Evangelisches Dekanat an der Lahn

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanats zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Wertvolles zum Tag des offenen Denkmals

    Veranstaltungen in der Schlosskirche Weilburg und in der Heilig-Grab-Kapelle

    Johannes Chun hat alles eingefädelt. Im Auftrag des Grafen nahm der Privatsekretär Kontakt mit Luther auf. Das Ziel: Einen evangelischen Prediger nach Weilburg zu holen. 500 Jahre ist das her. In einer Spielszene wird die Vorgeschichte der Reformation in Weilburg erzählt.

    Evangelisches Dekanat an der Lahn und das Evangelische Dekanat Westerwald hatten gemeinsam Haupt- und Ehrenamtliche eingeladen

    Infotag zum Thema sexualisierte Gewalt in Limburg

    Unter reger Beteiligung fand am Samstag, 6. September, im Evangelischen Dekanat an der Lahn in Limburg ein Infotag zum Thema sexualisierte Gewalt statt. Eingeladen waren Haupt- und Ehrenamtliche aus den Dekanaten an der Lahn und Westerwald. Veranstaltet wurde der Fachtag von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), organisiert von Frau Dr. Petra Knötzele.

    Selters

    Vier Menschen in der Lahn getauft – ein besonderes Fest unter freiem Himmel

    Über hundert Menschen hatten sich auf der Lahnwiese in Selters versammelt, um eine außergewöhnliche Feier mitzuerleben: Zwei Kinder und zwei Jugendliche wurden in der Lahn getauft. Die Ev. Kirchengemeinde Löhnberg hatte zu einer schlichten und offenen Feier eingeladen – ohne Bühne, ohne Mauern, dafür mit viel Himmel über den Köpfen und dem Wasser der Lahn an den Füßen. Im Mittelpunkt standen die Taufen selbst und die Gemeinschaft der vielen Gäste.

    Sondervorführung in Limburg im Cineplex am Dienstag 30.9.25 um 20 Uhr

    Film "Walter Kaufmann - Welch ein Leben!"

    Der Film beleuchtet das Leben des jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann, dessen Eltern in Auschwitz ermordet wurden, und der selbst durch den Kindertransport nach England gerettet wurde.

    Vortrag in Weilburg

    "Gemeinsam statt einsam"

    Der Vorstand der „stiftung evangelisch in weilburg“ lädt am Donnerstag, 23. Oktober 2025, 18:30Uhr,zu einem Vortrag unter dem Titel „Gemeinsam statt Einsam“im Rahmen einer Informationsveranstaltung im Martin-Niemöller-Saal des Helmut-Hild-Hauses in Weil-burg, Konrad-Adenauer-Straße 5, ein.

    Für eine Kirche, die nicht trennt, sondern verbindet

    Sarah Vecera erhält Katharina-Zell-Preis 2025

    Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau zeichnet Sarah Vecera aus für ihr Engagement zur Überwindung von Rassismus, Sexismus und Diskriminierung in der Kirche.

    (Foto: EFHN / Guido Schiek)

    Gemeinschaft feiern und Dank aussprechen

    Sommerfest der GÜT

    Am Freitag, 29. August, wurde im Dekanatsgebäude in Limburg fröhlich gefeiert: Knapp 90 Mitarbeitende aus den elf Kindertagesstätten der Gemeindeübergreifenden Trägerschaft (GÜT) kamen am Nachmittag zum Sommerfest zusammen.

    Neu anfangen!

    Kinderkirche in Weilburg

    Am Samstag, den 6. September gibt es eine Kinderkirche in Weilburg. Das Betreuungsangebot der Evangelischen Kirchengemeinde Weilburg richtet sich an Kinder im Alter von 5-12 Jahren. Von 9.30-12.30 Uhr wird das Helmut-Hild-Haus (Konrad-Adenauer-Str.5) zum Treffpunkt für Kinder.

    Lieblingsplatz

    Gemeindefest am 31.8.2025 in Kubach rund um die Kirche

    Die Evangelische Kirchengemeinde Kubach/Hirschhausen lädt herzlich ein, sich rund um die Kirche und den Pfarrgarten in Kubach einen Lieblingsplatz zu suchen und gemeinsam Gottesdienst und Gemeindefest zu feiern.

    Runkel

    Einführung von Pfarrerin Dr. Jutta Koslowski

    Mit einem festlichen Gottesdienst wurde am Sonntag, 24. August 2025, um 14 Uhr in der evangelischen Kirche in Runkel Pfarrerin Dr. Jutta Koslowski in ihren Dienst eingeführt. Sie wird künftig mit einer halben Stelle in der entstehenden Gesamtkirchengemeinde Mittleres Lahntal tätig sein und vor allem für die Ortskirchengemeinde Runkel zuständig sein. Damit endet eine gut eineinhalbjährige Vakanzzeit vor Ort.

    Leichte Steigerung der Kollekten im Dekanat an der Lahn

    Erneut sehr gutes Ergebnis für Brot für die Welt im Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

    Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau erhalten. Die Einnahmen liegen damit nur leicht unter dem Niveau des Vorjahres. Dies geht aus dem heute veröffentlichten Jahresbericht hervor.

    Reisegruppe des Ev. Dekanats an der Lahn besucht Partnerkirche in Ghana

    Blick über den Tellerrand – Eintauchen in eine andere Welt

    Vom 5. bis 20.7.2025 fand der Partnerschaftsbesuch des Evangelischen Dekanats an der Lahn bei der Asante Presbyterian Church in Ghana statt. Beide Kirchen verbindet seit knapp 20 Jahren eine Partnerschaft, welche mit regelmäßigen Austauschsbesuchen gepflegt wird.

