partnerschaft, welche mit regelmäßigen Austauschsbesuchen gepflegt wird.

    „Kreuzbuben unterwegs“

    Paddeltour für Männer und Väter mit Jugendlichen auf der Lahn

    Eine Paddeltour mit besonderem Erlebnischarakter bietet das Evangelische Dekanat an der Lahn am Samstag, 16. August 2025, von 11 bis 18 Uhr an: Unter dem Motto „Kreuzbuben unterwegs“ sind Männer und Väter mit Jugendlichen ab 14 Jahren eingeladen, die sommerliche Lahn zwischen Weilburg und Aumenau gemeinsam zu entdecken.

    Weitere Nachrichten

    18.11.2023 cvdressler

    Herbstsynode des Ev. Dekanats an der Lahn

    Am Freitag, 17.11.2023 kamen 61 Synodale des Ev. Dekanats an der Lahn in Löhnberg zur 6. Tagung der I. Dekanatssynode zusammen. Beginn war um 16.30 Uhr ein Gottesdienst in der Schlosskirche Löhnberg, den Dekan Johannes Jochemczyk gemeinsam mit Pfarrer Christian Elias gestaltete. In den Mittelpunkt seiner Ansprache stellte Dekan Johannes Jochemczyk die Themen Umbrüche und wie die Evangelische Kirche auch in Zukunft Präsenz in den Gemeinden und der Region zeigen kann. Musikalisch begleitete Dekanatskantorin Doris Hagel den Gottesdienst.

    13.11.2023 cvdressler

    Antisemitismus ist inakzeptabel!

    Donnerstag, der 9. November. Ein geschichtsträchtiges Datum. An diesen Tag erinnern wir an die Reichskristallnacht. Vor 85 Jahren fanden in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 Reichspogrome statt. Überall in Deutschland wurde damals, von der nationalsozialistischen Partei gesteuert, die jüdische Bevölkerung unter Druck gesetzt, eingeschüchtert, verfolgt, bedroht, gejagt, geschlagen, getötet. Mehrere Hundert Juden wurden in diesen Tagen ermordet oder nahmen sich das Leben. Zahlreiche Geschäfte wurden zerstört, Eigentum geplündert, an die 1400 Synagogen und Bethäuser vernichtet und zerstört. Was damals begann, endete im Holocaust. 6 Millionen Juden wurden ermordet.

    08.11.2023 cvdressler

    5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt

    „Wie viele Brote braucht Ihr?“, fragte Stefan Simon, Inhaber der Bäckerei Simon am Telefon. Und dann verdoppelte er einfach unsere ursprüngliche Bitte: „Ich backe euch hundert Brote!“ Was machen 9 KonfirmandInnen mit hundert Broten? Ganz einfach – sie verteilen die Brote an Familie, Nachbarn, Freunde, Gottesdienstbesucher gegen Spenden und sammeln 662,50 € für drei Hilfsprojekte, die von Brot für die Welt gefördert werden.

    05.11.2023 cvdressler

    Dekan Ulrich Reichard wurde nach 35 Jahren Dienst in der Kirche in den Ruhestand verabschiedet

    Am Samstag, 04.11.2023 wurde Dekan Ulrich Reichard von seinen Aufgaben durch die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, vertreten durch Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer, entbunden und in den Ruhestand entlassen. Der Dankgottesdienst fand in der Schlosskirche in Löhnberg statt. Musikalisch begleitete Dekanatskantorin Doris Hagel den Gottesdienst an der Orgel.

    01.11.2023 cvdressler

    "Rhythm of Reformation" in der Mensfeldener Kirche

    Als ein "Leuchtturmprojekt des neuen Nachbarschaftsraum Süd" bezeichnete Gemeindepfarrer Markus Pfeiffer den Konzertgottesdienst mit "WindWood&Co am Reformationstag in der Mensfeldener Kirche. Die Multiinstrumentalisten Andreas Schuss und Vanessa Feilen-Schuss brachten den "Rhythm of Reformation" in die sehr gut besetzte evangelische Kirche.

    01.11.2023 cvdressler

    Konfliktforscherin Deitelhoff: „Kirche muss helfen zu halten, wo es auseinandertreibt“

    Die Leiterin des Leibniz-Instituts für Friedens- und Konfliktforschung, Nicole Deitelhoff, hat die jüngsten Positionierungen der evangelischen Kirchen zum Ukrainekrieg und in dem Konflikt zu Israel begrüßt. Auch wenn die kirchlichen Aussagen nicht einheitlich gewesen seien, so seien sie „Spiegel der Gesellschaft, ihrer Ängste und Sorgen“ gewesen, sagte die Politologin beim Festakt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) anlässlich des Reformationstags am Dienstagabend (31. Oktober) in Wiesbaden.

    31.10.2023 cvdressler

    Reformationstag

    Am Reformationstag erinnern Protestantinnen und Protestanten in aller Welt an den Beginn der Reformation durch die Veröffentlichung der 95 Thesen von Martin Luther. Mit seiner Kritik an der Kirche seiner Zeit hat Luther Veränderungen angestoßen, die später zum Entstehen der evangelischen Kirche führten. Der Reformationstag ist kein bundesweiter Feiertag, in den evangelischen Kirchen wird aber mit Gottesdiensten der Ereignisse am 31. Oktober 1517 gedacht.

    30.10.2023 cvdressler

    Klimagerechter Frieden oder verbrannte Erde?

    Kriege hinterlassen verbrannte Erde, Munitionsreste lagern noch lange nach Kriegsende auf dem Meeresboden oder auf Landflächen, Militärfahrzeuge verbrauchen riesige Mengen Treibstoff, auch in Manövern: Das Militär hat gravierende Auswirkungen auf den Klimawandel, nicht nur im Krieg, sondern auch in Friedenszeiten.

    18.10.2023 cvdressler

    Rythm of Reformation

    Der Reformationstag ist für evangelische Christen ein ganz besonderes Fest. Schließlich hat Martin Luther mit seinem Thesenanschlag in Wittenberg die christliche Welt für immer verändert und damit im übertragenen Sinn einen Stein ins Rollen gebracht, der bis heute in Bewegung ist.

    14.10.2023 cvdressler

    Trauer um unermessliches Leid vieler israelischer und palästinensischer Menschen

    Kirchliche Vertreter*innen haben mit Entsetzen auf die Eskalation des Nahost-Konflikts reagiert. Am Samstag (7. Oktober 2023) hatte die radikale Palästinenserorganisation Hamas unter anderem Tausende Raketen aus dem Gaza-Streifen auf Israel abgefeuert und Israel angegriffen. Dabei kamen Medienberichten zufolge mindestens 700 Israelis ums Leben, Dutzende wurden verschleppt.

    Schnelleinstiege

    Losung und Lehrtext für Dienstag, 09. September 2025
    Es hat dem HERRN gefallen, euch zu seinem Volk zu machen. 1. Samuel 12,22
    Die Apostel priesen Gott und sprachen: Nun hat Gott also auch den anderen Völkern die Umkehr zum Leben gewährt. Apostelgeschichte 11,18
    to top