Evangelisches Dekanat an der Lahn

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanats zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Wertvolles zum Tag des offenen Denkmals

    Veranstaltungen in der Schlosskirche Weilburg und in der Heilig-Grab-Kapelle

    Johannes Chun hat alles eingefädelt. Im Auftrag des Grafen nahm der Privatsekretär Kontakt mit Luther auf. Das Ziel: Einen evangelischen Prediger nach Weilburg zu holen. 500 Jahre ist das her. In einer Spielszene wird die Vorgeschichte der Reformation in Weilburg erzählt.

    Evangelisches Dekanat an der Lahn und das Evangelische Dekanat Westerwald hatten gemeinsam Haupt- und Ehrenamtliche eingeladen

    Infotag zum Thema sexualisierte Gewalt in Limburg

    Unter reger Beteiligung fand am Samstag, 6. September, im Evangelischen Dekanat an der Lahn in Limburg ein Infotag zum Thema sexualisierte Gewalt statt. Eingeladen waren Haupt- und Ehrenamtliche aus den Dekanaten an der Lahn und Westerwald. Veranstaltet wurde der Fachtag von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), organisiert von Frau Dr. Petra Knötzele.

    Selters

    Vier Menschen in der Lahn getauft – ein besonderes Fest unter freiem Himmel

    Über hundert Menschen hatten sich auf der Lahnwiese in Selters versammelt, um eine außergewöhnliche Feier mitzuerleben: Zwei Kinder und zwei Jugendliche wurden in der Lahn getauft. Die Ev. Kirchengemeinde Löhnberg hatte zu einer schlichten und offenen Feier eingeladen – ohne Bühne, ohne Mauern, dafür mit viel Himmel über den Köpfen und dem Wasser der Lahn an den Füßen. Im Mittelpunkt standen die Taufen selbst und die Gemeinschaft der vielen Gäste.

    Sondervorführung in Limburg im Cineplex am Dienstag 30.9.25 um 20 Uhr

    Film "Walter Kaufmann - Welch ein Leben!"

    Der Film beleuchtet das Leben des jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann, dessen Eltern in Auschwitz ermordet wurden, und der selbst durch den Kindertransport nach England gerettet wurde.

    Vortrag in Weilburg

    "Gemeinsam statt einsam"

    Der Vorstand der „stiftung evangelisch in weilburg“ lädt am Donnerstag, 23. Oktober 2025, 18:30Uhr,zu einem Vortrag unter dem Titel „Gemeinsam statt Einsam“im Rahmen einer Informationsveranstaltung im Martin-Niemöller-Saal des Helmut-Hild-Hauses in Weil-burg, Konrad-Adenauer-Straße 5, ein.

    Für eine Kirche, die nicht trennt, sondern verbindet

    Sarah Vecera erhält Katharina-Zell-Preis 2025

    Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau zeichnet Sarah Vecera aus für ihr Engagement zur Überwindung von Rassismus, Sexismus und Diskriminierung in der Kirche.

    (Foto: EFHN / Guido Schiek)

    Gemeinschaft feiern und Dank aussprechen

    Sommerfest der GÜT

    Am Freitag, 29. August, wurde im Dekanatsgebäude in Limburg fröhlich gefeiert: Knapp 90 Mitarbeitende aus den elf Kindertagesstätten der Gemeindeübergreifenden Trägerschaft (GÜT) kamen am Nachmittag zum Sommerfest zusammen.

    Neu anfangen!

    Kinderkirche in Weilburg

    Am Samstag, den 6. September gibt es eine Kinderkirche in Weilburg. Das Betreuungsangebot der Evangelischen Kirchengemeinde Weilburg richtet sich an Kinder im Alter von 5-12 Jahren. Von 9.30-12.30 Uhr wird das Helmut-Hild-Haus (Konrad-Adenauer-Str.5) zum Treffpunkt für Kinder.

    Lieblingsplatz

    Gemeindefest am 31.8.2025 in Kubach rund um die Kirche

    Die Evangelische Kirchengemeinde Kubach/Hirschhausen lädt herzlich ein, sich rund um die Kirche und den Pfarrgarten in Kubach einen Lieblingsplatz zu suchen und gemeinsam Gottesdienst und Gemeindefest zu feiern.

    Runkel

    Einführung von Pfarrerin Dr. Jutta Koslowski

    Mit einem festlichen Gottesdienst wurde am Sonntag, 24. August 2025, um 14 Uhr in der evangelischen Kirche in Runkel Pfarrerin Dr. Jutta Koslowski in ihren Dienst eingeführt. Sie wird künftig mit einer halben Stelle in der entstehenden Gesamtkirchengemeinde Mittleres Lahntal tätig sein und vor allem für die Ortskirchengemeinde Runkel zuständig sein. Damit endet eine gut eineinhalbjährige Vakanzzeit vor Ort.

    Leichte Steigerung der Kollekten im Dekanat an der Lahn

    Erneut sehr gutes Ergebnis für Brot für die Welt im Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

    Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau erhalten. Die Einnahmen liegen damit nur leicht unter dem Niveau des Vorjahres. Dies geht aus dem heute veröffentlichten Jahresbericht hervor.

    Reisegruppe des Ev. Dekanats an der Lahn besucht Partnerkirche in Ghana

    Blick über den Tellerrand – Eintauchen in eine andere Welt

    Vom 5. bis 20.7.2025 fand der Partnerschaftsbesuch des Evangelischen Dekanats an der Lahn bei der Asante Presbyterian Church in Ghana statt. Beide Kirchen verbindet seit knapp 20 Jahren eine Partnerschaft, welche mit regelmäßigen Austauschsbesuchen gepflegt wird.

