Über hundert Menschen hatten sich auf der Lahnwiese in Selters versammelt, um eine außergewöhnliche Feier mitzuerleben: Zwei Kinder und zwei Jugendliche wurden in der Lahn getauft. Die Ev. Kirchengemeinde Löhnberg hatte zu einer schlichten und offenen Feier eingeladen – ohne Bühne, ohne Mauern, dafür mit viel Himmel über den Köpfen und dem Wasser der Lahn an den Füßen. Im Mittelpunkt standen die Taufen selbst und die Gemeinschaft der vielen Gäste.
Sondervorführung in Limburg im Cineplex am Dienstag 30.9.25 um 20 Uhr
Der Film beleuchtet das Leben des jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann, dessen Eltern in Auschwitz ermordet wurden, und der selbst durch den Kindertransport nach England gerettet wurde.
Der Vorstand der „stiftung evangelisch in weilburg“ lädt am Donnerstag, 23. Oktober 2025, 18:30Uhr,zu einem Vortrag unter dem Titel „Gemeinsam statt Einsam“im Rahmen einer Informationsveranstaltung im Martin-Niemöller-Saal des Helmut-Hild-Hauses in Weil-burg, Konrad-Adenauer-Straße 5, ein.
Für eine Kirche, die nicht trennt, sondern verbindet
Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau zeichnet Sarah Vecera aus für ihr Engagement zur Überwindung von Rassismus, Sexismus und Diskriminierung in der Kirche.
Am Freitag, 29. August, wurde im Dekanatsgebäude in Limburg fröhlich gefeiert: Knapp 90 Mitarbeitende aus den elf Kindertagesstätten der Gemeindeübergreifenden Trägerschaft (GÜT) kamen am Nachmittag zum Sommerfest zusammen.
Am Samstag, den 6. September gibt es eine Kinderkirche in Weilburg. Das Betreuungsangebot der Evangelischen Kirchengemeinde Weilburg richtet sich an Kinder im Alter von 5-12 Jahren. Von 9.30-12.30 Uhr wird das Helmut-Hild-Haus (Konrad-Adenauer-Str.5) zum Treffpunkt für Kinder.
Die Evangelische Kirchengemeinde Kubach/Hirschhausen lädt herzlich ein, sich rund um die Kirche und den Pfarrgarten in Kubach einen Lieblingsplatz zu suchen und gemeinsam Gottesdienst und Gemeindefest zu feiern.
Mit einem festlichen Gottesdienst wurde am Sonntag, 24. August 2025, um 14 Uhr in der evangelischen Kirche in Runkel Pfarrerin Dr. Jutta Koslowski in ihren Dienst eingeführt. Sie wird künftig mit einer halben Stelle in der entstehenden Gesamtkirchengemeinde Mittleres Lahntal tätig sein und vor allem für die Ortskirchengemeinde Runkel zuständig sein. Damit endet eine gut eineinhalbjährige Vakanzzeit vor Ort.
Leichte Steigerung der Kollekten im Dekanat an der Lahn
Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau erhalten. Die Einnahmen liegen damit nur leicht unter dem Niveau des Vorjahres. Dies geht aus dem heute veröffentlichten Jahresbericht hervor.
Reisegruppe des Ev. Dekanats an der Lahn besucht Partnerkirche in Ghana
Vom 5. bis 20.7.2025 fand der Partnerschaftsbesuch des Evangelischen Dekanats an der Lahn bei der Asante Presbyterian Church in Ghana statt. Beide Kirchen verbindet seit knapp 20 Jahren eine Partnerschaft, welche mit regelmäßigen Austauschsbesuchen gepflegt wird.
Eine Paddeltour mit besonderem Erlebnischarakter bietet das Evangelische Dekanat an der Lahn am Samstag, 16. August 2025, von 11 bis 18 Uhr an: Unter dem Motto „Kreuzbuben unterwegs“ sind Männer und Väter mit Jugendlichen ab 14 Jahren eingeladen, die sommerliche Lahn zwischen Weilburg und Aumenau gemeinsam zu entdecken.
Zu einem ungewöhnlichen Gottesdienst lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dauborn ein. Am Sonntag, 03. August 2025, feiert sie um 10.15 Uhr in der Kirche Dauborn einen Abendmahlsgottesdienst in reformierter Tradition.
