Evangelische Aktion startet mit Gottesdienst am 28. September in Vellmar
„5000 Brote“: Jugendliche backen für Bildungsprojekte weltweit
Fotograf/Agentur: Jörg Böthling/Brot für die Welt
23.09.2025
cvdressler
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Im Bereich der beiden hessischen Landeskirchen – der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) – startet die Aktion in diesem Jahr mit einem Festgottesdienst am 28. September um 11 Uhr auf dem Hof der Familie Kunze (Alte Hauptstraße 15) im nordhessischen Vellmar.
Pfarrer Axel Aschenbrenner und die Konfis aus Vellmar backen am Tag zuvor bei Bäckermeister Riede Brote für den guten Zweck. „Neben dem Erlebnis in der Backstube setzen wir uns mit der Bitte ‚Unser täglich Brot gib uns heute‘ auseinander“, erläutert Aschenbrenner. So soll es um die Frage gehen, was wir, aber auch die Menschen im Globalen Süden, als „Brot des Lebens“ benötigen. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden werden im Gottesdienst in die Aktion „5000 Brote“ einführen.
Die Predigt hält Dr. Beate Hofmann, die Bischöfin der EKKW. „Für mich ist diese Aktion in doppelter Weise wertvoll: Konfirmandinnen und Konfirmanden bekommen durch das Brotbacken ein anderes Verhältnis zu ihrem ‚täglichen Brot‘ und der Arbeit, die darin steckt“, betont die Bischöfin. „Und sie beteiligen sich selbst an einer Aktion, die ‚Brot für die Welt‘ unterstützt und dazu beiträgt, dass auch andere Menschen satt werden.“
Nach dem Festgottesdienst werden die Brote an Besucherinnen und Besucher abgegeben. Spenden für die Aktion kommen den ausgewählten Bildungsprojekten in Angola, Vietnam und El Salvador (siehe www.5000-brote.de) zugute.
Hintergrund
Bereits 2012 entstand die Idee für die Aktion „500 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ in Kooperation der beiden evangelischen Landeskirchen in Hessen und des Bäckerinnungsverbands Hessen auf Initiative des Zentrums Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN. Mittlerweile findet sie in allen Mitgliedskirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) statt. Hauptaktionsraum ist zwischen Erntedank und dem ersten Advent. Die Teilnahme ist jedoch ganzjährig möglich. Weitere Informationen: www.5000-brote.de
Kontakt
Pfarrer Dr. Ralf Stroh, Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN, Mainz, Telefon 06131 2874456, Ralf.Stroh@ekhn.de
Peter Grohme, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt, Kassel, Telefon 0561 9378 1272, peter.grohme@ekkw.de
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken