Gemeinschaft feiern und Dank aussprechen
Sommerfest der GÜT

02.09.2025
cvdressler
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen


Eine Tradition entsteht
Die Idee zu diesem Fest entstand im vergangenen Jahr gemeinsam mit der damaligen Geschäftsführerin Kerstin Vollmerhausen und den Leitungen der Kitas. Ziel war es, allen Mitarbeitenden eine Gelegenheit zum Kennenlernen, Austausch und gemeinsamen Feiern zu bieten. Die Resonanz war so positiv, dass schnell klar war: Das Sommerfest soll zu einer guten Tradition werden.
Genuss und gute Laune
Auch in diesem Jahr sorgten die Kita-Leitungen für eine rundum gelungene Organisation. Eine Cocktailbar mit erfrischenden Getränken lud zum Anstoßen ein, während aus dem Foodtruck La Flamme aus Neuwied köstliche Flammkuchen in verschiedenen Variationen serviert wurden. Für ausgelassene Stimmung sorgte außerdem eine Karaokemaschine, die rege genutzt wurde und für viele heitere Momente und Applaus sorgte.
Dank und Wertschätzung
Offiziell eröffnet wurde das Fest von Detlef Dern, dem Vorsitzenden des Trägerausschusses, Dekan Johannes Jochemczyk und der Geschäftsführerin Anja Bambach. Alle drei sprachen den Mitarbeitenden ihren Dank für den täglichen Einsatz in den Kitas aus. In seiner Ansprache hob Dekan Jochemczyk besonders die Rolle der Kinder in der Bibel hervor und stellte den Bezug zur wertvollen Arbeit in den Einrichtungen her.
Begegnung und Ausblick
Das Fest bot viele Gelegenheiten für Gespräche über Kita-Grenzen hinweg, zum Wiedersehen mit bekannten Gesichtern oder auch zum ersten Kennenlernen neuer Kolleginnen und Kollegen. Am Ende waren sich alle einig: Mit seiner fröhlichen, herzlichen Atmosphäre hat das Sommerfest erneut gezeigt, wie wichtig gemeinsame Begegnungen sind – und dass die GÜT-Gemeinschaft ein starkes Fundament hat.
Die Stimmung war so gut, dass schon jetzt der Wunsch laut wurde: Auch im kommenden Jahr soll es wieder ein Sommerfest geben.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken