Evangelisches Dekanat an der Lahn

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanats zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Neuer Kantor in Weilburg feierlich eingeführt

    Jonas Dippon übernimmt musikalische Leitung an der Schlosskirche

    Mit festlichen Klängen von Johann Sebastian Bach begann in der Weilburger Schlosskirche ein neuer Abschnitt der Kirchenmusik: Im Erntedankgottesdienst wurde Jonas Dippon als neuer Kantor in sein Amt eingeführt. Die eindrucksvolle Toccata in C-Dur, gespielt auf der restaurierten Sauer-Orgel, machte gleich zu Beginn deutlich, mit welcher Leidenschaft der junge Musiker seiner neuen Aufgabe begegnet.

    Herzliche Einladung

    Filmabend und Workshop: „Der Krieg in mir“ – Spuren der Vergangenheit und Wege zum Frieden

    Das Evangelische Dekanat an der Lahn lädt gemeinsam mit der Katholischen Region an der Lahn, der Katholischen Erwachsenenbildung Limburg, der Katholischen Arbeitnehmerbewegung, Courage gegen Rechts Diez Limburg und dem Café International Bad Camberg zu zwei besonderen Veranstaltungen mit dem Regisseur und Autor Sebastian Heinzel ein.

    Besonderer Gottesdienst

    Tiersegnung am 3. Oktober 2025 um 11.00 Uhr in der Kirche St. Katharina in Ennerich

    Zu diesem besonderen Gottesdienst sind nicht nur Menschen, sondern auch Tiere in der Kirche herzlich willkommen. Sie können ihr Haustier (Hund, Katze, Maus, Meerscheinchen u.a.m.) mitbringen und sich gemeinsam segnen lassen.

    Herzliche Einladung

    Wir feiern Erntedank - Kinderkirche in Weilburg

    Am Samstag, den 4. Oktober feiert die Kinderkirche Erntedank. Alle Geschichten und Bastelaktionen bei diesem Kreativ-Gottesdienst für Kinder von 5-12 Jahren drehen sich um Erntedank. Teilen ist möglich – das ist die Botschaft. Das Betreuungsangebot der Evangelischen Kirchengemeinde Weilburg findet von 9.30-12.30 Uhr im Helmut-Hild-Haus (Konrad-Adenauer-Str.5) statt.

    Jubiläum

    175 Jahre St. Vincenz-Krankenhaus – Dankgottesdienst im Limburger Dom

    Mit einem feierlichen, ökumenischen Dankgottesdienst im Hohen Dom zu Limburg haben das Evangelische Dekanat an der Lahn, das Bistum Limburg und die Stiftung St. Vincenz-Hospital am Freitag, 26. September, das 175-jährige Bestehen des St. Vincenz-Krankenhauses gewürdigt.

    Clemens von Dressler

    Evangelische Aktion startet mit Gottesdienst am 28. September in Vellmar

    „5000 Brote“: Jugendliche backen für Bildungsprojekte weltweit

    Konfirmandinnen und Konfirmanden backen auch in diesem Jahr mit ihrer regionalen Bäckerei Brote zugunsten von Ausbildungsprojekten im Globalen Süden. Dabei erfahren sie etwas über die Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen in anderen Teilen der Welt und erhalten gleichzeitig einen Einblick in einen handwerklichen Beruf. Von dem bundesweiten Engagement im Rahmen der Aktion „5000 Brote“ profitieren aktuell junge Menschen in Angola, Vietnam und El Salvador.

    Fotograf/Agentur: Jörg Böthling/Brot für die Welt

    Hadamar

    Pfarrer Thomas Uecker wird in den Ruhestand verabschiedet

    Nach rund 20 Jahren als Gemeindepfarrer in Hadamar und insgesamt mehr als 35 Jahren im Dienst der Evangelischen Kirche tritt Pfarrer Thomas Uecker in den Ruhestand. Am Sonntag, 28. September 2025, um 16 Uhr, wird er in einem festlichen Gottesdienst in der Schlosskirche Hadamar von Pröpstin Anke Spory entpflichtet. Im Anschluss lädt die Evangelische Kirchengemeinde Hadamar zu einem Empfang ein, bei dem Gelegenheit für Grußworte und persönliche Begegnungen besteht.