    Weitere Nachrichten

    02.02.2021 dr_pw

    Gottesdienste an der Haustür

    „Wenn die Menschen nicht zu den Gottesdiensten kommen können, kommt der Gottesdienst eben zu den Menschen!“ so Anna Laszlo, seit 25 Jahren Leiterin des Posaunenchores der Ev. Kirchengemeinde Staffel. Da zur Zeit keine Präsenzgottesdienste in der Kirche stattfinden, besuchen Pfarrerin Susanne Stock und Anna Laszlo Gemeindemitglieder in Staffel, Elz und Offheim am Sonntagmorgen zur Gottesdienstzeit zuhause.

    29.01.2021 dr_pw

    Verlässlich für die Gemeinde da sein

    25 Jahre an derselben Dienststelle zu verbringen – in der heutigen Zeit ist das eine besondere Leistung. Am 28. Januar 2021 beging Pfarrer Wolfgang Plodek von der Evangelischen Kirchengemeinde Dauborn sein 25-jähriges Ordinationsjubiläum.

    28.01.2021 dr_pw

    Auschwitz erinnern – Für Demokratie eintreten

    Am 27. Januar 1945 wurde das KZ Auschwitz von der Roten Armee befreit. Einige Monate später war die Schreckensherrschaft der Nazis zu Ende. Seit 1996 ist in Deutschland der 27. Januar Gedenktag für die Opfer des Holocaust. Gedanken von Pfarrer Guido Hepke, Weilburg.

    22.01.2021 dr_pw

    Hessen-Nassau unterstützt Corona-Gedenken Lichtfenster

    Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) unterstützt die von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier initiierte Aktion #lichtfenster und ruft dazu auf, jeden Freitag nach dem Dunkelwerden ein Licht zum Andenken an die Toten der Corona-Pandemie ins Fenster zu stellen.
    Portrait

    13.01.2021 vr

    Pröpstin Bertram-Schäfer: Hoffnung in die Welt tragen

    Bei ihrer Einführung hat die neue Pröpstin für Nord-Nassau, Sabine Bertram-Schäfer, das Verbreiten von Hoffnung als eine der wichtigsten Aufgaben der Kirche angesichts der aktuellen Lage bezeichnet. Wegen der Corona-Pandemie wurde ein Amtswechsel erstmals live im Internet gezeigt. Hier den Livestream auch noch einmal ansehen.

    08.01.2021 dr_pw

    Das Beste suchen

    Zu den jüngsten Vorkommnissen in den USA hat Pfarrer Guido Hepke, Weilburg, einen theologischen Kommentar geschrieben.

    30.12.2020 dr_pw

    Ein gutes neues Jahr!

    Ein gutes neues Jahr wünschen Ihnen die Evangelischen Dekanate Runkel und Weilburg. Coronabedingt gibt es in diesem Jahr kaum Gottesdienste zum Jahreswechsel, daher bitten wir Sie, sich persönlich bei Ihrer Kirchengemeinde zu informieren. Die Kirchengemeinde Weilburg bietet eine Online-Andacht unter dem Titel "Glücksmomente 2020?"

    23.12.2020 dr_pw

    Online-Gottesdienste im Dekanat

    23.12.2020, 16:33 Uhr: Einen Online-Gottesdienst bieten die Gemeinden Limburg, Hadamar und Staffel an, der ab Heiligabend 10 Uhr freigeschaltet wird. Zusätzlich wird eine Christvesper in Runkel online gesendet.

    22.12.2020 dr_pw

    Weihnachtsgottesdienste in den Dekanaten Runkel und Weilburg

    Auf dieser Seite finden Sie sämtliche Weihnachtsgottesdienste in den Dekanaten Runkel und Weilburg, Stand Dienstag, 22.12.2020. Aufgrund weiterhin steigender Infektionszahlen wurden bereits in verschiedenen Gemeinden die Präsenz-Gottesdienste bis zum 10. Januar 2021 abgesagt. Alle Termine daher unter Vorbehalt. Kontaktieren Sie im Zweifel daher bitte Ihre Kirchengemeinde per Telefon. Alternativ werden eine Reihe von Rundfunk-, Fernseh- und Online-Gottesdiensten angeboten.

    20.12.2020 aw

    TV- und Hörfunk-Gottesdienste zum Weihnachtsfest

    Das Weihnachtsfest 2020 ist anders als sonst. Der Corona-Lockdown erfordert weitgehenden Verzicht auf größere Versammlungen. Wer will, kann sicher und zuhause zahlreiche Fernseh- und Radiogottesdienste mitfeiern, die die öffentlich-rechtlichen Sender übertragen. So sendet das ZDF an Heiligabend ab 19.15 Uhr die Christvesper aus Ingelheim mit Kirchenpräsident Dr. Volker Jung und Pfarrerin Anne Waßmann-Böhm.

    Schnelleinstiege

    Losung und Lehrtext für Freitag, 12. September 2025
    Fürchte dich nicht vor plötzlichem Schrecken; denn der HERR ist deine Zuversicht. Sprüche 3,25.26
    Als die Jünger Jesus auf dem See gehen sahen, erschraken sie, weil sie meinten, es sei ein Gespenst, und sie schrien vor Angst. Sogleich aber redete Jesus mit ihnen: Seid getrost, ich bin es. Fürchtet euch nicht! Matthäus 14,26-27
    to top