    Weitere Nachrichten

    Portrait vor abstraktem Bild

    16.11.2020 pwb

    Brief von Kirchenpräsident Jung an Gemeinden, Dekanate, Einrichtungen

    Kirchenpräsident Dr. Volker Jung hat sich heute in einem Brief an die Gemeinden, Dekanate und Einrichtungen der EKHN gewendet. Es spricht darin u.a. Themen wie Weihnachten, die Kirchenvorstandswahl sowie das Ringen um den Ökumenischen Kirchentag an.

    13.11.2020 dr_pw

    Dem Frieden Raum geben

    Vor 75 Jahren war der Krieg zu Ende. Endlich. Der Sturmwind, den Hitlerdeutschland in so viele Länder getragen hatte, war als Orkan ins eigene Land zurückgekehrt. Viele Menschen waren nur noch erleichtert, dass die Bombennächte endlich vorbei waren. Andere empfanden Schmerz über die vollständige Kapitulation.

    09.11.2020 dr_pw

    Das Böse überwinden

    Es ist Freitag-Nachmittag. Gefühlt alle 30 Minuten rufe ich die aktuellen Ergebnisse zur US-Wahl auf. Die Entscheidung ist immer noch nicht gefallen. Im Moment hat Joe Biden die Nase vorn. Dennoch reklamiert Donald Trump den Wahlsieg für sich. In einer bizarren Pressekonferenz spricht er von Wahlfälschung. Fernsehsender brechen die Übertragung ab. Denn für seine wüsten Behauptungen liefert Donald Trump nicht einen einzigen Beweis.
    Jahresbericht der EKHN 2019'/2020

    06.11.2020 vr

    „Nah dran – trotz Abstandsgebot“

    Der druckfrische lindgrüne Jahresbericht der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau vermittelt Hoffnung in Coronazeiten. Er wirft einen intensiven Blick auf die Arbeit in der Pandemie. Und er beweist: Kirche ist gerade in der Krise da.

    30.10.2020 dr_pw

    Evangelische Jugend startet digitale Schnitzeljagd

    Dass Gruppenaktivitäten in Coronazeiten nicht viele Chancen haben, ist hinreichend bekannt. Gerade deshalb hat sich die Evangelische Jugend in den Dekanaten Runkel und Weilburg etwas Besonderes überlegt und umgesetzt: Eine digitale Schnitzeljagd für die Konfirmandinnen und Konfirmanden in allen Gemeinden beider Dekanate.
    Die Schutzmaßnahmen gegen Corona

    30.10.2020 red

    Corona: Schutzmaßnahmen für die EKHN werden angepasst

    Die EKHN wird zeitnah darüber informieren, wie sie die kirchlichen Schutzmaßnahmen an die Beschlüsse von Bund und Ländern anpasst. Am Donnerstagabend gab es neue Entscheidungen in Hessen und Rheinland-Pfalz.

    26.10.2020 dr_pw

    Synode fand statt trotz Einschränkungen

    Der Ort war gut gewählt, alle Delegierten saßen mit ausreichend Abstand in den langen Bankreihen der Weilburger Schlosskirche – allein, es konnten keine wichtigen Beschlüsse von beiden Synoden gefasst werden, da bei einem Dekanat die erforderliche Zahl an Delegierten nicht zustande kam. Am Freitag, 23. Oktober, tagte die fünfte gemeinsame Synode der Evangelischen Dekanate Runkel und Weilburg, die trotz steigender Corona-Infektionen dank eines schlüssigen Hygienekonzepts stattfinden konnte.

    22.10.2020 dr_pw

    Silberne Ehrennadel der EKHN für Norbert Gelbert

    Norbert Gelbert, langjähriger Vorsitzender der Dekanatssynode im Evangelischen Dekanat Weilburg, bekam am Montagabend die Silberne Ehrennadel der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) von Dekan Ulrich Reichard und Präses Peer Schmidt verliehen.

    19.10.2020 dr_pw

    Bekenntnis zur Mitschuld an NS-Verbrechen

    Mit dem Stuttgarter Schuldbekenntnis vom 19.10.1945 bekannte die nach dem Zweiten Weltkrieg gebildete Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) erstmals eine Mitschuld evangelischer Christen an den Verbrechen des Nationalsozialismus. Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat die Veröffentlichung der sogenannten Stuttgarter Schulderklärung der evangelischen Kirche vor 75 Jahren als „Meilenstein in der Aufarbeitung der Verstrickung mit dem Nationalsozialismus“ bezeichnet.

    02.10.2020 dr_pw

    30 Jahre Einheit: Ost und West im Gottesdienst vereint

    Anlässlich des 30. Jahrestages der Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober feiern die evangelische Marienstiftsgemeinde aus Lich in Hessen und die Kirchengemeinde Walldorf in Thüringen einen gemeinsamen Gottesdienst über alle Grenzen hinweg. Die Feier wird am Samstag um 17 Uhr via Internet gleichzeitig in beiden Gemeinden stattfinden und die Orte miteinander verbinden.

    Schnelleinstiege

    Losung und Lehrtext für Freitag, 12. September 2025
    Fürchte dich nicht vor plötzlichem Schrecken; denn der HERR ist deine Zuversicht. Sprüche 3,25.26
    Als die Jünger Jesus auf dem See gehen sahen, erschraken sie, weil sie meinten, es sei ein Gespenst, und sie schrien vor Angst. Sogleich aber redete Jesus mit ihnen: Seid getrost, ich bin es. Fürchtet euch nicht! Matthäus 14,26-27
    to top