    Treffen in Limburg

    „Meisterstück!“ – 231 Konfirmandinnen und Konfirmanden beim Dekanatskonfitag

    Unter dem Motto „Meisterstück!“ fand am Samstag, 13. September, der Dekanatskonfitag des Evangelischen Dekanats an der Lahn in Limburg statt. 231 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus fast allen Kirchengemeinden des Dekanats erlebten einen Tag voller Spiel, Kreativität, Gemeinschaft und Glaube. Begleitet wurden sie von 80 Teamerinnen und Teamern, darunter 19 Hauptamtliche.

    Treffen in Villmar

    Vollversammlung der Mitarbeitenden im Evangelischen Dekanat an der Lahn

    Am Montag, 15. September, fand in der König-Konrad-Halle in Villmar die Vollversammlung aller Mitarbeitenden des Evangelischen Dekanats an der Lahn statt. 102 Mitarbeitende nahmen an der Begegnung teil, die von 15 bis 17.30 Uhr dauerte.

    Wertvolles zum Tag des offenen Denkmals

    Veranstaltungen in der Schlosskirche Weilburg und in der Heilig-Grab-Kapelle

    Johannes Chun hat alles eingefädelt. Im Auftrag des Grafen nahm der Privatsekretär Kontakt mit Luther auf. Das Ziel: Einen evangelischen Prediger nach Weilburg zu holen. 500 Jahre ist das her. In einer Spielszene wird die Vorgeschichte der Reformation in Weilburg erzählt.

    Evangelisches Dekanat an der Lahn und das Evangelische Dekanat Westerwald hatten gemeinsam Haupt- und Ehrenamtliche eingeladen

    Infotag zum Thema sexualisierte Gewalt in Limburg

    Unter reger Beteiligung fand am Samstag, 6. September, im Evangelischen Dekanat an der Lahn in Limburg ein Infotag zum Thema sexualisierte Gewalt statt. Eingeladen waren Haupt- und Ehrenamtliche aus den Dekanaten an der Lahn und Westerwald. Veranstaltet wurde der Fachtag von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), organisiert von Frau Dr. Petra Knötzele.

    Selters

    Vier Menschen in der Lahn getauft – ein besonderes Fest unter freiem Himmel

    Über hundert Menschen hatten sich auf der Lahnwiese in Selters versammelt, um eine außergewöhnliche Feier mitzuerleben: Zwei Kinder und zwei Jugendliche wurden in der Lahn getauft. Die Ev. Kirchengemeinde Löhnberg hatte zu einer schlichten und offenen Feier eingeladen – ohne Bühne, ohne Mauern, dafür mit viel Himmel über den Köpfen und dem Wasser der Lahn an den Füßen. Im Mittelpunkt standen die Taufen selbst und die Gemeinschaft der vielen Gäste.

    Weitere Nachrichten

    01.07.2024 cvdressler

    Henry Dunant: Eine Erinnerung an Solferino

    Mit einem Musik- und Erzählgottesdienst in der Evangelischen Kirche zu Weyer erinnerte das Duo WindWood und Co an die Lebensgeschichte des Begründers des Roten Kreuzes Henry Dunant (1828-1910).

    20.06.2024 cvdressler

    Tausende junge Menschen feiern den 12. Jugendkirchentag der EKHN in Biedenkopf

    Vom 30. Mai bis zum 02. Juni kamen über 4.500 junge Menschen aus Hessen und Rheinhessen nach Biedenkopf, um gemeinsam das Festival der EKHN zu erleben. Gemeinsam wurde gefeiert, gebetet, sich ausgetauscht, gesungen, gelacht und sich vernetzt.

    20.06.2024 cvdressler

    Mitglieder des Ghana-Ausschusses machen interkulturelle Stadtführung durch Frankfurt

    Im Juni trafen sich Mitglieder des Ghana-Ausschusses des Ev. Dekanats an der Lahn am Frankfurter Hauptbahnhof mit Uli Baege. Der 41-jährige ist Referent für Entwicklung und Partnerschaft Afrika beim Zentrum Ökumene der EKHN und organisierte eine interkulturelle Stadtführung durch die Metropole am Main.