Die Kirchenglocken und das Orgelvorspiel verstummten, die Abkündigung war vorgetragen.
Ein ganz normaler Ablauf eines Sonntagsgottesdienstes. Doch anstelle von Pfarrer Jörg-Michael Keller traten fünf Konfirmanden vor die Gemeinde und übernahmen souverän und gekonnt die Leitung des Gottesdienstes. Wer früher die Konfirmation feiern wollte, musste viel auswendig lernen und Prüfungsfragen über sich ergehen lassen. Zum Glück haben sich diese Zeiten geändert. Die Konfirmanden von heute gestalten zum Abschluss ihrer Konfirmandenzeit einen Gottesdienst. Toto komplett alleine stellten sie ihre Tauglichkeit als junge Christen unter Beweis.
Am 28. September 2024 findet die Wahl unseres Kirchenpräsidenten oder unserer Kirchenpräsidentin statt. Die drei Kandidat*innen haben erfolgreich einen mehrmonatigen Bewerbungsprozess als Anwärter*innen auf das Amt des Kirchenpräsidenten der EKHN durchlaufen.
Es ist etwas seltenes und dadurch besonderes: In einem feierlichen Gottesdienst wurde am Sonntag, 28.04.2024 die neue Kilian-Gottwald-Orgel eingeweiht. Das neue Instrument wurde durch die Mittel aus einer Erbschaft finanziert und begeistert mit den ersten Klängen die zahlreichen Besucherinnen und Besucher in Elkerhausen.
In seinem Bericht auf der in Frankfurt am Main tagenden Synode spricht Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), über sexualisierte Gewalt in der Kirche, seine Einschätzung zu AfD-Mitgliedern in Kirchenämtern und die Rolle der Kirche in Kriegen in der Ukraine und in Nahost.
„Wir suchen Dich“ – dieser Slogan begegnet ab sofort immer mehr Menschen, die sich in der Nähe einer der zwölf Kitas des Evangelischen Dekanats an der Lahn befinden. An den Gebäuden, vor dem Dekanat und auch an der B 417 bei Mensfelden hängt das bunte Plakat mit einem QR-Code, der direkt zu den offenen Stellen bei den Evangelischen Kindertagesstätten führt.
„Pilgern ist Beten mit den Füßen“. Pfarrer Joachim Naurath führte auch in diesem Jahr wieder in der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag die Pilgerwanderung des Evangelischen Dekanats an der Lahn an. 25 Männer zwischen 21 und 73 Jahren trafen sich in der Ev. Kirche Heckholzhausen, wo Pfarrer Schäl die Gruppe mit einem Reisesegen auf den Weg schickte.
In unserem Dekanat finden an unterschiedlichen Orten viele Versammlungen und Gottesdienste rund um Ostern statt. Gemeinsam möchten wir dem Sterben Jesu am Kreuz gedenken und die Auferstehung am Ostersonntag feiern. Alle Termine in unserem Dekanat finden Sie hier.
Als 19. Gottesdienst der "School's out" Reihe im evangelischen Dekanat an der Lahn fand ein Jugendgottesdienst am Abend jenes Tages statt, an dem die schulischen Osterferien begonnen haben. Nicht zufällig also das Themas "Er ist auferstanden - Echt jetzt?!"
Am Ende haben alle 23 Kinder die Hirtenprüfung bestanden! Die Ev. Kirchengemeinde Löhnberg hatte zum Kinderbibeltag eingeladen. Thema war der Gute Hirte und seine Schafe. Dabei gab es viel zu erleben, spannend und launig erzählte Pfarrer Christian Elias die Geschichte vom verlorenen Schaf.
Viel Neues und Spannendes konnten rund 80 ehrenamtliche und hauptamtliche Jugendmitarbeiter der Evangelischen Kirche bei einem Treffen in der Comenius-Schule in Herborn entdecken. Jugendreferenten und Gemeindepädagogen aus den vier Evangelischen Dekanaten an der Dill, an der Lahn, Biedenkopf-Gladenbach und Westerwald hatten zum jährlichen „Tag für Mitarbeitende“ eingeladen und eine Fülle an Angeboten zusammengestellt.