Die Aufgaben des Dekanats-synodalvorstand (DSV)

- Der Dekanatssynodalvorstand vertritt die Dekanatssynode.
- Er hat die Tagungen der Dekanatssynode vorzubereiten, sie einzuberufen, zu leiten und ihre Beschlüsse auszufertigen. Zwischen ihren Tagungen nimmt er ihre Aufgaben wahr.

Außerdem gehören zu seinen Aufgaben u.a.: 
a) die Durchführung gemeinsamer Aufgaben im Dekanat und die Bewilligung der hierzu notwendigen Mittel auf Grund des Haushaltsplanes; 
b) die Unterstützung des Dekans beim Besuchsdienst im Dekanat; 
c) die Aufsicht über den Dienst der Gemeindekörperschaften und über die Einhaltung der Ordnung des kirchlichen Lebens; 
d) die Mitwirkung bei der Errichtung neuer Kirchengemeinden, Pfarr- und Pfarrvikarstellen sowie bei Veränderungen im Bestand oder der Begrenzung von Kirchengemeinden, ferner bei der Aufstellung von Pfarrdienstordnungen; 
e) die Entscheidung über Einsprüche gegen Beschlüsse der Kirchenvorstände; 
f) die Entscheidung über Einsprüche bei Wahlen zum Kirchenvorstand sowie Vorschläge an die Kirchenleitung über die Ernennung der Kirchenvorsteher, wenn in einer Gemeinde eine Wahl nicht zustande gekommen ist; 
g) die Ernennung von Verwaltungsausschüssen bei neu errichteten Kirchengemeinden und die Ernennung von Kirchenvorstehern, wenn die Körperschaft beschlussunfähig geworden ist.

Mitglieder

Der DSV besteht aus folgenden Personen:


- Detlef Dern, Vorsitzender
- Pfarrer Johannes Jochemczyk, Dekan
- Pfarrer Achim Schaad, stellvertretender Dekan
- Volker Fachinger, Limburg (stellvertretender Vorsitzender)
- Peer Schmidt, Weilmünster
- Doris Ruppelt, Mensfelden-Linter
- Elke Weimer, Hadamar
- Simone Nocker, Runkel
- Pfarrer Joachim Naurath, Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung im Dekanat
- Pfarrer Martin Frölich, Gräveneck, Elkerhausen und Wirbelau
- Pfarrer Christian Hundt, Evangelische Gesamtkirchengemeinde Heringen, Nauheim und Neesbach