Weitere Nachrichten
Brief von Kirchenpräsident Jung an Gemeinden, Dekanate, Einrichtungen
Kirchenpräsident Dr. Volker Jung hat sich heute in einem Brief an die Gemeinden, Dekanate und Einrichtungen der EKHN gewendet. Es spricht darin u.a. Themen wie Weihnachten, die Kirchenvorstandswahl sowie das Ringen um den Ökumenischen Kirchentag an.Dem Frieden Raum geben
Vor 75 Jahren war der Krieg zu Ende. Endlich. Der Sturmwind, den Hitlerdeutschland in so viele Länder getragen hatte, war als Orkan ins eigene Land zurückgekehrt. Viele Menschen waren nur noch erleichtert, dass die Bombennächte endlich vorbei waren. Andere empfanden Schmerz über die vollständige Kapitulation.Das Böse überwinden
Es ist Freitag-Nachmittag. Gefühlt alle 30 Minuten rufe ich die aktuellen Ergebnisse zur US-Wahl auf. Die Entscheidung ist immer noch nicht gefallen. Im Moment hat Joe Biden die Nase vorn. Dennoch reklamiert Donald Trump den Wahlsieg für sich. In einer bizarren Pressekonferenz spricht er von Wahlfälschung. Fernsehsender brechen die Übertragung ab. Denn für seine wüsten Behauptungen liefert Donald Trump nicht einen einzigen Beweis.„Nah dran – trotz Abstandsgebot“
Der druckfrische lindgrüne Jahresbericht der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau vermittelt Hoffnung in Coronazeiten. Er wirft einen intensiven Blick auf die Arbeit in der Pandemie. Und er beweist: Kirche ist gerade in der Krise da.Evangelische Jugend startet digitale Schnitzeljagd
Dass Gruppenaktivitäten in Coronazeiten nicht viele Chancen haben, ist hinreichend bekannt. Gerade deshalb hat sich die Evangelische Jugend in den Dekanaten Runkel und Weilburg etwas Besonderes überlegt und umgesetzt: Eine digitale Schnitzeljagd für die Konfirmandinnen und Konfirmanden in allen Gemeinden beider Dekanate.Corona: Schutzmaßnahmen für die EKHN werden angepasst
Die EKHN wird zeitnah darüber informieren, wie sie die kirchlichen Schutzmaßnahmen an die Beschlüsse von Bund und Ländern anpasst. Am Donnerstagabend gab es neue Entscheidungen in Hessen und Rheinland-Pfalz.Synode fand statt trotz Einschränkungen
Der Ort war gut gewählt, alle Delegierten saßen mit ausreichend Abstand in den langen Bankreihen der Weilburger Schlosskirche – allein, es konnten keine wichtigen Beschlüsse von beiden Synoden gefasst werden, da bei einem Dekanat die erforderliche Zahl an Delegierten nicht zustande kam. Am Freitag, 23. Oktober, tagte die fünfte gemeinsame Synode der Evangelischen Dekanate Runkel und Weilburg, die trotz steigender Corona-Infektionen dank eines schlüssigen Hygienekonzepts stattfinden konnte.Silberne Ehrennadel der EKHN für Norbert Gelbert
Norbert Gelbert, langjähriger Vorsitzender der Dekanatssynode im Evangelischen Dekanat Weilburg, bekam am Montagabend die Silberne Ehrennadel der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) von Dekan Ulrich Reichard und Präses Peer Schmidt verliehen.Bekenntnis zur Mitschuld an NS-Verbrechen
Mit dem Stuttgarter Schuldbekenntnis vom 19.10.1945 bekannte die nach dem Zweiten Weltkrieg gebildete Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) erstmals eine Mitschuld evangelischer Christen an den Verbrechen des Nationalsozialismus. Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat die Veröffentlichung der sogenannten Stuttgarter Schulderklärung der evangelischen Kirche vor 75 Jahren als „Meilenstein in der Aufarbeitung der Verstrickung mit dem Nationalsozialismus“ bezeichnet.30 Jahre Einheit: Ost und West im Gottesdienst vereint
Anlässlich des 30. Jahrestages der Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober feiern die evangelische Marienstiftsgemeinde aus Lich in Hessen und die Kirchengemeinde Walldorf in Thüringen einen gemeinsamen Gottesdienst über alle Grenzen hinweg. Die Feier wird am Samstag um 17 Uhr via Internet gleichzeitig in beiden Gemeinden stattfinden und die Orte miteinander verbinden.Schnelleinstiege
Losung und Lehrtext für Freitag, 12. September 2025
Fürchte dich nicht vor plötzlichem Schrecken; denn der HERR ist deine Zuversicht.
Sprüche 3,25.26
Als die Jünger Jesus auf dem See gehen sahen, erschraken sie, weil sie meinten, es sei ein Gespenst, und sie schrien vor Angst. Sogleich aber redete Jesus mit ihnen: Seid getrost, ich bin es. Fürchtet euch nicht!
Matthäus 14,26-27
