Evangelisches Dekanat an der Lahn

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanats zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Regionale Diakonie Limburg-Weilburg

    Staatssekretärin informiert sich über Ukraine-Projekt vor Ort

    Carsten Höhler (Leiter der Regionalen Diakonie Limburg Weilburg), Katrin Hechler (Staatssekretärin), Yulia Rektha (Projektleiterin), Niklas Hanke (Mitarbeiter hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales), Elias Reusch (Leiter des Teilhabezentrums)

    Anfang Februar besuchte Staatssekretärin Katrin Hechler die regionale Diakonie Limburg-Weilburg. Im Mittelpunkt des Besuchs stand das Angebot „Halt finden – Konsultazia Ukraina“ ein Angebot für geflüchtete Menschen aus der Ukraine.

    Im Gespräch mit Frau Hechler erzählte die Projektverantwortliche Yulia Rektha, exemplarisch von den Lebensumständen und Anliegen der 540 Menschen, die 2024 von ihr in 850 Beratungsgesprächen unterstützt wurden. Für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer aus der Region war Frau Rektha DIE Ansprechpartnerin bei psychosozialen Schwierigkeiten, im Umgang mit Behörden und beim Thema Wohnen. Sie informierte zu Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten bzw. dem Berufseinstieg und vermittelte zu weiterführenden Hilfen.

    Um eine Vernetzung der geflüchteten Menschen zu ermöglichen, schuf Frau Rektha diverse Gruppenangebote. So entstanden das Cafe Cavarna, ein offener Treff für Geflüchtete aus der Ukraine, in Kooperation mit der evangelischen Kirche in Limburg, ein Sportangebot für Jugendliche in Kooperation mit dem Ruderclub Limburg sowie eine Selbsthilfegruppe für geflüchtete Menschen aus der Ukraine mit einer Behinderung. 

    Frau Hechler stellte die Wichtigkeit von solch kleinen, innovativen Projekten in diesen Bereichen heraus, die durch das Land Hessen unterstützt werden. Gefördert wurde das Projekt im Jahr 2024 über das Landesprogramm „WIR – Vielfalt und Teilhabe“ sowie den Flüchtlingsfonds der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Darüber hinaus leisteten Spenden einen wichtigen Beitrag. Carsten Höhler, Leiter der regionalen Diakonie Limburg- Weilburg, unterstrich das Anliegen der Diakonie vor Ort, auch weiterhin für geflüchteten Menschen aus der Ukraine im Einsatz zu sein und verwies auf Spenden, durch die das Projekt in Teilen 2025 weitergeführt werden kann.

    Unser Spendenkonto bei der Kreissparkasse Limburg:

    IBAN: DE70 5115 0018 0000 1009 58,

    SWIFT-BIC:HELADEF1LIM

    Über die Diakonie Limburg- Weilburg:

    Die Regionale Diakonie Limburg-Weilburg unterstützt Menschen aus dem Landkreis Limburg-Weilburg in schwierigen Lebenslagen und Notsituationen. Unsere Angebote sind vertraulich und kostenfrei. Sie können von jeder und jedem in Anspruch genommen werden, unabhängig von Nationalität, Religion, und sozialem Status. Wir beraten, begleiten und unterstützen Menschen in sozialen Notlagen und Krisen. Unsere Angebote umfassen ein Psychosoziales Zentrum (Beratung, Tagesstätte, Betreutes Wohnen), Sucht- und Jugendhilfe, Schwangerenberatung und Flüchtlingssozialarbeit. 

    Das evangelische Dekanat an der Lahn und die dazugehörigen Kirchengemeinden sind unsere Partner vor Ort. 

    Die Regionale Diakonie Limburg-Weilburg ist Teil der Regionale Diakonie in Hessen und Nassau gGmbH. Gemeinsam mit jeder der 17 Regionalen Diakonien in Hessen und Rheinland-Pfalz leisten wir aktiv die soziale Arbeit der Evangelischen Kirche. Wir beraten, begleiten und betreuen im Jahr ca. 120.000 Menschen und leisten Hilfe zur Selbsthilfe. Dafür setzen sich, engagiert und professionell, über 1.300 Mitarbeitende sowie rund 5.000 Ehrenamtliche ein. 

    www.dw-limburg-weilburg.de

    Spendenkonto:

    Kreissparkasse Limburg

    IBAN: DE70 5115 0018 0000 1009 58

    SWIFT-BIC:HELADEF1LIM

     

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top