    20.06.2024 cvdressler

    Den Segen weitergeben

    Gottes Segen empfangen und spenden: Kirchliche Rituale können Menschen in allen Lebensabschnitten begleiten. So hat Taufe, Konfirmation oder Trauung auch für die Menschen eine Bedeutung, die kirchlich nicht so verwoben und verbunden sind wie die Generationen zuvor. Wie können diese Menschen angesprochen werden?

    12.06.2024 cvdressler

    Ev. Kita Theodor-Fliedner in Hadamar feiert 30-jähriges Bestehen

    Eine Kindertagesstätte kann unter ungewöhnlichen Umständen auch an einem Samstag für alle offen sein. Ein ganz besonderer Anlass zum Betreten der Kita war am Samstag, 08. Juni. Die Erzieherinnen und Erzieher feierten gemeinsam mit den Kindern, Eltern, Großeltern und Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern der Einrichtung das 30-jährige Bestehen der Kindertagesstätte. Bei herrlichem Wetter folgten viele Menschen der von der Einrichtungsleiterin Maria Saygili ausgesprochenen Einladung.

    05.06.2024 cvdressler

    Dekan Johannes Jochemczyk ruft zur Europawahl auf

    In einem Statement ruft der Dekan des Evangelischen Dekanats an der Lahn alle Bürgerinnen und Bürger auf, bei der Europawahl am Sonntag, 09. Juni ihre Stimme für ein Europa der Zukunft zu geben.

    04.06.2024 cvdressler

    Diakonie Katastrophenhilfe ruft zu Spenden für Hochwasserhilfe in Süddeutschland auf

    Nach dem Dauerregen und verheerenden Überschwemmungen in zahlreichen Landkreisen von Bayern und Württemberg hat die Diakonie Katastrophenhilfe erste Hilfsmaßnahmen eingeleitet. „Dutzende Orte und Landstriche sind vom Hochwasser betroffen. Das ganze Ausmaß wird erst langsam ersichtlich. In enger Abstimmung mit den diakonischen Landesverbänden bereiten wir Nothilfemaßnahmen vor. Dafür rufen wir zu Spenden auf“, sagt Martin Keßler, Leiter der Diakonie Katastrophenhilfe.

    03.06.2024 cvdressler

    Jugendkirchentag 2026 wird in Alsfeld stattfinden

    Das Festivalwochenende des Jugendkirchentags in Biedenkopf endete am gestrigen Sonntag mit einem großen Abschlussgottesdienst. In diesem Rahmen wurde der Veranstaltungsort für das Festival 2026 verkündet: Die Wahl fiel auf Alsfeld. Symbolisch übergab Biedenkopf in Form einer Bank den Staffelstab an das neue gastgebende Dekanat Vogelsberg.

    03.06.2024 cvdressler

    Kunstprojekt in Kita Mittendrin

    In unserer Kita Mittendrin in Weilburg haben Studierende im Rahmen der Erzieher*Innenausbildung der Adolf-Reichwein Schule ein Projekt zum Thema "Kunst kann jeder!" durchgeführt. „Der Weg ist das Ziel“ - Dieser Spruch begleitete die Beteiligten durch das gesamte Projekt. Es ging vor allem darum, dass die Kinder das Thema und den Ablauf selbst bestimmen und entwickeln.

    29.05.2024 cvdressler

    Gottesdienste, Konzerte, Partys und Action an vier Tagen

    Für vier Tage wird Biedenkopf ab Donnerstag zum heimlichen Zentrum der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN): Der 12. Jugendkirchentag wird mit seinen rund 200 verschiedenen Angeboten und Einzelveranstaltungen nicht nur tausende Jugendliche in die Stadt locken, sondern ist auch für Erwachsene interessant.

    Schnelleinstiege

    Losung und Lehrtext für Samstag, 25. Oktober 2025
    Ihr sollt Brot die Fülle haben und sollt sicher in eurem Lande wohnen. 3. Mose 26,5
    Gottes Brot ist dasjenige, das vom Himmel herabkommt und der Welt Leben gibt. Johannes 6,33
    to top